Beiträge von totalhappy

    also am besten dann bei pete himself nachfragen oder im surfoaseforum.....da gibt es bestimmt jemanden der da helfen kann.


    ähm...in deiner signatur steht, dass du einen 5er hast? kann man da nix abgucken oder ins verhältnis setzen oder gar probehalber umbauen an den siebener?

    ich würde ihn 1:1 lassen....wenn du ihn umbaust, wird er mehr depower haben, aber auch indirekter werden und höhere bar/lenkkräfte haben....nur als hinweis, weiß ja nicht genau was du dir vom umbau versprichst.


    gruß axel

    ja...genau. soweit ich weiß, sind die rucksäcke aller hersteller so aufgebaut, dass man bei bedarf die querstruts aufgepumpt lassen kann. dann zusammenrollen, in den rucksack legen und oben gucken sie dann raus, vor dem auseinanderrollen geschützt durch so ein halbelastisches netz.


    zum turbo3 ist noch zu sagen, dass er an der bar auf 2:1 umgebaut werden kann (umlenkrollen). weniger direkt dann, aber mega depower. umbau dauert 5 min. bei bedarf. mir gefällt es aber 1:1 viel besser.

    riot ist sozusagen der erfolgs und volks kite 2008


    ist in großengrößen langsam......nach unten natürlich immer schneller. sehr gute verarbeitung, sehr gute bar. fünfte leine. geht aber auch mit virtueller 5ter.


    sieht man aber kaum noch......war eher intermediate...also zuverlässig, nicht ganz so sportlich.


    gt ist der delta von core.....alles wie oben, nur delta.... etwas mehr sportlicher, schneller.


    der neueste gts, ist wieder eine art delta, soll noch schneller sein....kenne ich aber nicht persönlich ;)


    wenn ihr mich fragt......SLINGSHOT rules.


    der supercrack nimmt den fuel (googelt mal nach ruben lenten snowkiting) wer nicht ganz so abgehen will nimmt den RPM. dann gibts noch den RALLY. ist aber neu, kaum gebrauchte zur zeit. ich selber fliege turbo3 (sehr stabil, freundlich, fehlerverzeihend) und den REV1 oder REV2 schnell und sportlich, ist hinter dem RPM anzusiedeln. also ein stück zahmer.....vielleicht konnte ich helfen.... :)

    moin,


    also das aussehen ist mir tatsächlich absolut unwichtig...nur mal so am rande.....


    meine tubes behalte ich lieber....fürs wasser natürlich. denn ich habe schon oft speedfahrer bei über 15 kn gesehen, die ihren speed dann auf 11-13uhr geflogen sind...sportlich ist was anderes. da nehm ich lieber den elfer tube und hab ihn schön tief stehen..... ;) das geht sicher mit dem 15er speed nicht....und 20kn...? hey...ich wiege 72 kg...... :-O


    ok...dlx....ja.....wenn ich das bezahlen kann gerne.

    Zitat

    [i]
    Aber wenns ne Speed3 sein soll.. ich hätte da eine in 12. Dann biste schon am Ziel angekommen. Is nurnoch einer vor Dir dran.. wenn er denn will. ;)


    T.


    ich denke jetzt wirklich, das eine sp3 genau das ist was ich suche....von ihren eigenschaften jedenfalls.


    allerdings als 15er. dann kann ich sie sogar als lowend fürs wasser nehmen und habe gleichzeitig was geiles für schnee und klb.


    tja....der preis ist natürlich heftig......aber ich denke es ist die vernünftigste lösung für mich, da ich sowieso einen slingshot rally in 14 fürs wasser kaufen wollte. mit der sp3 hätte ich dann zwei fliegen mit einer klappe geschlagen.


    und hier noch mal vielen dank an euch...hat mir sehr geholfen......wer hätte gedacht das ich bei dieser variante "lande..." ;-). jetzt nur eine günstig finden......deluxe oder normal? was meint ihr?

    es kam wie es kommen musste. ich bin jetzt mehr oder weniger entschlossen, eine psycho 4 zu kaufen. ich habe zwar keine ahnung, warum die speed so ein leichtwindwunder ist und die psycho nicht?...aber ich denke, so schlimm kann es schon nicht sein.


    ich schwanke nun aber zwischen 12m² oder 15m². als 15er währe er fürs wasser meine leichtwindlösung. nun befürchte ich aber, das er fürs landkiten bei meinen 72 kg zu groß ist?


    vielleicht habt ihr erfahrungen mit der psycho 4 in 15 und 12 und sogar ein ähnliches gewicht wie ich? der 15er müsste dann (laut testberichten) ab etwa 2 bft ziehen und bis 20 kn kontrollierbar sein....ja, wenn man denn auf der erde stehen bleibt..... :-O

    @meggi


    die beiden sind schon verkauft. c.a. 800,00 EUR brachte der kleene charger laut verkäufer.


    Jänz


    naja....15kn hatte ich mir so überlegt als limit für klb um schmerzen gering zu halten ;) , für snowkiten, weil es darüber meist empfindlich kalt wird hier im norden (feuchte luft, windchill) und im sommer, ab 12-15kn natürlich dann lieber aufs wasser :)

    hey, so eine menge zu lesen. allen erstmal vielen dank.


    als absoluter matten-neuling ist mir aber doch einiges etwas klarer als vorher. nämlich; opencell vs. closedcell.


    open ist instabiler/anfälliger bei böen. die luft kan aus dem kite gedrückt werden, das profil wird instabil. richtig?
    closed bietet da mehr stabilität und ist noch dazu etwas besser für den einsatz auf wasser geeignet. auch richtig? ;)


    wenn ja, tendiere ich ganz klar zu closedcell.


    was ich investieren will...naja....so 500,00 eur....gebrauchter ps3 reicht mir eigentlich zunächst.
    müsste doch machbar sein?


    der charger mit dem autozenit gefiel mir (prospekte, infos aus demhttp://www.) auch sehr gut.


    irgendwo habe ich dann noch gelesen, dass die ps3 sehr lahm sein soll....deshalb war ich etwas unschlüssig. aber vom budget und von dem was sie bietet (closedcell, hohe depower, stabil) gefällt sie mir immer mehr.


    bei einer gebrauchten ps3, worauf sollte man unbedingt achten? was darf sie noch kosten? gibts ja schon seit 5 jahren, oder?

    hallo,


    @maggi


    hab ich noch nicht reingesehen, ich hoffe ich habe jetzt keine forumsregeln mit meinem thread verletzt?


    Gaga


    ja, erfahrungen habe ich auf dem wasser jede menge. aber selbst da gibt es einschläge, die es in sich haben. die würde ich an land oder auf schnee lieber vermeiden und nahm an, dass ich mit einem softkite bessere chancen habe, eine "dumme" situation zu entschärfen und natürlich wollte ich meine tubes nichtgleich in den nächsten busch drücken und zur reparatur schicken müssen.


    klb habe ich null-erfahrung. meine vorstellung war bisher die, dass ein tubekite aufgrund seines starren profils auf land sehr gefährlich ist. auf wasser ist es egal wenn man nach einer verkackten sache mal 20m gezogen wird....und das 20m gerade mal ein bis zwei sek. sind, wisst ihr ja. an land ist nach 20m sicher die jacke durch... ; )


    aus irgendeinem grund dachte ich nun, dass mit softkites diese gefahr geringer ist. aber ich ahne schon, dass meine vorstellung dahingehend wohl falsch ist? tja, dann bleibt nur noch das argument, die tubes vor schäden zu schützen (wie z.b. bei alleinstart, absturz, etc.).


    was tubes (bzw. wohl alle kites) machen, wenn eine böe reingeht oder ein windloch kommt kann mit einer tube an land schnell schmerzhaft enden. zurückfallen und überfliegen beispielsweise.....aber ebend auch lenk/fahrfehler.....ganz sicher ist aber, dass ein tube der auf land knallt nicht lange hält. insofern würde ich am falschen ende sparen. als info; bei einer session auf dem wasser von c.a. 3 h fällt mir der kite aufgrund von verkackten sachen etwa 2-3 mal runter(meist sehr heftig). nachlassende winde und absturz/frontstall ist natürlich auch blöd für den tub, auch wenn der aufprall da ja eher mäßig erfolgt.


    viele grüße
    axel
    - Editiert von totalhappy am 25.10.2010, 14:12 -

    psycho?, manta? pulse? oder was ganz anderes?
    moin.....


    menno, ich bin fertich....such überall, les alles mögliche.....ich komm aber nicht voran.


    welchen kite lege ich mirdenn am besten zu.


    ich wiege 72 kg, will landkiten (inkl. springen) habe erfahrungen auf wasser und eine range tubes. die will ich mir auf land aber nicht "zerhauen".....deshalb suche ich eine matte. sollte früh losgehen und so bis etwa 20kn sollte sie max. gehen. bei 15kn+ gehe ich dann eh aufs wasser bzw traue mich dann an land sowieso (noch) nicht. ;)


    die auswahl, welche ich bisher "abgeklappert" habe;


    pulse/pulse2
    ps3/ps4
    manta2/manta3
    frenzy
    montana5


    einer davon sollte es werden, denke ich...nur welcher? und welche größe? ich hatte mich so auf 12m² festgelegt.....?


    probe fliegen ist hier in MVP eher schlecht, da es kaum eine klb-szene gibt....einige meist nur am strand mit handles....


    mein kriterium ist/sind;
    stabil, kein fallen/klappen bei böigen bedingungen
    bis mittlere barkräfte
    gleichmäßiger zug
    moderne bzw. sichere bar/safety
    handbremse (find ich ganz nett, weiß aber nicht ob die unbedingt benötigt wird)
    klb ab c.a. 5-10 kn möglich.


    bin gespannt was eurer erfahrung nach passen könnte.


    vielen dank schon mal


    lg th.