Beiträge von gallardo

    Moin Leute,


    habe mal ne Frage wie ihr eure Flysurfer Kites von innen säubert ? Ich hab ne Speed II in 15qm und die hat vom Vorbesitzer noch Sand dran kleben( Innen ), und das Tuch fühlt sich leicht klebrig an weil der Sand von innen am Tuch klebt. Sind besitmmt nen paar Gramm was da dranklebt und ist denke ich auch ma nicht gut fürs Tuch, da man es zb beim Ein- oder Auspacken merkt das Sand im Kite ist.


    Wenn ich in die Lufteinlässe fasse kann ich den Sand recht gut abkriegen, aber ich komme nicht in die Flügelenden vom Kite... Ich hab schon dran gedacht mal mit warmer Luft von einem Föhn oder so den Kite aufzupumpen damit der Sand von der Innenseite abgeht, oder vllt einmal mit Wasser komplett durchspülen ? Eigentlich reinigen sich die Kites ja von selber wenn der Sand an die Flügelenden geht beim fliegen und sich dort sammelt, dann macht man den Klett auf und der Sand geht normalerweise raus, nur wenn der Sand von Innen dranklebt geht das aber nicht...


    Wie reinigt ihr eure FS Kites also von Innen ? Freu mich auf eure Antworten :)

    Das mit den offenen cm neben dem Klett hab ich noch nicht gesehen ich gucke morgen mal nach. Ich denke ich werde den Klett so wie Meggi geschrieben hat nach außen stülpen.


    @ Blacksmith : Wie meinst du parallel zum Boden ? Einfach mit der Unterseite oder mit der Kappe parallel zum Boden ? Dann kann doch der Sand von der Mitte nich nach außen kommen oder ?

    Hi ich bin jetzt stolzer Besitzer einer Speed 2 in 15 qm :)


    Habe dazu schon eine Frage: Es ist etwas Sand im Kite der von innen am Kite klebt. Angeblich soll sich der Kite ja von selber reinigen aber wie ? Es gibt doch das ABS...,, FS Kites verfügen über ein automatisches Lenzsystem. Es presst evtl. eingedrungenes Wasser


    und Schmutz über die Öffnungen an den Wingtips nach außen und sorgt dafür, dass der Kite
    selbst nach langer Wasserung noch startbar ist. Mit der richtigen Technik können so problemlos
    etliche Eimer Wasser in kürzester Zeit freigelenzt werden. Der Kite trocknet während er
    fliegt. Ist er vollständig getrocknet, fliegt er wieder wie gewohnt (Wasser im Kite kann die Flugeigenschaften deutlich beeinträchtigen).´´


    Ich war gestern bei extrem leichtem Wind ( ca. 3-4 Knt ) fliegen um den Kite zu testen. Kann da der Sand schon in die Flügelenden gelangen oder benötigt es da mehr Wind ? Wie macht ihr eure Flysurfer Kites sauber wenn mal Schmutz IM Kite ist ?

    Das mit dem FDS und FLS ist mir klar, und das viele Speedfahrer das FLS hervorziehen da es weniger Leinensalat gibt. Nur bei der FDB Bar gibt es ja auch eine Schlaufe sieht fast aus wie für eine 5te Leine... Vielleicht wurde die FDB Bar ja nur mit dem FDS mitgeliefert für die Speed 2. Speed 2´s mit 4 Leinen und FLS haben dann die andere Bar gekriegt oder wie ist das ? Vielleicht kann mich ja jemand aufklären über die 2 verschiedenen Speed 2 Bars ;)

    @ Blacksmith : Danke erstma für deine Antwort. Ja wohne im Binnenland fahre aber zum Kitesurfen meist an die Ostsee da ist der Wind schon konstanter ;)


    Noch eine Frage : Die Speed 2 wurde doch mit der Full Depower Bar ausgeliefert oder gibt es da noch eine andere Bar die vorher mitgeliefert wurde ? Das ist ja die FDB : http://www.kiteforum.com/wiki/…er_Speed_2_Bar_2007_1.jpg


    Aber ich habe schon diverse Speed 2 mit einer anderen Flysurfer Bar gesehen diese hier : http://surfforum.oase.com/show…ghlight=flysurfer+fds+bar


    Aber ich denke mal da nehmen sich beide Bars nichts und sind baugleich oder ?
    - Editiert von gallardo am 03.08.2011, 14:12 -

    Okay dass die Depower besser ist ist schonmal schön zu hören :) Nochmal die Frage :


    Okay bei wieviel Knoten liegt denn die unterste Grenze ? Ich denke mal 6-7 Knoten oder ? Bei 7-8 knt kann man doch schon ohne Sinuskurven zu fliegen fahren oder mit 67 kg und 158er Board.


    Freue mich auf weitere Antworten :)

    Moin,


    ich will vllt. meine Manta II in 15qm gegen eine Speed II in 15qm eintauschen, da ich was für Leichtwind auf dem Wasser brauche, hab daher noch ein paar Fragen an euch :


    - Kann ich mit 67 kg bei 7-8 Knoten Wind und nem 158er Board mit einem Speed II in 15 kitesurfen ?


    - Ist die Depower von der Speed II besser als die von der Manta II ?


    - Wie schauts mit der Böenstabilität aus ? Speed stabilder als Manta ?


    - Bei der Drehgeschwindigkeit gegenüber der Speed II hat die Manta II denk ich mal klar die Nase weit vorn...


    - Von der Power wie siehts da aus ? Die Manta will ja gannz viel bewegt werden um Power aus dem Schirm zu holen was mich ein bisschen stört... Mit der Manta komme ich so ca. bei 6-7 Knoten an Land ins fahren.


    Würde mich über eure Antworten sehr freuen :)

    Selbst wenn das Angebot für die Manta M3 gut sein sollte, lass es sein !!! Die Umstellung ist einfach viel zu groß von einer 5er Flow auf ne M3 ! Wenn du außerdem noch keine Erfahrung im Depowerbereich hast dann fang mit nem Einsteiger Depowerkite an ! Einige wären da : Ozone Access XC 09 oder die neue XT, HQ Apex 3, Elliot Plasma geht auch noch. Je nachdem wieviel zu wiegst und bei welchem Wind du fliegst muss es nicht gleich 12 oder 15 qm sein. Ich habe auch mit einer Ozone Access XC 09 in 8 qm angefangen im Depowerbereich und hab mich dann von Zeit zu Zeit verbessert und hochgesteigert.


    Als Anfänger im Depowerbereich würde ich dir eher was bis maximal 10 qm empfehlen ! Es muss auch kein 2010er oder 2011er Material sein, 2008er oder 2009er reicht für den Anfang auch voll aus und schont den Geldbeutel !

    Okay ... die 12er Manta II wurde schon verkauft ;) Also kommt eig nurnoch die 15er in Frage :) Ich denke aber mal die wirds, damit ich auch schon bei leichterem Wind Spaß habe ;) Danke an dich meggi und die andern für eure bisherigen Antworten vllt. kommen ja noch ein paar hinzu. Würde mich freuen :)

    Hat den wirklich keiner einen Vergleich von den Kites ? schade...


    Ich würde eine M6 in 9,5 für 599 bekommen und eine 12,5er für 699 RTF .
    Außerdem habe ich ein Angebot einer Ozone Manta II 08 15 für 599 RTF .
    Eine Speed 2 in 15 kostet ja meistens so um die 700 bis 800 Euro und eine 12er um die 600 .


    Was würdet ihr mir also raten ? Ich will ja wie oben schon erwähnt was im Freestylebereich machen auf dem ATB. Haben meistens 2-3 Bft . Welcher Kite hat am meisten Depower, den größten Windbereich, welcher am meisten Druck, welcher die beste Drehgeschwindigkeit ? Welcher die beste Stabilität ?


    Freue mich auf eure Antworten !

    @ meggi : Ich wiege ca. 65 Kilo steht ja auch ganz oben ;) Ja, davor hatte ich auch mal kurzzeitig eine Access XC 09 in 8 qm also kenne ich die Ozone Safety auch schon :) Was sind es denn für riesen Unterschiede ? M6 bzw M4 und Manta II drehen schneller oder ? Welcher Kite hat am meisten Depower ? Und was ist genau der Unterschied zwischen einer Ozone Manta II und einer Ozone Manta II 09 , wurde nur die Bar geändert und die Farbe oder hat sich das Flugverhalten deutlich verbessert ? Du fliegst ja nur Ozone so wie ich das mitgekriegt habe ;)

    Ja das mit dem Testen ist hier in der Umgebung immer etwas doof da es keinen vernünftigen Shop hier in der Nähe gibt...


    Hat den wirklich keiner die oben genannten Kites mal geflogen und kann Vergleiche machen ? Tubekites fallen eigentlich weg da diese ja meistens erst bei mehr Wind losgehen, ausgenommen Ozone Zephyer ;) Also meine Kandidaten sind nun, aufgrund , dass ich meistens ATB fahre und im Freestylebereich etwas machen möchte :


    - Flysurfer Speed 2 12 oder 15 qm
    - Ozone Manta II 15 qm
    - HQ Montana VI 12,5 qm oder 9,5 qm , M4 in 9,5


    Wie sieht es bei den Kites mit Power , Böenverhalten ( Stabilität ) , Drehgeschwindigkeit und Depower aus. Welcher der oben genannten Kites geht am frühsten und macht am meisten Druck ? Welcher Kite hat die größte Windrange ? Wie gesagt am Besten wäre der Vergleich :) Würde mich über eure Antworten sehr freuen :)

    @ Mister Twister : Im Weserbergland nahe Rinteln .


    @ Blacksmith : Ja das war ich aber wie Littletitus schon gesagt hat ist es sinnvoller nochmal einen Thread aufzumachen da sonst der Eintrag untergeht ;)


    @ Littletitus : Ja stimmt eine Speed 3 is noch zu teuer... Aber schonmal danke für deine Antwort, dass der Sprung von S1 auf S2 schon gewaltig ist. Aber trotzdem würden mich auch die anderen oben genannten Kites interessieren ! Eine weiterer Kandidat wäre vielleicht eine :


    - Ozone Manta II 12qm


    Freue mich auf eure Antworten !

    Hallo Leute,


    ich habe vor mir einen neuen Depowerkite zu kaufen fürs Land also fürs ATB fahren hauptsächlich im Freestylebereich habe ich vor etwas zu machen. Ich wiege ca. 65 Kilo und bin ca 180 cm groß. Hier im Weserbergland haben wir meistens 2-3 Bft. Im Moment fliege ich eine Speed 1 in 10 qm und bin mit ihr auch soweit schon recht zufrieden, was mich aber ein bisschen stört ist die Depower und Drehgeschwindigkeit, da wenn Böen kommen es manchmal unangenehm wird. Aber bis 3-4 Bft geht das schon in Ordnung. Meine ,,neuen´´ Kandidaten wären aufgrund des leichteren Windes:


    - Flysurfer Speed 2 in 12 oder 15 qm
    - HQ Montana 4 9,5 -> Genug Power bei Leichtwind ?
    - HQ Montana 6 9,5 oder 12,5 -> Mir wurde gesagt die 12,5er macht ca. soviel Druck und Depower wie eine Speed 3 in 15 qm stimmt das ?
    - Tubekites ab 2008 in 14-16qm
    - ODER sollte ich vielleicht warten bis die Speed 4 rauskommt und mir dann ne Speed 3 holen ? ;)


    Was würdet ihr mir empfehlen ? Wie ist z.B. die Depower einer M4 9,5 im Gegensatz zu einer Speed 1 in 10 oder im Vergleich zur M6 ? Oder wie ist die Depower und der Druck einer M4 12,5 oder M6 12,5 im Gegensatz zu einer Speed 2 in 12 oder Speed 3 in 12 qm ? Ich freue mich auf eure Antworten und vielleicht wohnt ja hier einer in der Nähe mit dem man sich ma treffen kann zum Kiten ;)

    Zitat

    Einzige Unterschied: Ich würde als One-Kite-Lösung schon die 12er empfehlen!
    Bei 2-Kite-Lösung dann 15/10.


    Okay danke schonmal für die Antwort. Ein Umstieg von Speed 1 10 auf Speed 2 12 ist also sinnvoll das ist schonmal gut zu wissen :) . Wenn ich eine 2-Kite-Lösung machen würde dann mit 15er Speed 2 und 10er Speed 1 oder wie meintest du das? Freue mich auf Antworten !