Ja nur das Problem ist das Motorleistung und Flächenprofil sich gegeben falls beeinflussen können.
Eventuell benötigst du auch eine andere EWD...
ich kenne das Problem selbst bin grad an einer Bristol Scout für die ich einen Plan Hochskaliert habe auf etwa 200cm Spannweite, hier habe ich auch einige Probleme zu Lösen da sie mit Elektro antrieb Angetrieben werden soll.
Beiträge von ChristophT
-
-
Auch wenn du eine Große und Langsam drehende Schraube nehmen möchtest, musst du denn passenden Motor uns Schraube zum Modell berechnen damit du überhaupt genug Auftrieb erzeugen kannst.
Bei 2-3m Spannweite wirst du da mindestens 3-6S brauchen.
Ich werde mal die Formel die Tage raussuchen.
Desweiteren wenn du ein Flugmodell Hochskalierst musst du gegebenenfalls auch das Profil der Tragflächen anpassen. -
Messing, Kohlefaser und Depron wird bei dieser Spannweite nichts! Ist einfach zu Labberig.
Du wirst dir Balsa-rippen machen müssen bzw das Grundskelett klassisch aufbauen müssen.
Zum bespannen nimmst du dann Reines Leinentuch und streichst dann alles zum Schluss mit Spann-fix ein.
Das wird Relativ leicht und sehr Stabil. -
-
Schmendrick da gebe ich dir schon recht wenn die Menschheit keine seinerseits verrückte Ideen gehabt hätten, würden wir immer noch mit der keule um das feuer rennen.
Allerdings würde es sehr sehr kosten intensiv werden einen starren flügel aus Kohlefaser dazu zu bewegen sich wie ein Drachen zu verhalten.
Alleine was das Kohlefaser schon kosten würde :O Aber naja muss ja jeder selber wissen.
Und ja die Juristenkeule ist es was viele Hobbys ruiniert. -
Was ich mich frage ist ob sich überhaupt mal einer Gedanken dazu macht was Kohlefasermatten kosten?
Dazu kommt dann noch der Harz, Härter, Trennmittel, Positiv+ Negativ Formen und einiges mehr um solch einen "drachen" überhaupt erst einmal Fertigen zu können.
Ausser dem währe es doch sehr Hilfreich sich mit Physik auseinander zu setzen!Hm warum kann ich nochmal mit einem Drachen enge Loops fliegen ohne das es zu einem Strömungsabriss kommt????
Warum wird ein Starres "Segel oder Flügel" definitiv einen Strömungsabriss erleiden???Jetzt mal ganz ehrlich neue Ideen sind immer gut, allerdings sollte man dann auch in der Lage sein ob die Idee auch Umsetzbar ist und gegeben falls sollte man sich auch mit den entsprechenden Physikalischen Gesetzen auskennen.
-
Schlauchschellen :-O
Ne mal im ernst wenn es wieder verwendbar sein soll wird es schwer.
PVC Endkappen funktionieren ganz gut, um sie zu lösen muss man den Staab einfach in heißes Wasser legen. -
-
Sieht Lecker aus :H:
-
Christoph Trautmann
Bayern
49°53'21.9"N 9°17'17.4"E
49°50'31.8"N 9°19'09.3"E
Vortex, Sixsence, Enigma, LevelOne und CTM Kites
- Editiert von ChristophT am 06.04.2014, 20:49 - -
Da ich weiter oben die Frage Gelesen habe ob die kleine Kreissäge von Proxxon Gefährlich für die Finger ist, möchte ich an dieser stelle nur sagen JA IST SIE!
Auch die kleine Proxxon hat keine Großen Probleme damit einen Finger ab zu trennen.
Und durch das Benötigte Diamandblatt wird es noch Gefährlicher da hier zu noch Verbrennungen und starke Verunreinigungen kommen, denn in einem Diamandblatt setzt sich viel Staub rein, welcher mitgefördert wird.Also alles in allem sollte man mit sehr viel Vorsicht und bedacht mit solch einer Maschine Arbeiten.
Hier ein Link, auf was beim Umgang mit solchen Maschinen zu beachten ist:
Mfg Chris
-
Sieht gut aus
Wie sieht es mit der Taz Willigkeit aus?
-
Hi ich bin neu hier und weiß jetzt nicht ob ich hier richtig bin
Ich habe einen HQ-Invento Little Beast bei dem mir ein Missgeschick passiert ist
Heute nach dem Fliegen wollte ich die Stangen aus dem Mittelkreuz ziehen, dabei habe ich Aus-versehen ein kleines Rechtwinkliges Loch in mein Segeltuch gerissen.
Das Loch ist etwa 1cm Groß und sitzt direkt am Mittelstab.
Jetzt meine Frage kann man da was Retten oder wird das kleine Loch nicht weiter stören?Vielen dank schon mal für eure Hilfen...