Beiträge von nin

    Zitat von Agent 007

    Sorry, aber du willst etwas haben was es für 120€ nicht gibt ;)


    Nein. Mir ist klar, dass gute Dinge gutes Geld kosten. Ich weiß nicht was ich will. Mein Gedanke war, mir etwas zu kaufen, was ich 1x im Jahr für 1 Woche zwischen Familie und Eis am Strand fliegen kann.


    Gelandet bin ich aber nun bei einem ambitionierten Einstieg in ein Hobby, welchem ich nie intensiv nachgehen werde. Mir ist nun durch die ganzen Beiträge, Videos, PMs und Recherchen bewusst geworden, dass ich diesen "Einstieg" gar nicht möchte. Entweder, ich werde mit ner "einfachen" Matte glücklich oder ich lasse es. Ich habe einfach schon zu viele zeit- und kostenintensiven Hobbys. Da ist dafür einfach kein Platz.

    Kann mir jemand den Untschied zw. der Smithi und der Smithi pro erklären?


    EDIT: Das ist mir alles zu teuer. Ich denke, ich werde vor Ort mal was probefliegen und mir dann überlegen, ob ich dafür so viel Geld für so wenig Zeit ausgeben möchte.


    Ich danke allen für Ihren Input. Ich will hier nicht noch weiter und weiter diskutieren, dafür bin ich gerade viel zu unentschlossen.


    Vielen Dank!
    - Editiert von nin am 14.05.2014, 14:43 -

    Hmm...also wohl doch ein 4-Leiner. Wenn die nicht so teuer wären...


    Zitat

    Muss man mögen. Ich liebe es am Nachmittag die Arme lang zu haben und völlig ausgepowert auf´s Badetuch zu fallen.


    Genau das brauch ich auch. Aber eine Smithi hat doch eher sehr wenig Zug, oder? In den Videos fliegen die alle immer sehr entspannt.

    Nachdem ich euren ganzen Ratschläge nochmal überdacht und mal eine Nacht drüber geschlafen habe, bin ich mir noch unsicherer als gestern. Warum:


    Wenn ich mal ganz realistisch bin, werde ich im Jahr max. 10 Flugstunden haben. Ich kenne das vom Gleitschirmfliegen. Man möchte am liebsten jeden Tag, aber im Endeffekt muss doch so vieles zusammenpassen: Zeit, Familie, Lust und Wetter.


    Um mir einmal im Jahr am Strand die Langeweile zu vertreiben, ist mir selbst eine Ventura+Leinen einfach zu teuer. Ich denke auch, dass ich einem Fluggerät bei so wenig Übung nicht gerecht werde. Würde ich am Meer wohnen, wäre Kite Surfen der erste Sport, den ich erlernen würde, aber ich wohne im Rheinland und verbringe den überwiegenden Teil meiner Urlaubszeit in den Bergen.


    Vielleicht reicht mir auch ein sportlicher 2-Leiner? Die Modelle sind weitaus günstiger. Was sagt ihr? Ich find die Turns auf der Stelle bei den 4-Leinern schon beeindruckend und auch das Landen und Starten mit Bremsen...aber min. 120€ für eine (laut Video eher langweilige) Ventura plus Leinen und Co. sind einfach zu viel Geld für die wenige Zeit, die ich damit verbringen werde. Vielleicht habe ich auch mehr Flugspaß mit einem kleinen 4-Leiner? Die sollten doch mehr Speed aufbringen als die großen, oder?


    P.S.: Ich weiß, langsam werd ich anstrengend. :D
    - Editiert von nin am 14.05.2014, 10:47 -
    - Editiert von nin am 14.05.2014, 10:51 -
    - Editiert von nin am 14.05.2014, 11:17 -

    Also die Smithi ist für mich raus. Die Videos sind klasse, aber im Endeffekt werd ich nicht genug fliegen, um das zu erlernen.


    Ich hab mal Kontakt zu dem Verkäufer der Lava 2.2 aufgenommen, aber der Eintrag ist schon alt (März). Ich glaube, die wird schon lange verkauft sein. Wenn ich sie kriegen sollte, wird es die werden, insbesondere wegen des Preises.


    Neu sind mir die Cooper etc. ein wenig zu teuer. 2,5er Cooper RTF liegt ja bei über 200€. Wie siehts denn mit der Ventura aus? Ist sie mit den anderen vergleichbar?


    Falls ich nichts RTF finden sollte, was muss ich denn für Leinen und Co. rechnen?

    Also vorab allen vielen Dank für die Mühe. Ich möchte nochmal das ein oder andere richtig stellen:


    Da hier oft der Begriff Traction fällt: Ich suche wirklich in erster Linie etwas um am Strand Spaß zu haben und ein wenig zu kämpfen. Ich werde nie auf ein Board, Buggy etc. umsteigen. Das ist auch der Grund dafür, dass das mit mir und dem Trickflug nie geklappt hat. Die wenigen Flügen, die ich im Urlaub gemacht habe, haben nie dazu gereicht, um das vernüftig zu üben und zu lernen.


    Da mein Drache aber auf Trickflug ausgelegt ist und zudem das Packmaß für Autoreisen ungünstig ist, kam mir der Gedanke, mir eine Matte zuzulegen. Hinzu kommt, dass ich mitlerweile Gleitschirm fliege und mir Schirme/Matten somit mehr ans Herz gewachsen sind. Deshalb auch einen 4-Leiner, die Bremsen kenn ich halt auch vom Fliegen. Es ist aber für mich kein MUSS. Ich glaube halt, damit hab ich mehr Möglichkeiten.


    Springen: Ich habe verstanden, dass man dazu einen recht großen Kite braucht, dessen Einsatzgebiet für mich sonst wohl eher ungeeignet ist. Ich dachte daran, weil es so Action-reicher ist. Aber da dies mit kleineren Matten kaum drin ist, verzichte ich hierauf.


    Zur Zugkraft und Geschwindigkeit: An Geschwindigkeit gewöhnt man sich sehr schnell und reine Zugkraft macht mir keinen Spaß, wenn nicht auch Geschwindigkeit dabei ist. In vielen Videos, die ich mir so anschaue, überfordern sich die Leute selbst. Da wird dann ein Kite im Sitzen gestartet und nur mit gestreckten Armen am höchsten Punkt gehalten. Starke Windzonen werden dann gemieden bzw. können gar nicht geflogen werden, weil man sonst auf dem A**** durch die Gegend gezogen wird. Das macht für mich wenig Sinn. Wenn man mal 15 min. lang normal gekämpft hat, weiß man auch so, was man getan hat. Das reicht mir auch.


    Größe: Hier bin ich auch total unsicher. Ich lese von Küstenfliegern, die gern mit ner 1.6er fliegen und andere dann mit 4qm. Ich kann das so gar nicht einschätzen, was ausreicht und was zu viel ist. Ich wiege 65-66kg (Badewanne) und bin sportlich.


    Beste Grüße
    Sebastian

    Deinen Kommentar hab ich eben schonmal in nem anderen Thread gelesen, Agent 007. :D
    Also ich möchte schon einen 4-Leiner haben.


    Größe: Berücksichtigt man die 7er Regel, dann lande ich zw. 3 und 4qm, richtig?


    7-3bft=4qm
    7-4bft=3qm


    Ich denke der Wind an der Küste liegt doch so in dem Bereich. Wird mir wohl eine 3er reichen, oder kann ich für Action doch Richtung 4 gehen?


    Also sollte ich mich definitiv nur bei den Einsteigermodellen umschauen? Mamba, Beamer etc.


    EDIT:
    Ich habe die Threads gelesen, zumindest quer. Die Grundprinzipien sind mir auch klar. Ich fliege Gleitschirm. ;)
    - Editiert von nin am 13.05.2014, 17:12 -

    Hallo,


    danke für die schnelle Antwort. Ich hab derweil natürlich weiter gelesen. Irgendwie lese ich immer von der Elliot Mamba oder einer HQ Beamer, von der Flow hab ich noch nicht gelesen.


    So wie du die Flow beschreibst (eher weniger Geschwindigkeite, Traktor, ...) scheint sie aber nicht das zu sein, was ich mir so vorstelle. Oder versteh ich das jetzt falsch? Allerdings widerspricht das auch dem "und der Name ist Programm".


    Zur Größe: Also ich bin zwar sportlich und auch recht trainiert, aber flieg ich bei 65kg mit 5qm an der Küste nicht weg?


    Grüße!

    Hallo Zusammen,


    ich bin Sebastian, 33 und komme aus Köln. Ich war lange Zeit nicht mehr hier im Forum und ebenso lange hab ich meinen Drachen nicht mehr ausgepackt. Ich bin auf der Suche nach einer (Einsteiger-)Matte, die ich, wenn man realistisch bleibt, überwiegend am Strand während des Familienurlaubs nutzen werde. Mein Drachen (Jumping Jack Flash) wird dafür verkauft. Es soll eine Matte werden, weil sie ein schön geringes Packmaß hat und weil es als 4-Leiner dem Gleitschirmfliegen nahe kommt.


    Budget: Hier möchte ich mich nicht direkt festlegen, da ich dafür zu wenig Ahnung hat, was man ausgeben muss. Ich bin offen für was Neues, (vernüftiges) Gebrauchtes oder auch ein Auslaufmodell.


    Vorerfahrungen: Als Kind/Jugendlicher hatte ich einen Speedwing pro, den ich auch als Gespann geflogen bin. Dann min. 10 Jahre gar nichts und vor 3 Jahren einen Jumping Jack Flash gekauft um ein wenig Trickflug zu lernen. Das Projekt ist an Zeit und Motivation gescheitert. Nach ca. 10 Flügen verstaubt er nun auf dem Kleiderschrank. Daher soll er weg und die Matte für den Urlaub soll kommen. :)


    Vorauswahl: Nicht ansatzweise, es soll ein Vierleiner sein. Qualität geht vor Optik.


    Fluggebiet: 90% Küste (Urlaub) 8% Bergwiese und 2% zu Hause (Rheinland, Köln)


    Gewicht: 66kg Badewanne


    Vorlieben: Entspanntes Fliegen ist nicht das, wonach ich suche. Das macht (mir) nach kurzer Zeit keinen Spaß mehr. Ich hätte schon gern was zum Kämpfen, gern auch was schnelles. Ich will schon gefordert werden, sonst wirds schnell langweilig.


    spätere Vorhaben: Ich will nicht ausschließen, dass ich mich damit mal auf die Ski stelle, aber überwiegend werde ich beim St(r)andkiten bleiben. Sprünge reizen mich aber definitiv!


    So, jetzt hab ich alles noch 3x gelesen und hoffe nichts vergessen zu haben. Ich freue mich auf Input.


    Beste Grüße
    Sebastian

    Hallo,


    die letzte Antwort ist aus dem Jahre 2006, das heißt ihr seid nun alle 4 Jahre älter und habt demetsprechend mehr Erfahrung mit dem Revier des Marienfeldes. (Vorausgesetzt hier fliegt noch jemand...)


    Ich war bislnag einmal da, nur leider in der Nähe des Papsthügels auf nem matschigen Acker mit Rotkohl-Resten. Es gibt aber doch bestimmt ne annehmbare Grünfläche auf dem riesen Gebiet, oder? Ich hab was gelesen von der Holzstr. und dem LKW-Parkplatz. Hat jemand nen Straßennahmen, den man mal googlen bzw. navigieren kann?

    Soo...neuer Tag, neues Glück.


    Das Board ist wieder online und ich kann wieder schreiben. Ich danke Allen Beteiltigten für ihren Senf und auch allen für die PNs, die mich erreichten. (Darauf werd ich noch antworten.)


    Da ich den JJF eh schon ins Auge gefasst hatte, ein Gebrauchter für mich nicht in Frage kommt, hab ich mich nach nochmaligem Stöbern dazu entschieden. Es scheint nichts gegen ihn zu sprechen und sowohl hier als auch per PN hab ich ihn empfohlen bekommen. Er gefällt mir optisch sehr gut, was die wenigsten tun und er liegt genau an der Grenze meines Budgets.


    Nun wirds also der Graue anstatt der Rote. Da mir mein Trainingspartner gestern Abend abgesagt hat, wollte ich ganz euphorisch frustshoppen beim Pattevugel, leider hatten die keinen mehr da. Ich werd mich nun also nach einem geeigneten Shop umschauen.


    Noch einige Fragen:


    Wählt man die Leinenlänge nur nach Platz?


    Welche Schlaufen passen denn dazu? Gepolsterte oder einfache?


    LG Sebastian

    Marduk:


    Ich weiß es zu schätzen und bin auch nicht Menschenscheu oder habe mich Angst zu blamieren. Ich hab auch keine Angst davor dein Inventart zu schrotten oder Ähnliches. Ich habe momentan wirklich einfach keine Zeit. Ich weiß, das sagt bestimmt jeder, aber ich schaff es momentan wirklich nicht am Samstag nach Köln zu fahren und da ein paar Stündchen zu verbringen.


    Ich möchte das Internet nutzen um mich ausreichend für einen ersten Kauf zu informieren und hoffe auf Verständnis dafür, ebenso dafür, dass ich keine Gebrauchten kaufen möchte.


    Daher meine Fragen:


    - Welche Alternativen gibt es denn zu dem Jumping Jack? Wird er RTF verkauft?


    - Wo kann ich denn bspw. einen Anubis erwerben?


    Grüße!
    - Editiert von nin am 07.10.2010, 16:23 -

    Hmm...scheinbar war ich zu spät mit meinem EDIT. Ich hab dein Angebot als nicht ignoriert. :)
    Wie gesagt: Wenn ich meinen Drachen mal hab und ein paar Flüge gemacht, komm ich sicher mal mitm Bierchen und meinem Flieger auf die Wiese und wir quatschen. Momentan rennt die Uhr aber schneller als ich, ich komme nichtmal zu dem, wozu ich eigentlich kommen müsste. Vielleicht zieh ich sogar kommendes Frühjahr wieder in die Nähe der Poller Wiesen, dann siehts wieder anders aus.


    Naja...ob es überhaupt klug ist, für all seine Hobbys so viel Geld auszugeben....JAAAAAA! :D Zumindest mach ich es gern, auch wenn ich nicht viel hab. Vielleicht lass ich mich ja auch bei meinem 2. oder 3. Exemplar zu nem Gebrauchten hinreißen, jetzt aber möchte ich, dass der DHL-Mann klingelt und sagt: Naaa...wieder was fürs Motorrad? ;)


    Wo kann ich denn einen Anubis neu erwerben? Und wo einen Barracuda? Für mich wäre es auch hilfreich, neben einem Modellnamen auch den Hersteller zu erfahren, ich hab nicht die ganze Palette aufm Schirm. Den Wolkenstürmer Belusa möchte ich z.B. nicht gern kaufen, ich find ihn einfach nicht schön und auch das spielt für mich ne Rolle.

    Hallo,


    Lexat: Nein, ich bin nicht Peter. Ich kenne Ihn auch nicht, hab nur von ihm gelesen. (falls PAW gemeint ist)
    Durch andere Threads bin ich auf ihn gestoßen und habe versucht herauszufinden, wo man seine Drachen erwerben kann, seine HP ist ja irgendwie down.


    Futsch: Deine Empfehlung hatte ich auch schon ins Auge gefasst.


    Schmendrick: Ich weiß, dass es immer wieder gesagt wird, aber Gebrauchte sind nicht so ganz mein Ding. Man hat keine Gewährleistung, man weiß auch nicht, was der Drachen shcon alles mitgemacht hat und ich glaube auch, dass die Preise einen Gebrauchtkauf nicht unbedingt rechtfertigen. Ich will niemandem etwas unterstellen, aber:


    Wer gewährleistet mir denn, dass ein Kite mit angelichen 6 Flugstunden nicht schon 20 Stunden und 3 reparierte Bruchlandungen hinter sich hat? Außerdem: Vergleicht man die Preise eines Gebrauchten mit dem Neupreis, befinde ich sie als verhältnismäßig teuer. Natürlich will keiner einen 300€-Drachen für 150€ verkaufen, aber mehr als 50% des NP wäre mir so eine Sache nicht wert. Fazit: Ich möchte einen Neuen. Wenn ich dafür umgerechnet 50€ mehr ausgeben muss um einen entsprechenden Mehrwert zu erhalten, mach ich das gern. Wem seine Drachentasche platzt, für den bin ich der falsche Ansprechpartner.


    Marduk: Ich hab deine anderen Beratungen auch schon gelesen und jedes Mal sagst du, dass du dich nicht äußern wirst, machst es aber dann doch auf gewisse Art und Weise. Ich verstehe deinen Unmut, ich kenne das gut aus anderen Foren. Man gibt sich Mühe, schreibt x-mal das Gleiche und im Endeffekt kaufen die Leute den Blauen, obwohl man ihm zum Roten rät.


    Ich habe auch nur einen extra Thread aufgemacht um zu erfahren, ob Kites wie z.B. der Jumping Jack Flash STD auch für ganz unerfahrene Piloten wie meine Freundin (Bruchsicherheit) und für den Windbereich am Strand geeignet sind. Ich würde hier nicht posten um hinterher einfach nen Allround mit 150cm Spannweite zu kaufen. Ich möchte die Möglichkeit nutzen, auf Empfehlungen zu reagieren, nach Vor- und Nachteilen zu fragen, Bezugsquellen, etc.


    Danke Allen für dire Antworten!


    Sebastian (nicht Peter)


    EDIT: Danke für dein Angebot Marduk, jedoch hab ich wirklich nicht die Zeit. Hinzu kommt, dass ich mehr als von links nach rechts fliegen nicht beherrsche. Ich möchte auch nicht Blut lecken und nen Porsche fahren und mir dann aber erstmal nen Renault kaufen. :D Aber wenn ich meinen ersten Kauf getätigt habe, werde ich bestimmt mal auf der Wiese vorbeischauen!
    - Editiert von nin am 07.10.2010, 14:37 -

    Hallo Zusammen,


    hier folgt nach einer Neuanmeldung wieder mal ein lästiger Kaufberatungsthrad.


    Nachdem ich vor ca. 15 Jahren mal im Besitz eines Speedwing pro gewesen bin, mit dem ich damals sehr viel Spaß als Kind hatte und meine Freundin nach unserem Toskana-Urlaub sichtlich begeistert von den bunten Segeln am Strand war, möchte ich nun neu in das Hobby einsteigen. Als Vater eines jungen Sohns werden sich meine Strandurlaube (eigentlich bin ich gar nicht dafür) wohl häufen und damit mir da nicht so schnell langweilig wird, kam mir die Idee. Ich wollte damals die Sache schon nie ganz ruhen lassen, nun ist es also wieder soweit.


    Ich habe hier viele Threads gelesen, einige Herstellerseiten durchforstet und ich kenne die üblichen Empfehlungen. Ich will weder den roten noch einen roten und Zeit um ausgiebig Probeflüge zu machen und mich mit Hilfsbereiten von euch zu verabreden, hab ich momentan leider nicht. Da es auch bestimmt nicht mein einziger und letzter Drachen seind wird, bin ich bereit auf gut Glück einer Empfehlung zu folgen und mich damit einzufliegen. Wächst meine Erfahrung, mein Können, meine Begeisterung und mein Budget, leg ich mir vielleicht auch mal eine Tasche zu, in der mehrere Modelle Platz finden.


    Ich eröffne einen eigenen Thread weil ich bezogen auf meine Anforderungen leider noch nicht fündig geworden bin.


    Wo fliege ich?
    Ich wohne in der Nähe von Köln, die Poller Wiesen hab ich das letzte mal vor ca. 15 Jahren (zumindest mit Drachen) besucht, generell wird aber das Umland bzw, die Felder im Rhein-Erft-Kreis mein Fluggebiet werden. Wenn möglich suche ich aber nach einem Drachen, den ich auch mal in Holland oder an der Nordsee einsetzen kann.


    Wer fliegt?
    Ein Pilot, der bis auf den Speedwing und ein 5er Gespann davon noch nichts an den Leinen hatte. Damit hab ich eher gekämpft und versucht, saubere Kreise zu fliegen, Rechtecke, Grashalme zu köpfen, etc.
    Ich traue mir also zu, einen Drachen nicht direkt senkrecht in den Boden zu rammen, weil ich ihn nicht kontrolliert bekomme. Aber:
    Meine Freundin möchte auch mal fliegen. Sie wiegt gut 50kg, hat wenig Kraft in den Armen und verfügt über keinerlei Erfahrung. Ich hab vom Einkaufen letztens einen Aldi-Bomber für 3,95 gekauft, um ihr das Erlebnis mal zu zeigen. Sagen wir mal: Der Drachen lebt noch und ich hätte Laufgeld verlangen sollen. *Spaß* (Dass sie einem Drachen von +2m am Strand bei ordentlich Wind nicht gewachsen ist, ist nicht schlimm.)


    Was fliege ich?
    Ich liebe zwar die Action und hab auch meinen Speedwing damals geliebt, jedoch wurde das reine rumfliegen irgendwann auch langweilig. Durchs Stöbern bin ich auf Videos im Inet gestoßen und muss sagen, die Trickfliegerei reizt mich. Dabei glaub ich, dass ich, bis ich ein gewissen Repertoir an Tricks bescherrsche, einige Zeit benöitgen werde, denn es es wird nur eins von vielen Hobbys sein, denen ich nachgehe - folglich komm ich nicht so viel zum Fliegen. Ein Kite, mit dem ich also die Basics erlernen kann, reicht mir.
    Es wäre schön, wenn ich diesen auch mal am Strand bei mehr Wind bewegen könnte. (Ist das möglich?)
    Meine Freundin entwickelt bestimmt weniger Ehrgeiz bei der Sache und ihr wird das Hin- und Herfliegen reichen.


    Mein Budget?
    Ich lege bei Allem, wofür ich mein Geld ausgebe, immer Wert auf Qualität. Ich brauche keinen Billig-Drachen, mit dem ich nach kurzer Zeit unzufrieden bin und bis ich mir mal einen 2. oder 3. zulege, wird sicher einige Zeit vergehen. Mein absolutes Limit: 200 EUR RTF, wenn es bei 150 bleiben könnte, wäre ich glücklich darüber.


    So...ich hoffe ich hab nichts vergessen und freue mich auf viele Empfehlungen wie: Kauf den Roten und Modellvariationen, bei denen ich hoffentlich nicht den Überblick verliere. :)


    Sebastian