So, die Herren, hier ist ja jetzt öfters der Begriff Allrounder gefallen. Da kann ich ja bei menen Z1 bleiben und da ausbauen oder welche Allrounder würdet ihr denn nun empfehlen?
- Editiert von DeusIrae am 11.12.2011, 09:58 -
Beiträge von DeusIrae
-
-
set: Danke, das macht mir Mut :-O
-
Hallo,
ich weiß, ich öffne vielleicht die Büchse der Pandorra...aber trotzdem:
Ich suche eine Kite-Serie, die ich vorwiegend zum Kitebuggy-Fahren im Binnenland aber auch mal an der Küste einsetzen kann. Da ich erst mit 50 Lenzen zu diesem Sport/Hobby gekommen bin, liegen meine Ambitionen auch nicht darin Rennen zu fahren, ein wenig Power sollte aber schon möglich sein. Tja, der Preis ist natürlich auch noch so ein Faktor, den man als Familienmensch nicht so ganz ausschließen kann. Ich fliege zur Zeit PKD Soulfly, Beamer und Z1 Zebras in den Größen 2.2 bis 5, würde aber gern einheitlich auf eine Serie umsteigen. Wäre die Lava II für meine Zwecke geeignet? Deckt ja einen umfassenden Größenbereich ab und ist vom Preis auch erschwinglich. Oder gäbe es noch andere Alternativen? -
Okay...dachte schon, es wäre eine Serie Lava III im Anmarsch und die IIer sollten aus den Regalen.
-
Moin,
habe gesehen, dass die Lava II so ziemlich überall mit ordentlich Preisnachlass angeboten wird. Hat das einen bestimmten Grund?
-
Ganja: Da bist du nicht allein. Ich habe auch immer vier Mattengrößen dabei um mich den Windverhältnissen anzupassen.
-
Also ich brauche es zum Buggyfahren...
-
So, mal wieder eine Frage zum Thema
Gibt es schon irgendeine Empfehlung oder Erfahrung mit welcher Leinenlänge die Cooper One geflogen wird? Bei der VR geht man ja von einer Länge zwischen 14 und 16 Metern aus. -
Ja, sehe gerade, dass ich das falsch aufgeschrieben habe, war mit den Gedanken gerade mal wieder wo anders
Wie du richtig sagst:
Wind(Bft)+Mattengröße kleiner gleich 7 fürs Buggy fahren (da gibt man ja quasi durchs Fahren der Windstärke nach)
und
Wind(Bft)+Mattengröße kleiner gleich 5 fürs Stand-Kiten (hier muss man ja die Matte per Körpereinsatz halten wenn man nicht über die Wiese gezogen werden will) -
Hmm, bei einer Windstärke von 3 bft und einer Mattengröße von 5,5 wirst du schon ordentlich zu halten haben. Mein Kite-Instructor hat mir damals erzählt, dass man fürs Stand-Kiten von der Pi-mal-Daumen-Regel: Windstärke in Bft plus Mattengröße maximal 5 ausgeht. Mit 8,5 hättest du dann schon einiges zu tun, um die Matte zu halten zumal im Binnenland ja auch gerne mal plötzliche Böen auftreten. Zum Buggy-Fahren passt es aber schon mal ganz gut...
Ja, und erzähl dann mal von deinen ersten Erfahrungen mit der Cooper One. Ich will mir ja auch die Serie zulegen und das wäre von Interesse für mich.
- Editiert von DeusIrae am 30.11.2011, 17:35 - -
Also wäre die Cooper One Serie eine gute Wahl...gerade was den Kostenfaktor angeht, oder?
-
Hmm, bin noch auf der Suche nach einem Schirmtyp. Bin eher auf Binnenlandwiese unterwegs, manchmal auch am Strand. Hatte zunächst die Cooper VR Serie im Auge, aber da ich eher der Cruiser und nicht der Rennfahrer bin scheint mir die Cooper One doch geeigneter zu sein. Speed kann sie ja wohl auch bringen, wenn ich das recht verstanden habe und der Preis ist natürlich auch ein Kriterium. Reicht denn der Größenbereich von 2.0, 3.1, 4.2, 5.5 und 7.5 qm aus? Weiß jemand, ob noch eine Nummer größer geplant ist? Gibt es irgendwo eine Windtabelle?
Grüße aus Nordhessen
Patrik -
Heia, da muss ein alter Mann wie ich aber auch lange für stricken...
-
Interessanter Thread! Frage am Rande: Wo gibt es denn die Speichenräder?
-
-
Stöcke können auch zum Problem werden...wenn da einer unglücklich liegt oder besser gesagt steht, kannst du dir den auch in den Allerwertesten rammen...man sitzt ja ziemlich tief.
-
Na, ich weiß ja nicht. Wenn du mit dem Vorderrad unglücklich in so ein "Schlagloch" gerätst kannst du schon einen netten Abflug machen.
-