Beiträge von Kolbaschedder

    Hallo Dietmar,


    Das Problem, dass der Zero immer nur in eine Richtung dreht, hatte ich anfangs auch. Die Leitkantenstäbe haben hinten Endkappen, welche relativ fest im Segel sitzen. Löst sich nun einer der Leitkantenstäbe aus der Endkappe, hast du eine Unsymmetrie in deinem Zero und er kurvt immer nur in eine Richtung. Also einfach den Leitkantenstab wieder in die Endkappe befördern, dann sollte er auch geradeaus bzw., auch in beide Richtungen fliegen. Ich hoffe, dass sich dein Problem damit erledigt.


    Thorsten

    @Menasse :
    Schade, dass das Verschieben des Knotens bei Dir nicht zu funktionieren scheint, bei Wingo hingegen hat es dann aber funktioniert. Naja immerhin 50% Trefferquote. Trotzdem komisch eigentlich. War der Kielstab auch gerade, also das Segel vorne an der Nase entspannt? Oder sind möglicherweise Zeros der 1.ten und 2.ten Generation doch unterschiedlicher, als man auf den ersten Blick sieht?


    Letztendlich bleibt nur noch festzustellen:


    Die Variante die für einen selbst funktioniert, ist die richtige.

    Zitat

    wie es aussieht, als probates Mittel erweisen (einen Knoten zu lösen), den Zero ins "schluckauflose" Gleiten zu bringen,


    Bevor jemand anfängt die Knoten wirklich zu lösen.
    Der Knoten auf der linken Seite(von Hinten gesehen) der Spannschnur, hat noch einen Sicherheitsknoten am Ende.
    Den linken Leitkantenstab ordentlich festhalten, und am Sicherheitsknoten kräftig ziehen, das sollte reichen um den ganzen Knoten auf der Spannschnur zu verschieben. Das ganze am besten ohne eingesetzte Querspreize.


    Meinem Verständnis nach, hat das einen ähnlichen Effekt, wie das Versetzen der Querspreizen-Stopper nach hinten bei gleicher Spannschnurlänge. Allerdings dürfte das Versetzen noch andere Auswirkungen auf Anstellwinkel der Leitkantenstäbe und Segelspannung im ganzen Drachen haben. Außerdem wird dadurch die Z-Line effektiv verkürzt, bzw., der Winkel zum Kielstab wird spitzer. Das dürfte zu einem gebogenen Kielstab führen, welcher gut fürs aktive fliegen ist, allerdings das "Pumpen" beim gleiten fördert.


    MfG


    Thorsten
    - Editiert von Kolbaschedder am 29.01.2011, 08:17 -

    Hallo erstmal,


    Da das mein erster Eintrag hier im Forum ist, stelle ich mich hiermit erst mal vor.
    Eigentlich baue und fliege ich verschiedene Kampfdrachen. Seit kurzem besitze ich allerdings auch einen zero.
    Das Geitproblem hatte ich Anfangs auch. Es macht echt Spass mit dem zero, allerdings so richtige Fly aways wollten nicht gelingen. Irgendwo habe ich dann gelesen, dass das Segel so locker wie möglich sein sollte. Bei meinem zero waren das Segel am Spannbogen immer leicht gespannt, bzw. nicht so locker wie der Rest des Segels.
    Nach etwas Fummelei lies sich aber einer der Knoten an der Spannschnur verschieben. Die Spannschnur wird dadurch kürzer und das Segel richtig schön locker. Der Knoten hat bei mir nun einen Abstand von ca. 3cm von der Leitkante. Damit gleitet der Zero traumhaft gerade, ohne irgendwelches Pumpen.


    Ich hoffe das hilft vielleicht jemandem weiter.


    Thorsten