Beiträge von Chewie

    Hmm.... ok. Erstmal danke für eure Antworten.


    Ich hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Ich hab zwar keinen eigenen Kite, hab aber die Möglichkeit den 3,5er zu fliegen (Ist der Kite von nem Freund).


    Das Problem was ich mit einer 4er Matte habe, ist dass mir ja mit der 3,5er eine ähnlich große Matte zur Verfügung steht. Es ist zwar nicht meine, aber ich kann sie nutzen. Und diese Matte ist mir bei den Windverhältnissen, die hier hauptsächlich sind, einfach zu schwach. Erst als richtig Wind an der Elbe war, hat es angefangen Spaß zu machen. Und da ich nicht immer, wenn mal ein wenig Wind übers Land fegt, Zeit habe, war mein Gedanke ein Kite für etwas weniger Wind.


    Ratet ihr mir eigentlich aus gesundheitlichen Gründen und/oder aus anderen Gründen zu einem kleineren Kite als dem 5,6er? Ich kann mir halt einfach echt nicht vorstellen, dass der Unterschied vom 3,5 zum 4er so groß ist.


    Mir ist das Geld als Student einfach zu schade, um einen Fehlkauf zu tätigen. Deshalb auch die Nachfragen. Bitte jetzt auch nicht denken "oh man. Wenn er keine Hilfe annehmen will, soll er gar nicht erst fragen". Zur Zeit bin ich noch in der "Forscher-phase" :-O

    Moin an alle,


    ich bin gerade auf der Suche nach einem geeignetem Kite für mich. Kurz zu mir:
    24 Jahre, 190cm, ca. 80kg - wenig Flugerfahrung ( ein paar mal mit einem 3,5m² Kite und 2 x mit einem 12m² Hochleister)


    Zur Auswahl stehen die Größen 5,6m² und 7,7m² der Twisterserie von Peter Lynn. Nach allem was ich gelesen habe, ist der 7,7m² deutlich zu Groß. Allerdings weiß ich nicht, wie stark der Wind dort ist, wo er hauptsächlich geflogen werden soll. Falls es jemand kennt: Stadtpark Hamburg - auf der großen Wiese.


    Der 3,5m² Kite, keine Ahnung von welchem Hesteller, hat erst richtig Spaß gemacht, als eine Sturmwarnung rausgegeben wurde (kein Witz). Deshalb hab ich ein wenig Angst, dass der 5,6 etwas zu schwach sein könnte. Ist aber, wie geschrieben, nur ein Vermutung.


    Geplant ist auch, allerdings frühestens in einem halben Jahr, die Matte zusammen mit einem ATB Board (und ordentlich Protektoren ^^) zu benutzen.


    Ich will mir auch keinen Kite kaufen und nach einem Jahr feststellen, dass der Drache zu klein ist. Da würde ich es eher bevorzugen, einen zu kräftigen Drachen zu haben, der mir noch Luft nach oben bietet. Sollte der 7,7 allerdings so stark sein, dass er mich auch bei Windstille aus den Latschen zieht, ist klar, dass ich den nicht nehmen werde.


    Was würdet ihr mir raten?


    Falls mich jemand auf die Suchfunktion aufmerksam machen will; die hab ich entdeckt, benutzt und bin zu den obigen Ergebnissen und Fragestellungen gekommen ;)


    vielen dank und gruß aus Hamburg