Solch einen Verbinder muss man aber erst einmal bekommen!
Beiträge von gisel
-
-
Wenn ich den Drachen noch mal bauen würde, würde ich als Querstäbe 3 x 1m nehmen und sie 2 x muffen und würde nur den mittleren Stab verstärken, so dass die äußeren Stäbe biegsamer sind. Statt des 12 mm Eddy-Kreuzes würde ich die Stäbe aneinander binden.
Dann würde ich die Höhe auf 3,40 m begrenzen, so dass die Spreize ca. 90 % der Länge betragen würde. Ferner würde ich alle Seiten konkav schneiden, die unteren mehr als die oberen.
Als Waage ist eine Einpunktwaage am besten, befestigt an der Kreuzung. So kommt der geringste Druck auf das Gestänge. Die Spreize ist auf der Rückseite zu spannen.
Der hier abgebildete Drachen ist eine Miss Eddy mit 2 Segeln, in der Mitte also offen. So wird der Winddruck gemindert. Bis Windstärke 4 reicht eine 120kp-Leine. Bei höheren Windstärken sollte man 300kp verwenden.
Bei einer Höhe von 4 m und einer Breite von 3,60 m müsste man ein stärkeres Gestänge nehmen, ich schätze mal 16 oder 18 mm mit einer Wandstärke von 4 mm. Dann von vornherein eine 300kp-Leine.
. -
-
Wende dich einmal an Lutz Treczoks: lutz8er@aol.com . Er fertigt in Kürze eine Serie Sauls (25 Stück); er hat dafür besondere Verbinder aus Alu und auch besondere Stäbe, wahlweise Holz oder Carbon. Für eine Standhöhe von 2 m reichen Holzstäbe. Vielleicht gibt es diese auch in 2,1 m. Ansonsten schickt er dir vielleicht die auf 2 m reduzierten Maße zu.
-
Wo kann man diese Anker kaufen?
-
Wo kann man diese Spule kaufen und was kostet sie?