Danke an alle für Hinweise und Warnungen, ich werde mich mal versuchen und entsprechend Rückmeldung erstatten.
Grüße
Gregor
Danke an alle für Hinweise und Warnungen, ich werde mich mal versuchen und entsprechend Rückmeldung erstatten.
Grüße
Gregor
Hi Thorsten,
weil ich mir unsicher war/bin, genau deswegen frage ich ja vorher nach und hab nicht einfach 3mm Reepschnur angeknüpft :-O
Im Zweifelsfall hätte ich oben abgebildeten Anknüpfungspunkt der Bremsleinen einfach durch einen entsprechenden Anknüpfungspunkt mit längerer Schnur samt Knotenleiter ersetzt. Imho kein großer Akt, nur wollte ich vorab wissen, welches Material dazu nötig ist, damit eben nichts passiert.
Also lieber vorab zweimal nachfragen, als hinterher dumm aus der Wäsche gucken.
Ein Problem, das sich mir zu bieten scheint, ist, dass die Tampen an den Handels erheblich dicker und unflexibler sind, als die von dir verlinkten Ozone. Daher mein Gedanke mit der Knotenleiter am "Ende" der Bremsleine.
Besten Danke für die Hinweise
Gregor
Vorab werde ich wohl allerdings mal genau gucken, ob die Leinen exakt gleichlang sind. Mir erschien die zu überbrückende Länge doch arg groß.
...ist mir auch gerade beim zweiten Lesen klargeworden
Peinlich, Peinlich. Werde es mal testen.
Ich war von der Idee einer Knotenleiter wohl einfach so begeistert...
ZitatOriginal von set
Die Knotenleiter am Handel hat den Vorteil, daß du die Länge der Bremse ändern kannst ohne das du nach vorne zur Matte laufen mußt. Halt Geschmackssache.
Wenn du dir einen Tampen selber machen willst, würde ich einen Tampen mit höherer Traglast als deine Bremsleine wählen. Am besten den ganzen Tampen dann mit Mantelschnur überziehen.
Gegen eine Knotenleiter an den Handles hätte ich auch nichts, stellt sich nur auch hier die Materialfrage.
Hi,
es handelt sich um eine Zebra Checka 2,5 mit den Standardleinen/Handles.
Grüße
Danke Euch beiden für die Tips, genau so hab ich es auch bisher gemacht. Nur finde ich eine Verlängerung samt Knotenleiter eleganter :-O
Hallo Fliegende,
ich hab ein Problem bzw. eine kleine Frage zur Bremsleinenoptimierung. Um bei meiner gebraucht erworbenen Matte, das für mich passende Verhältnis zwischen den Leinen zu finden, würde ich gerne etwas mit der Länge der Bremse experimentieren. Nur bietet der Kite da leider keinen Spielraum, ich habe mal ein Bild angefügt.
So sieht es aktuelle aus (klicken für die größere Version):
Das ganze ist etwa 15cm lang und bietet so kaum Platz für Knoten, bevor ich nun irgendetwas kürze würde ich gerne eine Knotenleiter anbringen, bzw. den Anknüpfpunkt verlängern. Die Frage ist nun, woraus mache ich diese, welche Leinen nimmt man dazu?
Die Schlaufe ist vernäht und am Ende ummantelt, ist dies zwingend nötig, oder hält auch ein Stück normale Leine?
Viele Grüße
Gregor
...dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Hi Dirk,
gesegnet ist der Bereich dort wirklich nicht. Bis jetzt habe ich nur eine passable Fläche bei Nordwinden (in der Nähe des Flugplatz Wahl). Für alle anderen Situationen bin ich noch auf der Suche und für Hinweise dankbar.
Grüße
Gregor
Hi,
ist Sundern nicht noch deutlich MK?
Grüße
Danke für die Willkommensgrüße und den Tip mit dem Fachhändler!
Da ich die erste Zeit in Ostfriesland geflogen bin, muss ich mich hier erstmal an den wenigen Wind und die knappen Wiesen gewöhnen.
Grüße
Gregor
Hallo Hagener & Umgebung,
im Vorstellungsthread hab ich mich schon geoutet, will aber auch hier noch ein Hallo in die regionale Runde werfen.
Vielleicht sieht man sich mal auf den Breckerfelder Höhen?
Als Beginner bin ich natürlich offen für Tipps für gute Flugplätze. Aber auch auf der Suche nach einem soliden Fachgeschäft hier in der Nähe, könnt ihr mir da eine Empfehlung geben?
Grüße
Gregor
PS: hier noch der Link zur Vorstellung der Rouleur