Beiträge von Leanderjulian

    Hi Alle


    nettes Forum habt Ihr, danke!!!!


    hat bischen gedauert bis ich mich wieder melde. Habe einen von meinen (3) Jungs mit Lungenenzündung im Krankenhhaus (wird wieder) Danke für die Aspekte die ihr beigesteuert habt. Ich weis jetzt zwar immer noch nicht was ich anschaffen soll. "Seitenschneider" scheint mit seinem Kommentar ähnlich gewickelt zu sein wie ich.


    Trotzdem nochmal die jetzt konkreteren Fragen:


    - Strandkiten (zunächst ohne Untersatz) und Depowerschirm, passt das zusammen?


    - 4+ Bft und 7qm Depower Schirm am Strand, geht das zusammen, oder soll ich eher auf eine nummer kleiner 5.0 gehen?


    Danke wenn ihr nochmal schreibt. Bei Skykite melde ich mich ohnehin nochmal :)


    Grüsse aus München


    aktuell: schneefall

    Hi Frank :)


    Danke für Deine rasche Antwort.
    Zur Klärung:Ja, Strandkiten ist aktuell mein Thema, nur auf Füssen ohne "Räder" etc. Einerseits möchte ich mehr Power und Lift erreichen, den Windbereich vergrössern und hab einfach an allem Spass was fliegt und so. Recht hast Du mit den Kosten des Montana V, ist sozusagen neu und soll € 500 kosten das wäre es mir aber wert, wenn es Sinn macht.


    Meine Hoffnung/Erwartung ist, dass ich durch die Depower Funktion sehr variabel die Zugkraft regulieren kann, und so flexibel bin. Vieleicht schaffe ich mir dann doch mal einen "fahrbaren" Untersatz an.


    Danke für Kommentare oder auch Alternativen.


    Julian

    Hallo, stell mich auch kurz vor.
    Julian
    Bin spähtberufener mit 46. Habe letztes Jahr auf Fuerteventura mit einem OZON Flow 4.0 begonnen am Strand zu Kiten.
    Das war natürlich super und macht Lust auf mehr. Erfahrungen mit Trapez etc. hatte ich schon als Regattasegler.
    Bin mit einer Bar geflogen. Meine Kinder haben auch gleich angefangen IMP III 1.0 und HQ Beamer 1.5.


    Aktuell frage ich mich folgendes da ich an x-mas wieder auf Fuerteventura bin :


    1.Ist die Kombi: Depower Schirm und Strand (ohne Fahrzeug) sinnvoll?
    2.Ich liebäugele auf eine Empfehlung mit einem Montana V in 7qm. Ist das zu groß, bzw. ungeeignet
    ab welcher Windstärke ist die Montana 7.0 zu gross?


    Ich freue mich über wohlgemeinte Ratschläge :)


    Julian