Beiträge von STJ

    ...selber Artikel:


    Verlängerung der U5


    (...)Der Nutzen des Projekts ist bis heute umstritten. Seit Wiederinbetriebnahme der Berliner S-Bahn im Westteil der Stadt 1984 sei klar, dass ein Ausbau des U-Bahn-Netzes keinen Sinn ergebe, bemängeln die Kritiker. Es gibt zudem bei den Erdarbeiten viele Unwägbarkeiten. U-Bahn-Bauten in Berlin kamen bislang noch nie ohne Preissteigerungen aus.(...)


    Wenn jetzt noch das Geld für die geplante IGA Tempelhof dort für ihre Touristen-U-Bahnstrecke verbuddelt wird, mach ich´n Fass auf :D

    Zitat von Bad_Boy_1988

    Auch wenn ich dir zustimmen muss .. jedes WE an Nord- oder Ostsee zu ballern ist aber auch keine Alternative :( ..
    .. und "gleichmäßigeren" Wind als auf THF findest du im Umland von Berlin wohl auch nur schwierig.


    Grüße
    BBoy


    Ooch, nicht falsch verstehen, wir lieben Tempelhof! Als Kite-Location wohl weltweit einmalig ;)
    Die Antwort hatte nur Bezug auf die Frage, warum an manchen Tagen nüscht los is...


    ...und heute war ja auch schon wieder viel besser... - nur das neuerwachte Medieninteresse und die Kameras/Mikros fangen an zu nerven.
    Aber auch das sieht jeder anders... :(


    L.G.

    Zitat von Atkins

    Tempelhof?? Woran liegts??


    Gruss Horst


    Am Berliner Seuchenwind liegts.
    Vorgestern Totalflaute, gestern 40 km/h Hackwind.
    Das empfindet nur der Ahnungslose "gut zum Drachensteigenlassen" :logo:

    Zitat von PAW

    ...Sorry Andreas,
    aber ich hab mir einen abgebrochen als ich mit den Jive Tricksen wollte...liegt bestimmt auch an mir, da ich auch mit dem Reloaded mega Probleme habe bzw. mich extrem konzentrieren mußte...wie gesagt, kann auch an mir liegen :)


    Nö Peter,


    Geht mir ganz genau so, mit genau diesen Drachen ;)


    Jive kann ich durchaus als Einsteigerkite empfehlen. Er ist tatsächlich sehr robust, günstig in Anschaffung und - falls doch nötig - auch günstig zu reparieren.
    Die Basics kann man sich mit Jive hervorragend aneignen.


    Wer also in die Lenkdrachenfaszination reinschnuppern möchte, ist mit Jive sehr gut beraten und hat sicher lange Freude an dem Vogel.


    Als Einstieg in den Trickflug, wie fälschlicher Weise im Werbetext aufgeführt, kann ich ihn jedoch nicht empfehlen. Selbst Backflip erfordert vom Einsteiger schon Extrembewegungen und im Fade hält den selbst der Könner kaum länger als 5 Sekunden.
    Und genau da liegt doch der Widerspruch:


    Einstieg in den Trickflug ist doch nicht zu verwechseln mit Einstieg in den Lenkdrachensport. Trickflug ist frühestens der nächste Level, und das bedeutet doch fast schon zwangsläufig auch nächster Drache. Nennt mir einen von euch, bei dem das anders war :D


    Damit erübrigen sich doch all die Diskussionen über die Ängste, hochwertige Drachen als Einsteiger zu schrotten. :D


    Daher, liebe Einsteiger, freut euch doch einfach schonmal darauf, daß, sollte euch dieser Sport länger faszinieren, sich eure Drachentasche proportional zu eurem Können füllt.. ;) :D


    L.G!

    Zitat von Jens Lück (OH)


    Ich vermute, das man zwischen Serie 1 und 2 unterscheiden muss, die Gewichte vergleichen und die Waagen nachmessen.


    ...und genau das braucht der Einsteiger am Nötigsten... :=(


    L.G.



    Hi Björn,


    Siehst Du, genau da ist der Hund begraben.
    Der Grund, warum die Konkurrenzliste nicht nennenswert vorhanden ist besteht darin, daß die Verbindung aller von Dir genannten Eigenschaften in einem Drachen nicht wirklich Sinn macht.
    Und jeder dieser Konstruktionskompromisse widerstrebt zwangsläufig immer einem Teil der angepeilten Zielgruppe.
    Anders ausgedrückt bedeutet ein "Leichtwind-Einsteiger-Freestylekite" in etwa sowas wie ein Indoor-Schönwetter-Regenschirm ;)


    Will sagen: Je mehr du dich vom Einsteiger entfernst, desto weniger Wind ist nötig, und je mehr du wirklich Tricksen kannst, desto weniger robust muß er Drachen sein. Und in der Verbindung all dieser Eigenschaften hast du einen Level erreicht, wo dir der Preis dann fast schon unwichtig ist, weil nur noch die Ansprüche an Material und Präzision zählen.
    Oder einfach gesagt: Freestyle-Trickser bei Leichtwind sind das Gegenteil vom Einsteiger :)


    Wer nun tatsächlich einem EINSTEIGER den Shadow zum LERNEN von Tricks bei LEICHTWIND nahe legt, sollte sich nicht wundern, wenn selbiger nach einem Jahr immer noch an rechtwinkligen Ecken übt... ;)


    L.G.

    Zitat von Megatron


    Hallo,


    ich habe eine der ersten, älteren Serie und ich muß zugeben das mir der Shadow am Herzen liegt. Eines vor weg. Ich will niemanden seine Meinung nehmen aber das was du, STJ, schreibst kann ich bezücklich des Trickpotenzials nicht nach voll ziehen.Mal abgesehen von JoFade und evtl. Wapdoowap geht sehr viel wenn man ihn artgerecht hält und den Windbereich beachtet.
    Cometen, Taz, Multi Lazy, Backspin Cas.,u.s.w. kein Thema!


    Manuel



    Mir liegt völlig fern, jemandens "Herzensdrachen" schlechtzumachen. Auch über die "tatsächlich vorhandenen Trick - und Präzisionseigenschaften" dürfen sich alle hier gerne, hoffentlich ehrlich und mit passenden Vergleichen, austauschen.


    Ich habe die Verkaufsbeschreibung kritisiert. Damit sind wir auch noch im oben angesprochenen Themenbezug zu Volango. Und leider halte ich meine Kritik in dieser Hinsicht, gerade bei HQ, für objektiv berechtigt.
    Oder erkennst Du tatsächlich deinen Shadow in o.g. Beschreibung??


    L.G.

    Zitat aus der Verkaufsbeschreibung:


    >Ziel war es, einen Leichtwinddrachen zu erarbeiten, der volle Freestyle-Fähigkeiten mitbringt (Beherrschung aller alten und neuen Tricks bei gleichzeitiger Sicherstellung eines hohen Maß an Präzision) und die Schwebeeigenschaften eines UL-Drachens erreicht.
    Wir finden, dass HQ das gesteckte Ziel beim "Shadow" EXTREM gut gelungen ist.<


    ...und ich finde eine solche Beschreibung bei den tatsächlich vorhandenen Trick - und Präzisionseigenschaften dieses Drachens extrem unverschämt!
    Noch dazu, wenn man bedenkt, welche Kites für den Trickeinsteiger mittlerweile im Preissegment von ursprünglich 150 Euro angeboten werden.


    L.G.

    Zitat von Stefan Derrick


    Wie würdest Du denn deine Status beschreiben ?
    Welche Tricks hast Du (nachvollziehbar) drauf ?



    Nee, Anfänger bin ich keiner mehr, einige Tricks und alle Standards sind auch kein Problem, obwohl mir Yoyos und Flicflacs besser gelingen als ein astreiner, tellerflacher Axel ;)


    Mir gehts ja auch mehr um die Erfahrung der Könner im hier üblichen, Berliner Low-Windbereich. Und da hat Grischa eigentlich schon viel Interessantes geschrieben.


    Und je mehr auch andere ihre persönlichen Erfahrungen und Vorlieben mitteilen, desto interessanter und runder wird - hoffentlich nicht nur für mich - das Gesamtbild der TNT-Palette.


    Gruß,
    S.*

    Hallo Grischa,


    das ging ja schnell - kein Wunder bei dem Wetter - Rechner statt Wiese - :-/


    Danke für die Info, anerkannte Kunstflugpiloten, und dann noch aus Berlin, was will man mehr...


    Ab welcher Winstärke empfindest DU denn das Fliegen mit dem STD comp als angenehm?



    Gruß,
    Stefan


    p.s.
    Schade, dass du Tempelhof meist meidest. Ist fast mein Vorgarten ;)
    Teufelsberg und Autofeind geht leider bei mir nicht so gut zusammen... ;)

    Hallo!


    Nachdem, wie ich sehe, doch einige nahezu die gesamte Palette der TNT´s besitzen, würden mich doch mal euere persönlichen Vorlieben speziell im unteren Windbereichen interessieren.


    Welches Modell kommt hier im Binnenlandwind (da zähle ich Berlin jetzt mal dazu) am häufigsten aus der Tasche und warum?
    Wann und warum beispielsweise ein UL und ab wann und warum macht der STD Comp Spaß?
    Wie interpretiert ihr persönlich den *erweiterten Windbereich* des STD Comp ?


    Natürlich ist das von persönlichen Bedingungen und Vorlieben abhängig, aber genau die finde ich interessant.
    Und falls einige davon auch objektiven Bestand hätten, um so besser.


    Ich hoffe, mir damit einen noch besseren Eindruck verschaffen zu können als durch bisher mögliches Probefliegen der Modelle, da meine eigenen Grenzen von einigen von euch schon weit überflogen wurden...;-)


    Und die Website von Heiko und Mathias lässt diesbezgl. auch viel Spielraum für eigene Erkenntnisse ;)


    Beste Grüße,


    Stefan