Beiträge von Martok74

    Hätt da noch ne andere technische Frage. Würd mir gern bei meinem Kite die 5. Leine nachrüsten. Der Anknüpfpunkt am Kite ist schon vorhanden, mir fehlt echt nur die Leine selbst.


    Gibts irgendwo günstig ne universale 5te Leine zu kaufen oder muss ich das direkt über den Hersteller tun?
    Bei ebay und Co hab ich erstmal nix dergleichen gefunden und der Kiteladen hier um die Ecke hatte erstmal keine Universale und auch keinen Kite dieses Herstellers im Angebot. :-/

    Ne, dass mit den 1000 € muss ich auch verneinen, hab mir für den Anfang was aus 2005 geholt und nur einen Bruchteil bezahlt. Reicht völlig aus um süchtig zu werden :-O


    Und auch wenn ich's nicht vor hab, wenn ich das wirklich Schrotten sollte als Anfänger, tut es nicht so weh und wenn ich genug Erfahrungen gesammelt hab kann ich mich preislich und vom "Up2Date-Stand" her immernoch steigern.


    ... falls ich das überhaupt will, denn bis Dato hab ich zwar keine Vergleiche zu aktuellen Modellen aber ich vermiß jetzt auch nichts, höchstens ne 5te Leine in Punkto Sicherheit, die ich mir aber jetzt in Kürze nachrüsten werde.

    Also ich hab die umgebauten KinderSki genommen und kann nur sagen es hat auch im tiefen Schnee gut funktioniert. Mag zwar sein, dass man weiter einsinkt als mit großen Ski, aber dafür kann man mit den kleinen Dingern perfekt wenden, irgendwelche Manöver versuchen und .... Spaß haben.


    Hab übrigens am WE noch nen anderen Kiter getroffen, der ebenfalls nen Tube-Kite hatte, allerdings mit 19 m² und ... Snowblades zum Fahren.


    Also find die Idee mit den Dingern ganz gut, will später aber unbedingt ein Snowboard fahren, da ich so auch dem Kiten auf dem Wasser am Nächsten komme.

    Zyxa:
    Problem ist, dass ich zwar gut Snowbaord fahren kann ohne mich jetzt selbst loben zu wollen, ich aber ein Racing-Board hab mit fester Bindung und Skischuhen, ausgerichtet nicht neutral sondern nach vorn. Damit bekomm ich Probleme da ich ja ohnehin mit dem Snowboard nicht wenden kann und immer nur auf einer Kante hin- und herfahren muss und .. mit meinem Board nicht entspannt in zwei Richtungen fahren kann.
    Und gleich alles Neu kaufen scheint mir übertrieben, erstmal bissl fahren jetzt und Erfahrungen sammeln, danach das Equipment nochmal anpassen 8-)


    Tricky305:
    Ja und wo man Kiten kann, ich sag Bescheid wenn ich irgendwo war oder vorhabe hinzugehen. Bis Dato war ich irgendwo zwischen Coswig und Friedewald, Steinbach ... auf den Feldern halt wo viel Platz ist und keine Hochspannungsleitungen oder ähnliches herumstehen. Stand-Kiten war direkt auf der Drachenwiese Dippelsdorf bei Friedewald vor den Friedewaldteichen.
    Ansonsten kenn ich noch Leute Nähe Stolpen / Schönfelder Hochland, war ich aber noch nicht.

    Ok, ich werd mal schauen. Bezüglich der Safty und der Leash muss ich eh nochmal sehen, denn ich muss die Leash ja irgendwo festmachen, wo der Kite nach Auslösung der Safty ohne Druck zu Boden geht. Ich hab dafür eine Seite der hinteren Ebene (Steuerebene) genommen aber blöd ist, dass wenn ich die Bar mehrfach drehen würde, sich die Safty eindrehen würde. Sprich, weiß grad noch ni so recht wo ich die festmachen kann ohne das sie stört, wobei ich das Kite ja im Normalfall keine Vollkreise fliegen lassen will so das ich ansich damit kein Problem haben sollte.


    Bezüglich des "Rutschuntersatzes". Hab mir sagen lassen das es mit Ski erstmal einfacher zu erlernen ist, also werd ich kein Snowboard nehmen. Ski sagte man mir sollten wenig talliert sein um gerade fahren zu können (also bspw. keine Carving-Ski). Hab da noch ein paar alte Abfahrts-Ski im Keller aber hätt auch noch ein paar Kinderski rumstehen, die nicht mehr gebraucht werden.


    Was meint ihr, ich denk mit kürzeren Ski ist man flexibler, auch beim Wenden. Macht es Sinn auf die Kinder-Ski meine Bindung zu schrauben u mit den Kurzen zu probieren oder haben lange Ski auch Vorteile?


    TubeKite allein starten und landen seh ich als ein wenig kritisch an aber ist letztendlich wohl auch windabhäng, bei wenig gehts wahrscheinlich. Sind dann halt immer ein paar bange Sekunden wenn der Kite unten ist und man sich abschnallt, Bar aushakt und hinläuft ... ob er noch da ist wenn man ankommt :-O

    Zyxa: Tachjen ... und Danke für Deine Statements, mittlerweile bin ich einige Schritte weiter gekommen und muss Dir gleich von Anfang an Recht geben.


    Konnte über Freunde Kontakt zu nem netten Kiter nähe Dresden herstellen und wir waren am WE bissl draußen. Er hat Matten aber ich hab letztendlich jetzt meinen 15 m² Tubekite benutzt und komm erstaunlich gut klar damit und macht riesen Spass. Bis Dato natürlich nur "Trockenübungen" gemacht, d.h. Standkiten aber ... wenn ich heut so rausschau werd ich wohl die Ski demnächst rausholen und den Rest probieren :)
    Persönlich hab ich auch ein besseres Gefühl bei weniger Wind was zu machen und dann halt nen Größeren Kite zu nehmen (hab ja ohnehin nur diesen Einen) als wenn ich bei viel Wind rausgeh .. zumals im Winter ja auch echt kalt wird wenns stürmt und man im Schnee unterwegs ist.


    Freu mich total das ich jetzt weiterkomm mit der Ganzen Sache, Nachteil ist zwar das ich bei dem Tubekite immer jemand zum Starten und Landen brauch aber ... naja, ganz allein würd ich als Anfänger eh nicht rausgehen, man sollte schon mindestens zu zweit sein denk ich.


    Also dann .. Dir auch viel Spaß.

    KiteSession: Vielen Dank für die ausführlichen Infos und das Angebot zum Probefliegen. Wie Du vielleicht schon meinem zweiten Post entnehmen konntest hab ich ein Trapez und ein TubeKite mit 4-Leiner-Bar.


    So vom Gefühl her würde ich auch gern beim Fliegen mit Bar bleiben, sprich ein Depowerkite benutzen. Ich hoffe einfach, dass ich evt. "in Anführungsstrichen nur die Depower-Matte" kaufen muss und die Bar kompatibel ist, Trapez sollte ja in jedem Fall funktionieren.


    Mit der Geschichte des richtigen Snowboards bzw. Ski und was genau man dann nehmen sollte wollte ich mich befassen, wenn alles andere klar und erledigt ist und ich endlich soweit bin, dass ich mit der "Flugausrüstung ansich" erstmal raus zum üben kann und ein gutes Gefühl dabei habe. Sprich das ich weiß, dass ich jetzt das richtige Material in der richtigen Größe benutze.


    Also, würd gern mal rumkommen wenn Du mal Zeit hast bzw. mal von Angesicht zu Angesicht mit jemand reden, der sich mit der ganzen Sache auskennt. Sag wo und wann es möglich wäre ;)


    Vielen Dank ...

    Hmm .. na dann erstmal vielen Dank für Deine Antwort Kitelehrling, zumindest grenzt das ein wenig die Möglichkeiten ein, auch wenn ich nicht genau weiß ob nun Handleskite oder Depowerschirm geeigneter ist.
    10 m² ist aber auch schon wieder ganz schön groß oder?


    Ehrlich gesagt ... hab ich seit dem Frühjahr einen 14 m² Tube-Kite (Slingshot Turbo Diesel) mit ner 4-Leiner-Bar, Trapez, SaftyLeash etc.. Da ich nicht verrückt bin und keine Zeit für einen Kurs hatte, hab ich die Ausrüstung größtenteils nur herumliegen gehabt bis Dato.


    Habe bei wenig Wind damit auf der Wiese gehandelt aber das wars auch schon ... erscheint mir irgendwie für Land etwas überdimensioniert und hat echt ganz schön Power. Deshalb möcht ich das Ganze ansich auch nur nach einem Wasser-Kite-Kurs und dann auf Wasser benutzen oder meint Ihr man kann das doch auf Land einsetzen?


    Die von Dir ( Kitelehrling) vorgeschlagenen 10 m² Depower sind ja auch nicht viel weniger, kann man die Quadratmeterzahl mit der eines Tube-Kite vergleichen?


    Also keine Angst, will mich nicht ernsthaft verletzen und werd deshalb nicht groß weiter mit dem Tube-Kite rumspielen aber wär toll wenn Ihr noch paar Antworten habt bzw. jemand vielleicht günstig was zu verkaufen hätte?


    Kann ich eigentlich die 4-Leiner-Bar an jedem beliebigen 4-Leiner-Kite benutzen, sprich auch an nem Depowerschirm oder ist das von Hersteller zu Hersteller verschieden?


    Schöne Woche und ... Danke für jede Info

    Hallo Leute,


    ich weiß ich bin bestimmt der Hundertste der diese Fragen stellt und die Suche nicht ordentlich benutzt hat aber ... bitte verzeit mir, hoffe ich finde hier komprimiert ein paar Antworten.
    Hab mich schon länger mit der Thematik beschäftigt aber komme irgendwie nicht zu dem endgültigen Ergebnis, welches mich den Entschluss zum Kauf einer bestimmten Ausrüstung fassen lassen würde:


    Ich komme aus dem Gleitschirmfliegen und will mich gern zusätzlich, vor allem im Winter mit dem Kiten beschäftigen. Derzeit besitze ich eine Lenkmatte (2-Leiner 2m² - Spielzeug :-O ) und fahre seit 10 Jahren Snowboard.


    Ich suche eine Kiteausrüstung fürs Snowkiten, wo ich in die ganze Thematik ein wenig reinschnuppern kann und die Kräfte und der Umgang mit dem Element Luft und Wind sind mir vom Paragliding her nicht fremd und von der Spielzeug-Lenkmatte her hab ich auch ein wenig Input zur Bedienung eines Kites. Habe auch einmal eine 4-Leiner-Bar mit einem kleineren Tube-Kite bei wenig Wind "bedienen / probieren" dürfen, allerdings lang her.


    Also, ich Suche eine Lenkmatte (kein Tube-Kite) für ein Pilotengewicht von ca. 85 kg. Welche Größe ist optimal dafür, wenn man das Ganze bei "normalen" durchschnittlichen Windverhältnissen betreiben möchte.
    Ich favourisiere einen 4-Leiner mit Bar und Trapez, da ich dort den Kite nicht von Hand Halten muss. Oder sind einfache Griffe besser fürs Snowkiten geeignet?


    Falls Ihr jetzt gleich auf einen Kurs verweist ...Kurs hab ich im kommenden Jahr fürs Wasser-Kiten im Focus, hoffe jedoch das es bis dahin auch möglich ist bereits ein paar Erfahrungen an Land zu sammeln und das abschätzbaren akzeptablen Risiko.


    Tja, habt Ihr Tips für mich (4 m², 5 - 6 ..., Hersteller, Bar vs. Griffe, Stange, ...)
    Die große Frage bleibt am Ende wohl wie immer der Preis schätz ich, aber da fängt ja auch die Unsicherheit schon an ... es kommt halt drauf an was man benutzen sollte, Tracking-Matte mit Griffen oder Kite mit Bar.
    Könnt ihr mir vielleicht auch dazu nen Tip geben, mit welchen Kosten ich da neu / gebraucht so rechnen muß.


    Vielen Dank .... schönes WE
    Gruß Stefan (Dresden)