Beiträge von poci

    sooo fertig :) evtl mach ich unten an die spitzen jeweils noch eine....mal sehn.


    aufgebaut isses als stecksystem...einmal zur spannungsversorgung und an den faltkanten wenn man den drachen zusammenlegt.
    verwendet wurden SMD LEDs in der bauform 0805.
    also spannungsquelle dient eine kleine 12V batterie.
    es wurden jeweils 3 LEDs in reihe mit einem vorwiderstand von 330ohm geschaltet.
    das ganze 3x parallel an die batterie.
    als "schalter" dient ein jumper.
    verkabelt wurde alles mit kupferlackdraht mit 0.2mm durchmesser
    befestigt wurde es mit simplen tesa und isolierband, um schnell bilder zu machen.
    man kann auch doppelseitiges klebeband verwenden oder gar in die leitkante und segel mit einnähen.
    der tesa um den lackdraht dient als stabilisierung und schutz des drahtes.
    ohne wäre der draht relativ schwer zu bändigen ;)
    das "set" besteht aus 6 teilen wie man auf dem einen bild sieht.
    ich bin zufrieden mit dem ergebnis...ist trotzdem recht zeitaufwendig zu bauen :P aber ich bastel eh gern, hehe
    hier die bilder




    gruß
    patrick
    - Editiert von poci am 03.02.2011, 16:55 -
    - Editiert von poci am 03.02.2011, 16:58 -

    das ding is, dass mignonzellen zu schwer sind..finde ich :D
    mal sehn was ich diese woche noch rauskitzeln kann an geringem gewicht + helligkeit, led-anzahl und spannungsversorgung

    jo is selber zusammengebastelt mit SMD LEDs
    diese woche folgen noch weitere änderungen, das hier is nur grob auf die schnelle gelötet.
    will das gewicht so gering wie möglich halten, leicht anzubringbar und entfernbar machen sowie im dunkeln sichtbar.


    wart nun noch auf paar teile und dann schaun wir mal was dabei rauskommt. ;)

    hi


    bin neu im 4 leiner segment bzw richtig drachenfliegen :) aber nach ca 8std flugzeit bin ich schon ganz zufrieden damit und ich bekomm nicht mehr genug davon :P
    ich habe mir einen Rev 1.5 SLE geholt und meiner freundin einen Rev EXP geschenkt.


    nun waren wir mal auf dem drachenfest in korlingen und zuerst den EXP geflogen und dann ma meinen SLE.
    der EXP bog sich natürlich wesentlich stärker im wind...(ok war schon sehr windig da oben :D) im gegensatz zum SLE.
    liegt ja an der größeren leitkante :)
    nun meinte meine freundin, dass man den SLE präziser steuern kann...bremsen, schweben usw


    nun meine eigentliche frage:
    kann ich z.b noch n SLE gestänge holen und das in den EXP stecken? oder is das nich zu empfehlen?
    bzw mal untereinander tauschen? (endkappen natürlich mittauschen) fliegt dann der SLE noch ehr mit der EXP leitkante, die dürft doch leichter sein?!?


    achja, ich musste die gummi der endkappen meines SLEs ein bisschen straffer stellen, da sie mir bei bodenkontakt immer aus der leitkante geruscht sind!
    dacht schon da is was nicht ganz richtig :)


    sorry für die fragen aber zum thema gestänge tauschen hab ich irgendwie nicht so wirklich was gefunden.


    ich bin zumindest total im REV fieber und hoff jeden tag das genug wind ist...


    danke schonmal für die hilfe.


    gruß
    patrick
    - Editiert von poci am 12.10.2010, 00:39 -