Gruß,
danke für die Antworten, 4d kommt aufjedenfall mit auf die Auswahlliste. Ich werfe jetzt noch mal als letzten Kandidaten den Tattoo II von Invento in die Wagschale, ist preislich sehr attraktive.
Bye
Marcus
Gruß,
danke für die Antworten, 4d kommt aufjedenfall mit auf die Auswahlliste. Ich werfe jetzt noch mal als letzten Kandidaten den Tattoo II von Invento in die Wagschale, ist preislich sehr attraktive.
Bye
Marcus
Gruß,
ich bin auf der Suche nach einem Drachen der schon bei sehr wenig Wind geht, zum schön fliegen und entspannen.
Wie oben steht soll der Drache für den unteren Windbereich sein, wenn der Wind es zulässt wird nämlich mein Revolution bzw. der Batkite ausgepackt.
Preislich sollte er so um die 100-150€ liegen.
Nach einiger Recherche bin ich auf den Merlin gestoßen, geht der in die richtige Richtung?
Bye
Marcus
Gruß,
alles klar danke, dann werde ich mal Clips bestellen.
Bye
Marcus
Gruß,
im Urlaub hat es meinen Batkite zerlegt. Ich habe heute einen neuen Excel-Stab zurecht geschnitten und den Drachen wieder fit gemacht.
Nun stellt sich mir die Frage ob der Kreuzverbinder mit Clips festgemacht war und die beim Crash weggeflogen sind, jetzt habe ich ihn nämlich ohne Clips verbaut.
Kann mir einer weiter helfen?
Bye
Marcus
Gruß,
ich habe mal ein Video von meinem Erstflug mit dem Batkite aufgenommen. Wind war so 4-5 Bft.
Bye
Marcus
Gruß,
ich habe mich jetzt für den Batkite entschieden welche Leinenlänge soll ich für den Einsatz am Strand nehmen?
Bye
Marcus
Verstehe ich es richtig, das du einen Kite suchst den du im Urlaub bei höheren Windstärken fliegen magst. Quasi als Ergänzung zu deinem Flash der dir dann aber zu sehr zieht?
Nein ich möchte den Flash im Urlaub nicht fliegen weil er so einen Lärm macht. Der Neue Drachen darf ruhig ziehen, ich bin kein Leichtgewicht.
Bye
Marcus
Gruß,
die Drachen von Space kites sind mir auch schon aufgefallen. Leider brauche ich den Drachen bis spätestens 17.09, gibt es ein Shop der Space Kites lagernd hat?
Bye
Marcus
Gruß,
Hast du noch mehr Erfahrungen sammeln können als mit dem Rev und dem Flash?
Ich habe noch eine Lenkmatte von Wolkenstürmer Paraflex Sport 1.6
Welches schnell suchst du? Quirlig und schnell in Loopings?
Oder irreschnell auf der langen graden knapp überm Boden?
Eher einen Allrounder
Was darf das Sportgerät kosten?
bei 200€ inklusive Leinen sollte schluss sein.
An welchen Leinen magst du ihn fliegen?
Habe eine Ahnung, bin dafür nicht tiefgenug in der Materie, hoffe auf eine Empfehlung von Euch.
Bei welchen Windbedingungen möchtest du fliegen? (Windstärke?konstant oder ruppig?)
Ist haupsächlich für den Urlaub an der Nordsee, also eher konstant
Ist es der Flash von Paimpool der auch in der DrachenDatenBank angelegt ist?
Jepp
Nach einiger Recherche bin ich auf den Batkite gestoßen, wäre der was für mich?
Bye
Marcus
- Editiert von MGK am 09.09.2011, 08:12 -
- Editiert von MGK am 09.09.2011, 08:21 -
Gruß,
die Fragen beziehen sich immer auf Einstieger Drachen, ich suche aber schon was für Fortgeschrittene.
Bye
Marcus
Gruß,
ich suche einen guten Speed Zweileiner, der auch noch bei mäßigen Wind fliegt und bei starkem Wind nicht die Grätsche macht.
Zu meiner Flugerfahrung ist folgendes zu sagen:Ich fliege Seit Oktober 2010 wieder, nach 20 Jahren Pause, ein REV 1.5 mit dem ich gut zurecht komme und habe noch einen alten Flash mit dem ich seit Okober 3 Mal geflogen bin, den ich allerdings nicht im Urlaub fliegen möchte, da der ohne ende Zucht macht.
Habt Ihr ein Paar Vorschläge für mich, das Anbegot an Drachen ist einfach zu groß, da möchte ich lieber auf eure Erfahrung bauen, bevor ich einen Fehlkauf tätige.
Bye
Marcus
- Editiert von MGK am 08.09.2011, 21:32 -
Gruß,
ich hatte eben meinen Erstflug mit dem REV, ist mein erster Vierleiner überhaupt. Die ersten 10 Minuten hab ich mir schwer getan, dann hat es aber klick gemacht und der Drache macht mehr oder weniger das was ich will.
Nach nun einer Stunde Fliegen klappt das Hoovern problemlos, Spinns sind auch kein Problem mehr und das rückwärts Starten klappt auch schon.Diverse Rechtecke sind auch schon drin.
Das fliegen mit dem REV macht einfach Fun und ich bin froh das ich mir einen Vierleiner gekauft habe.
Aus meiner kurzen Flugerfahrung kann ich den REV auch an Anfänger empfehlen, man sollte sich aber vorher diverse Videos aus dem Netz anschauen und vor dem ersten Start ein Paar Trockenübungen mit den Griffen durchführen
Bye
Marcus
Gruß,
ich habe meinen alten Drachen vom Speicher geholt (1600mm, ca.330g) da mich der Drachenvirus neuinfiziert hat.
Kann ich mit dem heute noch was anfangen oder ist die Entwicklung mittlerweile so weit fortgeschritten das es mit neuen Zweileinern wesentlich mehr Spaß macht zu fliegen und sich ein Neukauf lohnt?
Hier habe ich mal zwei Bilder von dem "Alten".
Bye
Marcus
- Editiert von MGK am 20.10.2010, 08:11 -
Gruß,
den Rev 1.5 EPX hatte ich schon vor dem post von Jacobus bei Chewie bestellt. Roger hat meine Fragen schell und so weit ich das beurteilen kann kompetent Beantwortet, noch dazu hat er mir einen Guten Preis gemacht.
So Händler muss man unterstützen, die einem nicht einfach alles verkaufen nur weil es teuer ist, sondern auch sagen „für deine Zwecke reicht der Drachen erst mal völlig aus“. :H:
Ich bin schon ganz gespannt auf den Drachen und werde weiter berichten.
Bye
Marcus
- Editiert von MGK am 19.10.2010, 09:52 -
Gruß,
danke für die Antworten.
Ja ich meine Pegasus, war mir aber nicht sicher ob ich den Namen hier posten darf.
Bye
Marcus
Gruß,
erst mal hallo ich bin neu hier mein Name ist Marcus und ich bin 36 Jahre alt.
Die Tage war ich an der Nordsee und ich habe mir zum spielen am Stand einen Paraflex Sport 1.6 gekauft.
Und somit hat mich das Drachenfieber wieder infiziert. Jetzt wo ich wieder zuhause bin, habe ich mich im Forum eingelesen und bin zu dem Entschluss gekommen mir einen Rev 1.5 EXP zu gönnen.
Erfahrungen mit Lenkdrachen habe ich nur mit einem Zweileiner von vor ca. 20 Jahren. Der Drachen hat eine Spannweite von 1600mm und wiegt ca. 330g.
Nun habe ich natürlich direkt Fragen:
1. Der Rev 1.5 EXP ist ja nicht RTF, was für Griffe soll ich kaufen, bzw. reichen die die dabei sind?
2. Welche Schnüre empfehlt ihr und wie Lang?
3. Meinen alten Drachen habe ich ja noch, kann man mit dem heute noch was anfangen oder ist die Entwicklung mittlerweile so weit fortgeschritten das es mit neuen Zweileinern wesentlich mehr Spaß macht zu fliegen? Hier habe ich mal zwei Bilder von dem Alten.
4. Der Umstieg von Zweileiner auf Vierleiner sollte doch ohne größere Probleme zu schaffen sein, oder?
5. Keine 30 Km von mir liegt Boppart ist das Drachengeschäft dort zu empfehlen?
So das war es erst mal an Fragen.
Bye
Marcus