Beiträge von TaVoc

    Hallo zusammen,


    konnte vor wenigen Tagen meinen 4D endlich mal ausprobieren.


    Wind war so gut wie nich vorhanden und trotzdem war es gut machbar den Drachen mit wenig Eigenbewegung in der Luft zu halten.


    Was die Tricks angeht, war ich gerade bei den Bauchtricks und beim Fade positiv überrascht. Vorallem der 540er Flatspin kommt tellerflach daher. Axels kamen ebenfalls schön flach, auch wenn ich ein wenig nachhelfen musste (sprich ein wenig rausziehen) damit er sauber kam. Im Fade schwebte der 4D bei so gut wie keinem Wind mit ein bischen rückwärtslaufen sehr gut und stabil.


    Bin auf jeden Fall zufrieden mit dem Kite und finde das Preis-Leistungsverhältnis echt top.


    Gruß

    Hi,


    mein 4D ist nun auch eingetroffen. Schon klasse wie handlich der Drachen in seinem Case rüberkommt. Mit gerade mal 62 cm Länge hat das Case ein super Packmaß und man kann den 4D problemlos transportieren.


    Der Aufbau war super einfach. Hatte mir das ein wenig schwerer vorgestellt, da der 4D mein erster Drache ist, der geteilte Leitkanten hat. Das abspannen der Leitkanten beim Erstaufbau, wie es in der beiliegenden Anleitung beschrieben wird (Manual 4D) war auch nicht nötig, da die entsprechende Schnur schon festgeknotet war.


    Der Erstflug muss aus Zeitgründen leider noch ein wenig warten, werde dann aber hier meine Eindrücke wiedergeben.


    Gruß

    Hallo,


    danke für die Hilfe.


    War heute nochmal fliegen, diesmal wieder mit der Waage über dem Mittelkreuz angebuchtet. War alles wieder beim Alten. Keine Ahnung was vorgestern los war...


    Naja jetzt ist jedenfalls alles wieder gut und Axel & Co. kommen wieder ordentlich.


    Gruß

    Guten Tag,


    ich frage mich gerade ob meine Waage bei meinem C21 an der richtigen Position am Kreuzverbinder sitzt?


    Bin gestern geflogen und irgendwie kam mir das gute Stück komplett anders vor als sonst. Hab mich beim Axel total schwer getan und dachte, da kann doch was nicht stimmen. Hab dann vermutet, dass eventuell der Waageanschluss am Mittelstab über den Kreuzverbinder gerutscht ist (da war er nämlich).


    Hab dann den Knoten gelöst und das ganze unter dem Kreuzverbinder wieder befestigt. Der Drachen flog sich dann doch wieder deutlich angenehmer und auch die Tricks funktionieren wieder besser.


    Jetzt frag ich mich alledrings ob das ganze so richtig ist, also dass die Waage am Mittelstab unter dem Kreuzverbinder befestigt sein muss?


    Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen oder gar ein Foto machen und mir mal zeigen wie das ganze richtig aussieht?


    Wäre euch sehr dankbar


    Beste Grüße
    Michael

    Na dann muss ich mir mal überlegen ob ich mir vllt. noch eine 25 bzw. 38 daN Leine hole, da hier im Binnenland ja doch oft nur ein Lüftchen geht.


    Muss ich denn damit rechnen, dass die 50er Leinen bei 1-2 bft durchhängen oder is dann einfach nicht so der Zug auf den Schnüren?


    Gruß

    Hi Lokhi,


    danke für deine Antwort.


    Hab mir jetzt die Climax Protect 50 daN und 100 daN bestellt. Beide in 30 m Länge. Dazu dann noch die Skyloops Lenkschlaufen.


    Hab hier ausserdem noch 20m 45 daN (die bei meinem Yukon dabei waren) rumliegen. Kommen von der Qualität warscheinlich nicht im Ansatz an die Protect Leinen ran, aber vllt. werden sie bei wenig Wind ja auch mal am Topas zum Einsatz kommen.


    Freu mich schon riesig auf den Topas, hoffentlich dauerts nicht mehr so lang :)


    Gruß

    Guten Abend,


    da dies mein erster Post ist, erstmal hallo an alle Drachenfreunde :)


    Ich habe mich dazu entschlossen einen Topas 2.2 von Spacekites zu erwerben. Ich wollte mich vorher aber mal über die zu dem Drachen passenden Leinen schlau machen.


    Ich dachte mir ich bestelle 2 Leinensets (Protect von Climax) dazu. Nur in welcher Ausführung sollte ich mir die Leinen holen?


    Was ich bisher rausgefunden habe ist, dass sich die Meinungen hier wohl zwischen 50 kg + 100kg bzw. 70 kg + 130 kg einpendeln.
    Nur was jetzt? 50kg +100kg oder 70kg und 130 kg? :)


    Zu meiner Person: Ich wiege ca. 78 Kilogramm und fliege eigentlich ausschließlich im Binnenland (Stuttgart). Mein Flugstiel ist wohl eher als gewöhlich einzustufen, also einfach von rechts nach links, mal ein paar Loops, landen und wieder starten...mehr is da im Moment eigentlich nicht.


    Wäre für ein paar Ratschläge sehr dankbar


    Grüße
    Tavoc
    - Editiert von TaVoc am 25.11.2010, 23:19 -