Beiträge von Heelg

    Moin
    Hier ist ja lange nichts passiert. Mit ein wenig glück, kommeich in nächster Zeit wieder in die Heimat. Gibt es im Kieler Raum die Möglichkeit ATB oder Buggy zu fahren? Oder kennt jemand eine geeignete Wiese in Schleswig-Holstein? Ich bin, wenn ich wieder da bin, direkt aus dem Kieler Zentrum.


    Gruß
    Helge

    Ich gebe dir absolut recht, leben im System der scheinbaren Demokratie. Geld regiert das Programm. Für mich als Auswärtiger verliert, mit Schliessung der Fläche Tempelhof, die Stadt ihren letzten Reiß. Danach bin ich wieder bei meiner Ursprünglichen Meinung über diese Stadt: Ein Molloch, der Vermüllung, unfreundlichkeit und Gewalt. Es lebe die Hauptstadt! Warum auch, ruhige weite Flächen braucht man ja auch nicht. Entspannung, Zufriedenheit und Ausgeglichenheit tragen nur dazu bei, das die Krankenkassen ärmer werden. Aus meinem Studium in Pädagogik habe ich noch in Erinnerung: Der Mensch braucht von der Urbanisierung Freiräume. Meine Freiräume liegen nicht im Anblick von künstlich angelegten Parkanlagen. Oh, dieses Thema macht mich richtig sauer!!!
    Gibt es alternativen zum boarden?

    Sei doch nicht so.


    Du kannst die Flow über die Bar fliegen. Ist nen 4Liener und du brauchst kein Trapetz für die Flow. Es gibt bei ihr keine Depower. Ich wurde dir jedoch die Empfehlung geben, neben der Bar dir noch ein paar Hanles an zu schaffen. Damit lernt man mehr, schneller und es bringt mehr Spaß, als mit der Bar (kannst die Flow viel wendiger und direkter fliegen). Am Anfang eine super Sache! Viel Spaß!

    Du hast ja auch den gro0en Vorteil, dass du direkt an der Quelle sitzt ;) Oh du schöne Heimat!


    Also zum Thema: allen Vorpostern gebe ich recht. Aber aus gerade aktuellen Anlass, sage ich dir: Trag nen Helm!!! Passieren kann immer und überall etwas. Das Boarden ist schon eine andere Nummer als Joggen, Radfahren (obwohl, hier in Berlin wäre ich mir nicht so sicher) oder Tennis. Jede Sportart hat seine spezifischen Risiken. Dass das Boarden Gefährlicher ist, wird wohl keiner bestreiten aber schalte deinen Verstand ein und überlege was du grade tust oder Vorhast! Das ist Sport. Nicht nur mit Körper sondern auch mit Hirn und Verstand. Wenn es schief geht, wie bei mir heut, hattest du wohl nicht dein Hirn eingeschaltet. Schmerz vergeht aber das Gefühl was du spürst, wenn du über die Wiese donnerst entschädigt. Immer Helm tragen!!!

    Ich habe mir bei Leichtwind (um die 4Knoten) mal so meine Gedanken, zwischen den Abstürzen, gemacht. Wenn bei ganz wenig natürlichen Wind der Adjuster ein wenig angezogen wird, wird zum einen eine Bremsreduzierung bzw. Entlastung vorgenommen und zum anderen verändere ich dadurch das Profil dahin gehend, dass ich den Kite Profiltiefe nehme und ihn flacher Stelle. Was dazu führen müsste, dass der Bremsmechnismus reduziert wird und der Kite dadurch mehr Eigendynamik entwickeln kann.


    Bei Starkwind hat KiteSession natürlich recht, dass jeder Kite unterschiedlich ist aber es macht doch schon einen gravierenden Unterschied aus, wenn der Adjuster bei Starkwind ganz durchgezogen wird und dadurch der Kite zum Überfliegen neigt und wie weh das tun kann, wissen, glaub ich, viele.
    Mich würde mal interessieren, wie ihr das im Gefühl habt, wann ihr anfangt an dem Ding da rum zu machen.

    Moin Forum


    Würde mal gerne mehr übers Trimmen vom Kite erfahren. Halt das Feintouning des Kites, um die meiste Kraft aus dem Schirm zu holen. Dabei speziell über das Trimmen bei Leichtwind. Was für Erfahrungen habt ihr dabei gemacht?
    Besten Dank!

    Danke euch!


    und desto flacher der Kite durch den Adjuster gestellt wird desto weniger Profilwölbung und daher das überschiessen im Zenit. Hab ich verstanden!


    Mister Twister: Ich weiß (sportlich), aber Freizeit ist selten und muss genutzt werden, zum üben, üben und üben ;) hab ja schnell heute was gelernt und Erfahrungen hab ich auch noch gesammelt :-O Probieren geht über studieren (ich liebe so blöde Sprüche)! Morgen ist weniger angesagt...da kann ich wieder arbeiten gehen :( Hilft nur eins...neue Schirme müssen her ;)

    Sorry, muss mal den Themenbereich hier Kapern und ne Anfänger Verständnis-Frage stellen, die aber wunderbar unter das Thema passt.


    Also, folgende Frage bzw. Feststellung. Nach dem ich heute die grenzen meines relativ neuen Accsess 10qm kennengelernt habe (schmerzhaft waren sie...) folgendes: Böiger Binnenwind (Tempelhof), Adjuster dicht gezogen, hoch gezogen in den Zenit und da überschoss er, wieder unter Kontrolle bekommen jedoch klappte er immer wieder ein. Darauf hin hebe ich den Adjuster ein kleines Stückchen geöffnet, wurde besser aber war immer noch nicht der Hit. Aufs Board gestiegen, 30m gefahren, Sefty gezogen, eingepackt, maulig nach Hause gefahren.


    Kann es sein, dass durch das dicht ziehen des Adjusters sich das Flugverhalten soweit verändert, dass der Kite instabiel wird oder war die Trimmung einfach mal fürn A...?


    Ach, noch eine Frage!
    Kann man über den Adjuster überhaupt so viel Druck raus nehmen, das man 22 Knoten max. (Windmesser) änfängertauglich ausgleichen kann?
    oder
    lag es an dem wirklich sehr böigen Wind?
    oder
    an meinem Geschick?


    Bedanke mich schon jetzt mal!

    Guten Morgen und nen Moin
    So, einige Zeit ist vergangen (Arbeit versaut einen die ganze Freizeit) und jetzt war es soweit.....mein erster Flug mit dem neuen Schirm!!! Schwache 9 bis 15 Knoten. Quasi perfekt zum Jungfernflug. Aufgeregt, zum ersten mal 10qm in die Lüfte zu erheben. Beim ersten Versuch habe ich gleich, aus versehen, das Sefty System ausprobiert. Funktionier! Aber danach... wunderbar! Ein Traum! Steht gut, verzeiht Fehler und ist sehr Drehfreudig. Hoff nun, das ich viel spaß mit dem Schirm haben werde. Zugegeben, ich linse schon danach, was es als nächstes geben könnte ;)

    Guten Morgen
    Habe in etwar die gleichen Probleme gehabt und mir das HQ Powerkite Trapetz zugelegt. Viel besser! Musst du jedoch auf alle Fälle probieren. Ich hatte leider ne Nr. zu groß genommen und da wurde der Rücken nicht so richtig unterstützt aber nun paßt es hervorragen.

    Moin
    Ich bin eigentlich ganz zufällig über das Kiten gestolpert. Bin 37 Jahre und bis vor zwei Jahren habe ich meine Freizeit beim Jollen segeln verbracht. Dank meiner Arbeit :( bin ich dann von der Küste nach Berlin gekommen und brauchte einen Ausgleich. Segeln im Binnenland? Sorry, brauch den Horizont! Also andere Alternative! Bin im Internet auf ATB fahren gekommen; auch nen reiner Zufall, kannte das noch nicht einmal. Kannte nur Kitesurfen und als Segler, nicht so gerne gesehen (die mit ihren langen Schnüren). Aber kurz gesagt. Im Internet gesehen, Spot angeschaut, Matte geordert (Magma 3qm) über den Winter das Fliegen, wie ein Wahnsinniger, gelernt, Anfang des Jahres auf Board gestiegen, Depower 12qm gekauft, viel spaß bis jetzt!!! Also, seit ungefähr 5 Monaten bin ich infiziert.

    Von mir aus können die Temperaturen so bleiben !


    Da hast du recht! Bin zwar noch nicht so lange in Berlin aber bei schönen Wetter ist Tempelhof eine wirkliche Herausforderung. Diese "Bürgerliche Anarchie" in der Stadt zeigt sich auch beim Fahren auf dem Flughafen. Die Leute laufen über die Schnüre, stellen sich voll in die Flugrichtung und motzen dich dann auch noch an, wenn sie dich über den Haufen laufen! Das Beste war (muss ich mal kurz los werden), in voller fahrt hält mich eine Mutter mit Kinderwagen an, indem sie mir den Kinderwagen in den weg schob. Nachdem ich mich wieder vom Boden aufgesammlt hatte, fragte sie dann: "Finden Sie es nicht ein wenig gefährlich, hier einfach in der Gegend rum zu fahren?" Ich hatte ungefähr 38000 Blaue Flecken und mühe wieder Luft zu bekommen. Konnte mich noch nicht einmal ordentlich aufregen. Daher immer her, mit neuen Spots! Der Frühling kommt bestimmt und die Leute dann auch :-/

    Moin Olja


    Frage: Du sagtest, das du nur selten den Tempelhofer Spot befährst bzw. befliegst. Wo treibst du dich den noch so rum? Ich kenne bis jetzt nur den Tempelhofer Spot. Zugegeben, der liegt auch perfekt für mich zwischen Wohnung und Arbeit :-O Bin aber nicht abgeneigt, weitere Spots in Berlin und Umland kennen zu lernen, die geeignet sind zum ATB.
    Danke Dir!

    Guten Morgen Forum


    So hab gestern bestellt!!!! Ist jetzt keine Apex sondern eine Access in 10qm geworden. Freu mich schon, wie ein kleines Kind darauf! Am schlimsten ist doch immer die Wartezeit, bis die Dinger aus Vietnam da sind :L Hab auch nen super Angebot vom Händler bekommen und mich gewundert, wie günstig die doch werden können, wenn sie einen sympathisch finden (glaub ich wenigstens). Jetzt noch nen neues Board und vielleicht noch 1-4 Schirme und ich bin glücklich 8-)

    So, von der Arbeit zurück. Muss ja das Geld für nen neuen Kite verdienen.


    Beholder, ich fahre hauptsächlich auf Golf- bzw. Acker-Wiese.


    Ich habe mir eure Ratschläge, gut durch den Kopf gehen lassen und werde dann wohl auf ne Apex3 in 10qm ausschau halten. Weitere werden sich wohl auch noch einfinden :-O


    Ich danke euch auf alle Fälle, für die Antworten!!!

    Ich danke euch für die Antworten!


    Also, wir haben hier meistens die 2-3 Bft. Da ich bis lang nur Matten in 3 und 4 qm geflogen bin, werde ich erst einmal die 7,5qm bzw. 8qm (kommt nun auf das Modell meiner Begierde an) zulegen und mich, wie Beholder beschrieben hat, mehrere Kites nach und nach zulegen (zur Freude meiner Freundin :L ).


    Komm ursprünglich aus dem Segelsport und natürlich, wir haben auch mehrere Segel, um die Windbereiche abzudecken.


    Aber sagt mal, gibt es eigentlich eine "grobe" Umrechnung von Matten auf Depowerkites? Ich kann mir "Umrechnung" von Matte auf Depower nicht so richtig erklären.


    Dealer 1 sagt: 4-6qm entsprechen deiner 3-4qm Matte, vom Zug Aufbau


    Dealer 2 sagt: 10qm entsprechen ungefähr 5qm MagmarII


    Ist das so? Oder gibt es so eine Einstufung nicht?


    Und noch ne Frage: Würden denn bei den Beschriebenen Windbereich die qm für mein Gewicht ( ca. 90kg /man bin ich eine Frau oder warum tut es mir so weh über mein Gewicht zu sprechen :D ) ausreichen. Will am Anfang natürlich keine "großen" Sprünge machen sondern erst einmal easy cruisen.


    Danke euch

    Danke für deine Antwort


    Ich habe schon ein wenig Erfahrungen mit Matten gesammelt und bin jetzt schon seit zwei, drei Monaten dabei mich auf dem ATB zu üben. Daher taucht jetzt auch meine Frage dazu auf. Ich finde den Unterschied zwischen diesen beiden Empfehlungen sehr entgegengesetzt. Ich hatte bis jetzt erst für ein paar Minuten nen 4 qm Depower Kite am Harken, ansonsten habe ich in dieser Richtung noch keine Erfahrungen sammeln können. Ich will aber jetzt den Sprung machen und bin auch bereit das Geld dafür locker zu machen. Bloß welcher Sprung ist der Richtige? Habe Respekt vor der Größe und daher bi ich auch so hin und her gerissen.

    Moin


    Bin bis jetzt stiller Teilnehmer dieses Forum gewesen aber jetzt bräuchte ich da mal eine Meinung.


    Und zwar folgendes:


    Kite Dealer 1 sagt: Wenn du auf Depower umsteigst, reichen zunächst 4 bis 6 qm.


    Kite Dealer 2 sagt: Du wiegst so ca. 85 bis 90 kg, da brauchst du 10qm. Alles andere hat kein Sinn fürs Binnenland.


    Ich würde mir ja gerne beides leisten aber da sind wir beim nächsten Problem...


    Kite Dealer 1 sagt: 550Euro


    Kite Dealer 2 sagt: Hol dir was vernünftiges (sehe ich auch so) 900Euro


    Jetzt meine Frage, wie viel qm zum Anfang? Ich finde den qm Unterschied ein wenig konträr.
    Was würdest ihr dazu sagen bzw. Empfehlen?


    Bin extra nicht auf die Mattenbezeichnung eingegangen. Möchte eure Meinung gerne dazu einholen.