Hallo Martin,
bei welchem Hersteller gibt es denn den Over, ich find ihn nicht.
Danke
annie
Hallo Martin,
bei welchem Hersteller gibt es denn den Over, ich find ihn nicht.
Danke
annie
Der Meinung von chewbaka pflichte ich voll bei.
Bin auch stolzer Besitzer des zero 1.1. Hatte bei den ersten Flügen auch Probleme
mit dem "Pumpen". Das gab sich aber schnell, so wie chewbaka beschreibt. Einfach
verschiedene Einstellungen probieren, diese können sich auch bei unterschiedlichen
Winden verändern. Ausserdem habe ich gemerkt, je vertrauter man mit dem Zero
wird desto besser klappt einfach auch das Fliegen.
Mein Fazit:
Das ganze liegt auch etwas am Flugkönnen. Leinen geben und nehmen - synergetisch
Fliegen können! Der Zero ist sein bisschen Geld vollauf wert.
Hallo Menasse,
danke Dir für die Info - echt sehenswert.
Bin momentan auch so eingemummt unterwegs aber es macht trotzallem
riesigen Spass.
Gruss
Annie
Hallo liebe Fan-Gemeinde!
Möchte hier mal einen neuen Thread eröffnen - und zwar über die ganze
Pallette der Horvath-Drachen.
Da ich mittlerweile verschiedene Drachen der Horvath-Serie ausprobiert
habe und total begeistert bin. Verstehe ich eigentlich nicht warum denn
hier im Forum nicht mehr über diese Drachen zu hören ist.
Habt ihr alle keine Zeit, weil ihr am Fliegen seid oder wo seid ihr geblieben?
Ich wünsche mir hier einen neuen Thread und zwar über alle Erfahrungen ,
die gesammelt wurden und speziell über jeden einzelnen Drachen der
Horvath-Serie.
Viel Spass am neuen Thread und viele neue Erfahrungen diesbezüglich !!!
8-)
8-)
Ja da hat busterike recht die Verbinder sind schon sehr unbeweglich.
Bei mir geht die Spreize grad so rein ohne das ich aufgebohrt habe.
Aber das ganze hält ohne Probleme. Bin ca. 14 Stunden mit dem Ding
geflogen, teils auch bei etwas mehr Wind.
Leider habe ich noch keinen Original Zero in die Hände bekommen,
sind das dann andere Verbinder?
Hallo Zero Fans,
bin auch stolzer Besitzer eines Zeros, seit eineinhalb Wochen.
Hab ihn in Deutschland bezogen (also nicht direkt von Horvath/Schweiz).
Bei mir sind auch die Gummi-Verbinder für die Spreize schon montiert.
Wirklich tolle Sachen.
Die Stopper waren zwar verklebt liessen sich aber leicht lösen und
verschieben. Halten bei mir sogar am neuen Ort von selber wieder fest.
Habe den Zero auch bereits modifiziert nach Hovarths Empfehlung, die
man auf seiner Homepage findet und hab mittlerweile auch schon die
beste Einstellung für mich bezüglich Waage und Segelspannung gefunden.
Bin echt begeistert von dem Teil. Habe auch die 10 daN Blackline 100m
auf Gator Spule und keine Probleme.
Zwecks der Leinen Länge, also
ich brauch die 100m schon, wenn ich mal
nen Höhenflug kriege, müssen
die schnell raus und alles auf einer Spule dann kann ich Fliegen wie ich
grad lustig bin und hab nur eine Spule dabei.
Aber da hat halt jeder so seine Ansicht - und das ist auch gut so!!!
Viel Spass weiterhin allen Zero-Begeisterten.
Viele Grüsse
Silvia
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Nullwind-Drachen für draussen, nicht für die Halle zulegen
und bin auf die Horvath-Drachen gestossen.
Ich würde mich über Euere Erfahrungen mit diesen Drachen bzw. den
verschiedenen Modellen freuen. Und die Frage sind die ihr Geld wert
oder könntet ihr mir günstigeres empfehlen.
Bin Neuling im Nullwindbereich, fliege sonst Matten-Depower oder Handles.
Und nen Vision (Vierleiner).
Habe es aber satt bei Flaute ne Pause einzulegen, also er sollte schon sehr
gut mit wirklich "Nullwind" gehen.
Freue mich auf Euere Antworten.
mfg
Silvia