Beiträge von Elias Myers

    Hallo zusammen,


    ich möchte demnächst mal den "Steinbeisser" mir balsteln.


    Habe mich auch schon im net über die besagte "Sandwich"-Technik schlau gemacht. Da ich aber noch ein Rookie bin, was das Nähen angeht, möchte ich lieber das Tuch mit der Airbrushpistole lackieren.


    Hat das von euch schon mal jemand gemacht?


    Für eure Beiträge bedanke ich mich im Voraus.


    Bis bald,


    Tobias

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für eure Beiträge.


    Nicht nur die "Figuren"-Drachen interessieren mich, sonder auch so Matten, welche aussehen wie eine Tragfläche.


    Die müssen doch nach bestimmten physikalischen Punkten konstruiert werden, wie Christian es schon erwähnt hat.


    Ich sage jetzt mal ganz salopp: Querschnitt des Profils, um Auftrieb zu erzeugen, die Berechnung von Ein- und Auslassöffnungen, um den Schirm aufzublähen (Staudruck), Anlenkpunkte für die Waage, und und und!


    Habe gestern Abend nochmals das Net durchpflügt. Bin aber nicht fündig geworden!
    :-/


    Bis bald,


    Tobias

    Hallo zusammen,


    ich möchte gerne mehr über die stablosen Drachen wissen. Vor allen Dingen, wie sie konstuiert werden.


    Finde im Net immer mehr tolle Fotos von diesen Drachen und bin begeistert, was für so manche Dinger fliegen! :O


    Gibt es eine informative Internetseite oder sogar ein Buch, in dem die Physik der stablosen näher beschrieben wird?


    Für eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus.


    Bis bald,


    Tobias

    Hallo zusammen,


    ich baue momentan den AVIV nach dem Bauplan von Elliot.


    Habe soweit alles zusammengenäht und komme jetzt zur Waage. Leider ist in der Anleitung nichts näher beschrieben, was die Montage der Alu-Ringe angeht.


    Hat jemand vielleicht eine Skizze, oder kann mir sagen, wie und wo diese montiert gehören?


    Für eure Bemühungen möchte ich mich im Voraus bedanken.


    Viele Grüsse,


    Tobias

    Hallo Gerhard,
    hallo Karsten,


    ja, wer lesen kann ist im Vorteil! :=(


    Wir waren gestern bei Bekannten und nahmen unsere Drachen mit. Der Wind war richtig gut und schnell waren auch wieder 6 Drachen am Himmel.


    Ich habe die Stäbe nach dem Zusammenstecken ganz nach hinten geschoben und liess den Flecken Drachensegel empor steigen!


    Wow, das Ding geht ja ab wie ein Zäpfchen! :-O


    Es war ganz klar, dass jeder mal den "Delta Sunrise" fliegen wollte. So auch der Sohn unserer Bekannten. Dass der Bängel mit seinen 14 Jahren so schwach auf der Brust ist, konnte keiner Ahnen. Eine Böe riss ihm die Kurbel aus der Hand und schon nahm er seine Beine unter die Arme und versuchte noch dem Drachen nachzulaufen. Die Kurbel knallte ans Nachbarhaus, übers Dach, zum nächsten Haus, auch wieder übers Dach und dann verfing sie sich glücklicherweise in einer Wäschespinne! Dann war die Welt wieder in Ordnung! :-O


    Wir haben hier heute einen guten Wind mit 25 km/h und werden am Nachmittag zum fliegen gehen! ;)


    Nochmals vielen Dank für euren Tip!


    Wünsche euch noch einen schönen Sonntag,


    Tobias

    Hallo zusammen,


    gestern bekam ich meinen "Delta Sunrise" von Kite n Art und der vorherrschende Wind versprach einen schönen Drachennachmittag.


    An der Wiese angekommen baute meine Tochter und ich unsere Drachen zusammen und schon ging es los. Es dauerte keine 15 min. und schon folgten uns Kinder aus der Nachbarschaft ebenfalls mit ihren Drachen. Schwupp di wupp, waren 8 Drachen am Himmel, was ein tolles Bild abgab.


    Aber nun zu den Flugeigenschaften:
    Da ich ja noch ein Rookie bin, hatten ich echt Schwierigkeiten, den Delta Sunrise am Himmel zu halten. Sobald auch nur für ca. 1 sec der Wind nachliess, ging der Drachen gleich in einem kopflastigen Gleitflug über, bei dem ich gar nicht so schnell die Leine einholen konnte, um sie, bei der nächsten Böe, dann wieder auf Zug zu bekommen. Im Gegensatz zu den 10 Euronis-Drachen der Kiddies, war mein Delta Sunrise die meiste Zeit am Boden!


    Mir fiel auch auf, dass die CFK-Stäbe in den Flügeln, gar nicht bis zu den Flügelende reichen, sondern ca. 15 cm davor schon enden. Ich experimentierte auch mit den 3 Einhängeösen für die Schnur rum, was ebenfalls keinen Erfolg brachte. Ich liess sie dann meistens am hinteren Punkt, was meines Erachtens einen steileren Anstellwinkel zu Folge haben müsste und der Drachen bei weniger Wind am Himmel bleiben müsste. Ausserdem muss ich sagen, dass der Drachen nicht gerade ein Leichtgewicht ist. In der Produktbeschreibung steht, dass er ab einer Windstärke von 1 Bft zu fliegen ist.


    Was habe ich verkehrt gemacht?


    Kann ich irgendwie den Drachen modifizieren, um seine Flugeigenschaften zu verbessern?


    Für eure Beiträge möchte ich mich im Voraus bedanken.


    Viele Grüsse,


    Tobias

    Hallo zusammen, :worship:


    ich bin hier neu im Forum und habe auch schon meine ersten Flugversuche nach 30 Jahren wieder machen können.


    Vor Jahren hat mich schon mal das Thema "Drachen-Selbstbau" interessiert.


    Ich möchte demnächst mal selber einen bauen und habe mir auch schon im Net ein paar Bauanleitungen angesehen.


    Leider sind div. Details, was das Nähen, Zugabe für den Zuschnitt, ect. nicht genau beschrieben.


    Kennt jemand eine Seite im Net, bei der der Selbstbau von der Pike auf gut beschrieben und erklärt wird?


    Für Eure baldige Antwort möchte ich mich recht herzlich bedanken.


    Bis bald,


    Tobias