Beiträge von FraenkieD

    Hallo allerseits,


    lang, lang ist's her, dass ich diesen Thread eröffnet habe!
    Danke noch einmal für Eure vielen Tipps!


    Hat sonst noch jemand den JJF SUL? Ich bin mir manchmal nicht sicher wie viel ich ihm zumuten kann, vor allem wenn mal die ein oder andere Böe ins Segel geht.
    Wenn er anfängt "laut" zu werden, ist dann die obere Windbereichsgrenze erreicht? Ich weich dann immer in den Windfensterrand aus bis sich der Wind wieder legt, was mir manchmal aber zu lange dauert...
    Wie geht ihr in so einem Fall mit dem JJF SUL um?


    Viele Grüße, Frank


    PS: So langsam bleibt's ja wieder länger hell. Ein paar Wochen noch und man kann auch nach der Arbeit mal wieder fliegen!

    So, ich glaube ich habe mich mittlerweile entschieden. Entscheidend hierfür war folgendes: Am letzten Wochenende war ich fliegen. Laut Wetterbericht 12km/h Wind; Gefühlt auf dem Fahrrad zur Wiese noch mehr. Doch war der Drache (für 2-5Bft gedacht) kaum oben zu halten. Das liegt aber nicht am Drachen sondern eher daran dass hier in der Gegend von den 12km/h nur die Hälfte in Bodennähe ankommt. Also setze ich jetzt alles auf fliegen bei wenig Wind und werd mir die Tage den JJF-SUL bestellen.


    @ Andreas: Seid ihr dieses Jahr in Greven auf dem Drachenfest gewesen? Habe da mit jemanden geredet der auch aus der Ecke Bielefeld kam.... :O Vielleicht kennen wir uns dann ja sagar schon ;)
    Und was würdest Du mir sonst noch empfehlen?


    Viele Grüße, Frank

    Hallo Allerseits


    Schön, dass man hier so schnell Antworten bekommt!


    Ich habe befürchtet, dass ihr mir auf lange Sicht doch den JJF SUL empfehlen werdet. "Befürchtet" deshalb weil er der teurere und nicht so hübsche Drachen ist :L


    Andreas: Vielen Dank für das Angebot eines Probefliegens! Welchen der Drachen hast Du denn und wo genau müsste ich da hinkommen (evtl. antwortest Du mir einfach über PM?!?)?


    @All:
    Unten stehend mal die Tricks die auf meiner Agenda stehen. Ich habe sie nach bestem Wissen und Gewissen nach OldSchool & NewSchool sortiert(die "NextSchool" lass ich da mal außen vor ;) ).


    A) OldSchool:
    1. sämtliche Arten von Axel
    2. Sideslides
    3. Fade
    4. Flic Flac
    5. Lazy Susan


    B) NewSchool:
    1. Jacobs Ladder
    2. Yo-Yo's


    Frei übersetzt heißt das also, dass ich die NewSchool-Tricks mit dem JitB LIGHT nicht fliegen kann, oder?


    Danke schon mal für weitere Antworten! Viele Grüße, Frank

    Hi Axel,


    stehe glaube ich gerade an der gleichen Stelle wie Du (Drachenkauf für den perfekten Start in das Trickfliegen).


    Ich denke an entweder den Jumping Jack Flash SUL oder den Jack in the Box LIGHT. Kenne aber beide nur von Bildern im Internet. Habe daher einen eigenen Thread zu den beiden Drachen ("Jumping Jack Flash SUL vs. Jack in the Box ligth) aufgemacht...
    Evtl. hilft Dir der ja auch weiter.


    Viele Grüße, Frank

    Hallo liebe Kitefreunde,


    mein Name ist Frank und ich habe mich gerade erst in diesem tollen Forum angemeldet.


    Ich bin seit einem knappen Jahr wieder gelegenheits Lenkdrachenflieger. Nach langjähriger Pause (bin als Kind schon sehr häufig geflogen) merke ich wie es doch riesen Spaß & vor allem Lust auf Mehr macht.
    Und genau hier benötige ich Eure Hilfe:


    Ich möchte weiter in den Trickflug einsteigen. Da ich im schönen Münsterland wohne und die Windverhältnisse hier oft mager sind soll es ein "LIGHT" Drachen werden.
    Ins enge Auge gefasst habe ich den Jumping Jack Flash SUL. Beim recherchieren ist mir dann aber noch der Jack in the Box Light aufgefallen den ich vom Design extrem ansprechend finde. Außerdem ist er um einiges günstiger als der JJF SUL.


    Daher folgende Frage die es auf den Punkt bringt:
    - Kann es der Jack in the Box Light mit dem JJF SUL aufnehmen?


    Wer hat einen oder sogar beide der Drachen und kann mal kurz (ich weiß, subjektiv) Pro und Kontra auflisten?


    Ihr würdet mir damit sehr helfen.


    Danke schon einmal im Vorraus & Viele Grüße, Frank