Beiträge von Krupinski

    Zitat

    Naja man wird nicht richtig Schlau aus deinen Aussagen, bzw. was eigentlich dein begehren ist.


    Ok. ich versuchs nochmal.


    Mein nagelneuer DW1,7 hat also dieses beschriebene teigige Lenkverhalten, was sich von meinem DW2 vollkommen unterscheidet und eben auch von Lutz seinem 1,7 - und Jan´s.


    Eigentlich ein klarer Fall von An-HQ-Zurückschicken.
    Das eigentliche Unglück aber besteht für mich darin, dass ich nichts finden kann. Das Teil ist äußerlich völlig fehlerfrei. Und ja, natürlich habe ich alles nachgemessen. Wo ihr das ja gerade auf der forigen Seite so schön vorgelegt habt.
    Die logische Schlussfolgerung daraus ist eigentlich: Das Flugverhalten ist normal, ob es mir jetzt gefällt oder nicht. Dann würde ich den Drachen mit Schulterzucken so wie er ist zurückkriegen, weil natürlich HQ auch nichts finden kann.
    Oder andersrum: was macht es für einen Sinn einen Drachen einzuschicken, der vollkommen in Ordnung ist?
    Da könnte ich ihn auch gleich dabehalten, ist ja ein hübsches Teil, und ihn mir zurechtbiegen. (Wenn das so einfach wäre)


    Daher wollte ich erst nochmal hier nachfragen, um rauszukriegen ob ich der Blöde bin, was warscheinlicher ist, oder der Drachen.


    Was ist eurer Meinung nach bei nem 1,7 normal? Was sollte er können, was kann er nicht? Und welche Unterschiede zwischen den beiden DWs gibt es eurer Meinung nach?
    Jetzt manches wurde natürlich hier schon genannt, Materialunterschiede sind bekannt.


    Ich nehme auch an, dass mancher DW-Einsteiger falls er auch diese Drehunwilligkeit bei seinem Drachen feststellt, dies mangels Vergleich einfach für eine normale Eigenschaft hält.
    BTW: großes Lob an Lutz! :H:
    -- Wie ist das eigenlich ausgegangen?



    Also besonders die Leute, die ihren Devil Wing nicht so toll finden:
    Bitte melden! Raus mit der Sprache!



    Jan
    ich mag lieber etwas längere Leinen, da ändert sich der Anstellwinkel nicht so schnell. Aber das kanns nicht sein. Dass ich den 1. Knoten nich ausprobiert hab ärgert mich jetzt schon. Das kanns aber auch nicht sein, zumal er ja gezogen hat wie - fälltmirgradnichtein.
    70kg ist vielleich schon etwas knapp, aber eben auch weniger Luftwiederstand (Und bei mir brechen nicht die Knoten)



    Viele Grüße
    Walter

    Hallo Marc O2


    du hast zwar schnell geanwortet, aber mein Post gar nicht richtig gelesen.
    Demgegenüber habe ich die Sache mit der OQS schon gelesen. Danach wäre aber allerhöchtens eine Längere sinnvoll.
    Keine Angst diesen Thread hier hab ich schon gelesen, und zB. auch Zubbos Thread im Invento-Forum.
    Und jede Menge mehr, aber ich weis nicht was ich noch nicht gelesen habe.



    Grüße
    Krupinski

    Hi Fans


    Entschuldigt ersma dass ich hier noch nicht alles gelesen habe, was DW2 und 1,7 betrifft, ist aber schon viel und teilweise mühsahm.
    Und ich hoffe das passt jetzt hier rein.


    Das Überdrehen ist jetzt nicht mein Problem, ganz im Gegenteil.
    Dass man aus dem Spin die Strömung abreißen lassen kann find ich cool, wenn es kontrollierbar ist, das hebt die Stimmung.



    Ich konnte letzten Freitag meinen neuen DW1,7 von Invento testen. Den DW2 von Michael habe ich auch (seit Ende 2006). Wir hatten an Wind 5 und in Böen 6, was leider ziemlich selten ist, hier im Süden von München.


    Was den Geradeausflug betrifft, mein DW2 ist da auch nicht gerade vorbildlich, war der 1,7 noch deutlich nervöser. Gezogen hat er eher stärker, besser gesagt härter, aber auch noch weniger Speed aufgebaut, direkt träge. Soweit na ja, DW´s sind eben wohl nicht wirklich schnell. Jedenfalls meine.


    Gleichzeitig aber mochte er Richtungswechsel überhaupt nicht. Das Lenkverhalten war indirekt, teigig, unpräzise, zäh. Zackig Ecken Fliegen, Fehlanzeige. Nichtmal wenn man einseitig volle Pulle zieht tut sich viel. (sieht außerdem doof aus). Spin und Stall-Spin (heist das so?) oder dergleichen : gibt´s nicht !
    Richtig schlecht eben, ich kann´s irgendwie garnicht glauben.



    ????!???!!?????!!?????????



    Ist das jetzt normal, ist der so?
    Ich kann äußerlich nichts finden. Verbinder, Spreizen, Segel, Wage scheint alles in Ordnung zu sein.
    Wenn ich ihn jetzt zu Invento zurückschicke, kriege ich dann genau das selbe wieder?
    Oder ist das jetzt vielleicht mit ein par Handgriffen behoben oder eine uferlose Bastelei?



    Bin mit 40m 70kg Schnur geflogen, habe die 2 mittleren Knoten ausprobiert, der 1. ist ja sowieso uninteressant.
    Habe u.a. nen Antigrav und nen von mir überarbeiteten Posi mit total sympatischen Flugeigenschaften.



    Grüße
    Krupinski