Beiträge von FeaRBieR

    Hab jetzt das Handbuch ausgiebig studiert und auf der Rückseite ist ein Bild, welches das Einpacken erklärt. Demnach kann ich es um die Handles wickeln und dann ab in Rucksack... würd mich jetzt aber interessieren ob es da bei unaufmerksamen Rollen zu nervigem Verknotungen kommen kann :-/

    Nabend,


    meine Flow 3.0 ist heute angekommen. Erst einmal ausgepackt und einen ersten Eindruck verschafft, sieht alles ordentlich verarbeitet und hochwertig aus.


    Nun eine Frage: Kann ich die Leinen befestigen und ihn dann auch so in den Rucksack tun oder sollte ich sie jedes mal neu anbinden?


    MfG

    Zitat

    Original von Tom H
    Dabei sind diese kleinen Kites recht schnell und brauchen viel Aufmerksamkeit. Dafür ist diese Größezum Kennenlernen der Vierleiner beim Standfliegen gut geeignet.


    Fein. Dann werde ich wohl zum Flow 3.0 greifen, der nächste Schirm ( falls mich der Sport bei Laune halten kann ) wird dann ne Ecke größer, damit ich auch mal boarden kann. Ist der Paraflex 1.0 denn als als Sturm-Kite geeignet?


    Mal schauen was meine Suche nach Locations ergibt, 20km entfernt gibts schonmal ne Drachenwiese :)


    Danke euch, wenn ihr noch Anmerkungen habt, immer her damit.

    Hey Bone,


    Boarden ist erstmal Zukunftsmusik. 3qm sollten also wohl erstmal die bessere Wahl sein, damit es etwas sportlicher zugeht.


    Bin nun aber leider total verwirrt, dank des FAQ vor allem :D


    Also erstmal 2-Leiner oder 4-Leiner ?


    4-Leiner sind flexibler, da ich durch den Anstellwinkel auf den Wind reagieren kann ?! Das wäre ja durchaus praktisch, da ich den Drachen im böigen Binnenland und am Strand nutzen werde.


    Also konzentrier ich mich jetzt auf die Vierleiner. Irgendwas zwischen 2,5 - 3,2 qm sollten es sein.


    Hier mal meine Favoriten:


    Zebra-Z1 Design ist ok, Preis scheint mir top, 2,5er für 150 Euro & 3,4er für 180 Euro ( Preise sind RTF )


    Ozone Flow Design finde ich einfach spitze, Preis liegt für die 3.0 bei 200 Euro ( Ebenfalls RTF )


    Da beide Matten in den FAQs als Einsteiger-4-Leiner empfohlen werden, gehe ich davon aus, dass sie sich in Sachen Anspruch, Gütmütigkeit und Qualität nicht allzu viel nehmen. Korrekt ?!


    Würde mir das Kite mit Handles kaufen. Auch wenn ich den Unterschied zur Stange nicht wirklich kenne, mit Stange vielleicht etwas träger und leichter zu kontrollieren ?!


    Welche der Matten würdet ihr mir empfehlen und wären die Matten auch zum Boarden geeignet ? Und brauche ich außer Protektoren und Board noch iwas anders ? Nen Gurt, mit dem ich den Kite zusätzlich sichere o.ä. ? Wäre ja nicht verkehrt, wenn ich mir gleich n Kite zulege mit dem ich auch mehr als nur Standfliegen machen kann. Vorrang hat aber erstmal das Standfliegen, da ich ja erstmal ein wenig Training brauch bevors überhaupt aufs Board geht.


    MfG

    Danke fürs Verschieben, Scanner.


    Also erstmal möchte ich nur Standfliegen machen. Wenn ich dann auch ne größere Matte einwandfrei kontrollieren kann, dann probier ich mal n ATB aus.


    Wenn Tricks und Power nicht vereinbar sind bzw. man mit Matten garnicht richtig tricksen kann, dann leg ich meinen Fokus jetzt voll auf Power & Geschwindigkeit.


    Ein angemessene Zugkraft scheint mir z.B. https://youtu.be/OURypvLWYUw[/media]feature=related]dieser Drachen zu haben. Sind die Peter Lynn Core 2.1 & die Siegers Vliegers Cooper 2.1 auch in dieser Klasse anzusiedeln ? Würde wohl zur Cooper greifen, da ich nach ein paar Monaten Fliegen ja vielleicht schon mit nem ATB loslegen will und dann eine andere Matte zu empfehlen wäre ?! Da würd ich die 100 Euronen dann ja ganz sinnvoll sparen.


    Dann noch zwei Fragen: Welche Größen brauch man fürs Kite Jumping? Und nun wohl eine ziemliche Anfängerfrage ;)... Was genau ist ne Bremse ?


    MfG & danke für eure bisherigen Antworten

    Nabend, ich hoffe ich bin hier richtig. ;)


    Nachdem ich jetzt bisher nur in meinen Dänemark-Urlauben Erfahrung gesammelt habe, es mir allerdings riesigen Spaß gemacht hat, wollte ich mir jetzt mal eine solide Matte zulegen. Im Moment habe ich eine Paraflex 1.0, also schon arg klein.


    Ich wiege ca. 70 Kilo bei 1,77 Meter, falls das entscheidend ist.


    Und nun würde ich mich einfach mal an den empfohlenen Fragenkatalog halten.


    - Wie würdest Du Deine Lenkdrachen-Fähigkeiten selbst einschätzen (Anfänger, Fortgeschrittener oder Experte) ?


    Fortgeschhritten +


    - Wie würdest Du Dein bevorzugstes Fluggebiet bezeichen - eher "Binnenland" oder "Küstennähe"?


    Beides ( werde mir hier mal Empfehlungen für Locations im Raum Südniedersachsen holen )


    - Wieviel bist Du bereit für Deinen neuen Drachen auszugeben?


    250 Euro


    - Was für einen Flugstil möchstes Du mit Deinem neuen Drachen betreiben (Powerkiting, Trick, Präzision, Allround, Einzel oder Team)?


    Trick & Power :L


    - Soll es ein Drachen "von der Stange" sein, oder traust Du Dir auch einen Selbstbau zu ?


    Stange, Stange, Stange ! :D


    Hoffe damit könnt ihr was anfangen. Der Drachen soll mir schon einiges abverlangen und auch ordentlich Zug haben.


    MfG