Beiträge von tunfaire

    ja, das ist mir schon klar, wie ich die schlaufen sinnvoll verwende..;-)


    die idee mit dem klettband soll eigentlich nur vermeiden, daß ich die schlaufe überhaupt noch mit daumen und zeigefinger festhalten muß. ich will mit den händen rein garnix mehr machen müssen.
    allerdings wäre ich dann auch relativ fest mit den schnüren verbunden. da mach ich bei leichtem wind lieber mal tests, wie das mit dem abbruch in notsituationen klappt....

    hi, vielen dank für die infos.


    ich bin noch nicht sicher, ob sich gepolsterte schlaufen oder powergrips besser für mich eignen.
    ich glaub, erst einmal werd ich die schlaufen probieren. vielleicht klappt es ja noch besser, wenn ich die leicht modifiziere (nach dem anlegen hinter dem handgelenk ein klettband drumwickeln, so daß die hände nicht raus können und ich die matte quasi komplett mit den unterarmen steuere. nicht dauerhaft, nur um ab und zu die gelenke ganz zu entlasten. ich hatte das provisorich mal mit der schlaufe der not-leine probiert und das gefühl war sehr angenehm...

    hallo malwieder.


    so, ich hab meine ersten erfahrunge gemacht und es war ordentlich spaßig.
    letztes war in tempelhof ganz gut wind und die matte hat ordentlich zug entwickelt.


    allerdings hat sich da ein problem aufgetan:


    nach einigen lenkbewegungen bei stärkerem wind haben meine handgelenke angefangen zu schmerzen. es könnte sein, daß diese lenkstange doch nicht so ganz das richtige für mich ist und ich die matte besser an schlaufen steuern sollte.


    nun die frage: kann ich das einfach irgendwie umbauen? also die seile der bar abknoten und schlaufen dranknoten. (z.b. solche hier: http://www.kunstdrachen.de/pro…hlaufen-spulen-winder.php)


    oder kann ich die schlaufen auch an der stange befestigen und je nach lust und laune beides benutzen?



    oderodeoder...


    ;)
    danke


    tunfaire

    ok, vielen dank für die hilfreichen antworten.


    ich kauf mir dann heute nachmittag die paraflex.


    einiges von den ratschlägen bezüglich starten usw. sind mir zwar noch ein wenig unklar aber ich denk mal, das ergibt sich dann, wenn ich mich mit der matte genauer befasse.


    die 2.6 hat zwar 2 leinen aber dieser kitekiller (siehe http://kite-and-friends.de/len…-sport-von-wolkensturmer/)
    scheint ja in extremsituationen die nötige sicherheit zu bieten.


    :)


    wolf

    hallo an alle...:-)


    ich bin gestern durch zufall mit ein paar drachenfliegern zusammen gewesen und durfte ein weilchen lang einen paraflex 2.6 steuern.


    (ich bin etwas verwirrt, weil ich in diesem forum keinen extra - bereich für matten finde - bin ich vielleicht ganz falsch bei euch? wenn ja, bitte ich, diesen post zu entschuldigen)


    jedenfalls war ich sofort begeistert, und will mir so schnell wie möglich einen 2-leiner kaufen. der bekannte, dessen paraflex ich steuern durfte, meinte, er hätte auch lange gesucht und foren befragt und ist zu dem schluss gekommen, daß dieser drachen (nennt man matten eigentlich trotzdem drachen?) für anfänger optimal wäre.


    ich fand ihn auch klasse und war beeindruckt, wie präzise lenkbar, wendig und zugkräftig der paraflex war.


    deshalb wollt ich auch nur kurz fragen, ob der auch aus eurer sicht empfehlenswert ist oder ob es empfehlenswerteres gibt.
    ich fand besonders toll, daß er irgendwie schöner und eleganter aussah, als "klassische" drachen und ich fand das steuern über die stange sehr angenehm.
    nur werd ich wohl öfters auch mal allein losgehen, weshalb es schon fein wäre, ihn relativ leicht starten zu können.


    so, vielen dank schonmal


    grüße


    tunfaire