Beiträge von kniefi

    für 2012 wünsch ich mir ne Psycho 5 oder Speed IV ;)


    letztere dann bitte auch wieder in Größen bis 6m² oder diesmal gar 4m² runter, ähnlich der Speed II.
    das wäre geil, falls es mal richtig ballert, immernoch sicher Kiten, aber wegen Hochleistereigenschaften schon ab
    ca. 15 knt. fahren...


    ansonsten wünsche ich mir ne Matte mit dem Off-Verhalten von guten Bows...
    sprich Bar-weg -> keine Power mehr und am WFR warten...


    das und/oder Auto-Zenith....


    dazu dann bitte noch anti-invertierleinen...nen Speed III bei richtigem hack macht einfach aus dem Grund keinen Spaß mehr, dass man gar nicht auslösen mag, da dann eh alles verknorkselt is hinterher und man ne schwimmeinlage starten darf... das wäre mal was für ne Speed IV bzw psycho 5, die ja wohl eher kommen soll?!


    das wäre es soweit mit meinen Wünschen für 2012...
    nagut vielleicht nen starkwind tube noch der 7m² ca. hat und mich sicher! von 18-40knt begleitet :D
    falls es sowas gibt, bzw mal rauskommt

    japps! so ist es,
    ich habe eine der letzten Pulse II in 8.0 gebraucht gekauft vor nem jahr ca. und die kam mit neuem Rucksack (gleich wie die des Speeds III steht nur Pulse II drauf) und der Infinity Bar, allerdings mit 5ter Leine


    Alex

    nabend!


    wie verhält es sich denn mit der Unity im Vergleich zu ner Pulse gleicher Größe,
    kann da jmd. was drüber sagen?


    Ich habe derzeit Speed III in 12 und 19 beide DLX und bin begeistert,
    für richtig Wind hab ich dann noch ne Pulse II in 8 und nen Neo 2 in 8.
    Beide gefallen mir nicht 100%
    und die Depower der Pulse 2 ist im direkten vergleich mit den Speed III gefühlt kaum vorhanden...


    war mit der Pulse 2 bei 25-29Knt am Stein aufm Wasser und hatte meine liebe Mühe und Not den noch auszubremsen, absolut keine schöne Erfahrung gewesen, da kann ich meine Speed III ja fast so hoch fahren... also nicht ganz, aber hatte auch schon Sessions mit 24-25 Knt und da war die Speed III in 12 noch "relativ" "entspannt" zumindest aber jederzeit für mich beherrschbar.


    Habe mit mehreren Leuten am Stein im herbst gesprochen, da wurde mir gesagt, dass die Pulse 2 ein wahres "Böensuchgerät" sei, da der ursprünglich mehr für die Welle konzipiert war.
    Dem muss ich zustimmen, während der Speed gut Drcuk verliert beim auf ihn zufahren, zeiht die Pulse gnadenlos weiter und hatte bei 28-29 knt. mich absolut am limit und ohne spaß aufm wasser...
    und das wo der "normal" bereich laut Flysurfer homepage beid er pulse 2 bis 36 knt angegeben ist...


    gefühlt hat meine Neo2 in 8 mehr de-power als die Pulse 2, generiert die Power mehr aus der Bewegung ist insgesamt schneller und dreht enger, klappt dafür aber viel lieber ein, was gerade bei Hackwind echt ätzend ist und gerade von den Speeds bin ich anderes gewohnt...


    Bin jetzt am überlegen, mir entweder ne Unity in 6 oder 8 zuzulegen, oder nen gebrauchten Speed II in 6, da der auf der homepage von flysurfer bis über 40 knt angegeben ist unter "normal" gepowert und laut der übersicht deutlich früher losgeht...


    wenn du (meggy) bzw ihr schreibt, der wird drucklos...
    also ich hatte Situationen, wo mich mein Speed im stand voll adjuster und voll gedepowert anhebt, das ist kacke, deswegen hole ich den bei hackwind nicht mehr raus...
    hat die unity also soviel depower, dass wenn man bar loslässt und adjuster voll gezogen ist, keine chance besteht geliftet zu werden?! oder der kite sogar vom himmel kommt und am WFR auf einen wartet?


    In letzter Zeit hats hier mal öfter richtig geil geballert und ich wäre gerne - sofern das Vertrauen zum Kite da ist - mal bei 35-40 knt rausgegangen, aber wie gesagt meinem jetzigen material traue ich da einfach nicht...


    wenn ich dann dazu noch sowas hier sehe:


    http://kitedudes.de/wordpress/?p=4684


    denke ich mir, es ist viell. doch mal an der Zeit nen Tube zu holen, ich meine da hauen 50 Knt in böen durch und das sieht noch seeehr entspannt aus - zumindest weit entfernt von keine kontrolle mehr ;)
    und wann hat man mal solche Tage...


    weil so wie die Jungs bei dem Wind die Kites noch kontrollieren können, siehts ja echt aus, als hätten die quasi "open-end" ...


    ich will ja gar nicht bei 45-50 knt raus...
    sondern
    einfach nur nen Kite, der sagen wir mal ab 18 Knt. funzt und mich noch bei 35-40 knt in böen stressfrei kiten lässt, dazu sich fast drucklos stellen lässt, naja so, dass ich nicht angst haben muss geliftet zu werden ;)


    würde am liebsten bei Matten und idealerweise bei Flysurfer bleiben...


    grüße,
    Alex

    nettes Video!
    son Spot hätt ich auch gern vor der Haustür^^


    aber mal was anderes, 4 Bft. das sind doch 11 - 15knt?


    zu heftig fürn 15er? -> also da fängt der doch gerade eben an Spaß zu machen, oder hab ich jetzt was verpasst?


    ist das bei der Matrixx alles bissel nach unten verschoben?


    ich meine wenns konstante 4 bft hat, bin ich noch mehr als entspannt mitm 19er Speed III unterwegs.


    War im Herbst in Spanien da hatte es so ca. 16-17knt. wo ich sagen musste, ging noch gut ok, aber war nicht mehr unbedingt "komfort-zone"
    für den 19er, aber von im Stand liften und solchen Dingen trotz meiner gerade einmal 65kg, doch noch ne Ecke entfernt.
    Adjuster war natürlich knapp halb gezogen.


    wenn ich sehe, wie der Kite im Video liftet, hat der soviel mehr Power als nen speed?! :-O
    der ist dazu ja noch 4 qm kleiner...


    ich hatte mal ne NeoI in 14, das war schon nen Trecker...


    gruss,
    Alex
    der gerne mal in Schillig oder so 15er Matrixx direkt im Vgl. zu 19er Speed III fliegen würde,
    gerade 5te Safety macht mich an -> nach auslösen der FLS kann man nen Relaunch oft genug vergessen, gerade wenn man wegen zuviel Power auslösen muss!

    Psycho IV in 8 aufm Wasser brauchste schon je nach Technik und Größe des Boards 13-15 knt Spaß mit kleinerem Brett haste ab 17-18knt.
    man, "kann" sicher auch schon früher etwas "rutschen" mit ner XL Door, aber das ja nicht Sinn der Sache.
    Aufm Land kommste ab 10-11knt in etwa ins Rollen, hast aber locker Luft nach oben, würde spontan sagen mit ATB 24knt. ca. mit Snowboard oder Kitesurfboard knappe 28-30 je nach Können, dann wirds eng und jeder Fehler/jedes verreißen wird bestraft, dessen muss man sich klar sein
    gruss, alex
    Ps: relaunch einfacher als Speed III, gerade in der kleinen Größe, dreht sehr flott und eng, will viel bewegt werden, die Psychos generell kriegen ihre Power ausm Speed, nicht so sehr vom stellen, zum stellen und losdüsen brauchts gut wind

    schau dich mal bei E-Bucht oder Oase com um, nach ner Flysurfer Pulse II in 12m²
    das nen schicker kite, bock-stabil, bietet ordentliche De-power, sehr gute Safety, wenn ne 5te Leine dran ist und insgesamt nen klasse handling.
    damit kannste locker von 11-20knt erstmal unterwegs sein und üben.
    Die Dinger gehen immer so ca. 550 - 650€ weg und werden im preis auch stabil bleiben, da der Nachfolger, die unity, ja gerade erst rauskam.
    Damit machst du auf keinen Fall was falsch, kannst viel Erfahrung gewinnen und nach nem halben Jahr/Jahr kannst du sie ggf. mit seehr geringem Wertverlust (falls überhaupt) verkaufen.
    just my 0.02, aber so würde ich es machen ;)
    hätte ich es so gemacht von anfang an, hätte ich mir viele Umwege über Hq Neo I , neo II und diverse open-celler gespart ;)


    grüße,
    alex

    nabend, klinke mich hier auch mal ein, da es mir zu beginn meiner kite-Karriere
    ähnlich ging :)
    naja grundsätzlich unterscheiden müsste man an dieser Stelle - wie von den anderen ja schon richtig angemerkt -
    de-power fähige und nicht de-powerfähige Matten, denn De-powerfähige Matten egal ob Opencell, Closedcell oder Tube-kites kann man i.d.R. immer min. eine Nummer größer hochziehen, als Handle-Kites bzw. Buggy-Matten.


    Dann ließe sich noch eine Unterscheidung vornehmen, hinsichtlich open-cell zu closed-cell/Tube Kites, wobei ich den Eindruck habe, dass open-cell Matten, auch wenns De-power matten sind nie die selbe De-power /das selbe highend haben, wie Closed-cell Schirme/Tube-kites.


    Ich sage jetzt mal pauschal so:


    Dann, wenn du den Kite im Stand! durch die Powerzone fliegen kannst und stehen bleibst, hast du definitiv zu wenig Power! viel zu wenig, um auch nur annährend Spaß zu haben.


    klar, zu Anfang muss man ja nicht sooo angeblasen sein, aber bedenke, dass auch aufm ATB dich der Kite noch am WFR gut ziehen soll und ggf. du dich ja quer stellen kannst mitm Board, um den Kite auszubremsen.
    Ausserdem willst du ja eine gewisse Reserve haben, um gegen den Wind aufkreuzen zu können, im Idealfall willst du ja nicht nur da wieder ankommen, wo du losgefahrne bist (höhe halten) sondern auch ein Stück weit in LUV wieder rauskommen, bzw. Höhe zurückholen, die du bei diversen Manövern verloren hast.


    Wenn ichs richtig sehe, ist der Flow mit dem HQ-Beamer zu vergleichen, den es ja auch von 2-5 bzw 1.4 - 5m² gibt. Ich habe selbe eine Beamer III in 3.0m² und das Ding kann schon bei moderatem Wind ne Menge Bums entwickeln! Und 22-27 knt. ist schon ne Ansage! Da würde ich meine 3er beamer auch nicht gerne fliegen wollen, einfach weil es unbequem ist, ich den Zug nicht variieren kann, und weil es zum üben! definitiv viel zu viel Wind ist. Im Endeffekt hast du 2 Möglichkeiten, mit deiner 3er Flow mal bei soliden 12-13knt. anfangen und erste Board-kontrolle sammeln, oder die nen günstigen gebrauchten De-power Kite zuzulegen.
    22-27 Knt. da hat man mit nem 7-8er Closed-Cell Kite bzw. Tube Kite ne Menge Spaß,
    Open-Cell 5er ca. und Matte/Buggy-Matte 2m²


    Da du aber sagst die anderen einheimischen kite-surfer hatten alle 12er und 13er draussen möchte ich die These unterstützen, dass du den Wind als doll empfunden hast - wie es mir auch immer noch geht - es aber nicht viel mehr als 16-18 knt. waren. Im Grunde zieht ja niemand bei nem Grundwind von 18-20Knt. noch seine 12/13er kites hoch, da nimmt man lieber 10/11m²
    Klar, man "kann" nen 12er tube-kite und/oder Speed III bis 26knt. fliegen/halten, obs dann noch Spaß macht ist die andere Frage und das ist definitv ausserhalb des Sweet-spots für mich und für 95% der anderen Fahrer, es sei denn man wiegt 90+ Kg und hat nen kleines Brett.



    gut, aber um nochmal zurückzukommen zu dem Wind und deinem Kite.
    Hole dir nen Windmaster II, geniales Teil und dann biste auf nummer sicher, schau dir wetterprognose bei Windfinder an, messe trotzdem vor deiner Session nochmal nach.
    Nen Kite, den du 8ten fliegen lassen kannst, den du loopen kannst und du stehst (auch wenn du dich komplett reinlehnen musst ) auf der Stelle bzw. musst nur 1-2 Schritte mitgehen, hat definitiv zu wenig Power!
    du sollst den ja nicht durch die Powerzone jagen, also es sei denn es geht an Andvanced-Manöver ;)
    sondern erstmal vernünftig zu stellen lernen und wissen, wie sich der Kite im WF im Verhältnis zu dir bewegt, damit du dich mitm Board bewegst ;)


    so, puh, viele Worte, hoffe konnte bissel helfen,
    gruss, Alex

    Ps:


    Littletitus wie hoch fährst du deine PSIV in 12?
    mein Speed III ist merkwürdig, mal sind böige 16 - 23 knt. schon echt viel! wenns super kosntant ist, sind aber auch 23-24knt durchaus handlebar...
    ich suche halt primär etwas für tage an denen grundwind 14-15knt angesagt ist aber Böen bis 30-32 durchrauschen...
    der Speed III beschleunigt halt so enorm und kriegt dann nen gewaltigen Zug, das macht mir weniger Spass, denn voll ge-depowert geliftet zu werden ist mir jetzt mehrfach passiert und finde ich nicht geil..
    fahre gern angebraten, sprich wenn ich mit Kite im zenith stehe, soll er ge-depowert nicht viel ziehen, aber wenn ich die bar an-power soll er mich direkt nach oben ziehen.
    war zu anfang da ich vom HQ Neo I in 11 und 14 kam von der De-power des Speeds fasziniert nur relativiert es sich in Böen wenn er so schnel wird wieder.


    Noch was: ich habe große Schwierigkeiten meinen Speed III bei mehr als 18-20 knt. zu landen, fliege ihn dann sogut wie vol De-powert an WFR, aber dort hat er dann soviel Restzug, dass ich übern Strand rutsche/gezogen werde, habe ehct bisweilen Probleme ihn zu halten, bar ganz oben Adjuster 3/4 gezogen ...was mache ich falsch? -> ich lande ihn mit helfer, nichtd ass ihr denkt ich will den dann alleine per backstall landen, wobie das auch noch bis knappe 20 knt. geht, wenn man viiiieeel platz hat ;)

    Nabend,


    ist es nur bei Bow-kites so, dass sie ein solche große De-power haben?
    dachte eventuell an Crossbow IDS in 9, da hört man aber unterschiedliches...
    Wie sieht es denn mit Tube Kites mit Delta Shape aus?
    also Core GTS/ Riot XR2 oder F-One Bandit als 3er oder 4er Version jeweils in 8-9m²
    haben die auch eine ähnlich hohe De-power?


    gruss,
    Alex
    der demnächst mal testen möchte!
    nur wo?!? bin häufig in Wremen, Schillig, Sahlenburg etc ab und an am Steinhuder Meer (der Wind da ist echt miiiieeeees)

    jein, ich hatte mir mal nen North Rhino in 10m² gekauft von 2005, in der Hoffnung der würde meine Range nach oben erhöhen, aber der hat im Endeffekt ähnliche Range wie mein 12er Speed II (braucht natürlich viel mehr Wind um loszukommen und wird ab 23-24 knt echt ungemütlich) was aktuelles hatte ich mangels testmöglichekti noch nie am Haken, würde sehr gerne mal nen Core fliegen aber auch nen aktuellen Best Kite
    Meinst echt dass das son Unterschied ist zu Speed III ?


    nen bekannter schwört auf seinen Ozone Instinct Sport 11m² der fährt den von 12 -26 knt. ist seine one-kite lösung,
    der lässt sich auch nahezu komplett drucklos stellen, nur wo kann man mal testen?!

    Nabend!


    so, bin jetzt in der Tat ein wenig verunsichert wegen der Größe meines Boards...


    aaaber,
    war gestern aufm Steinhuder Meer unterwegs, waren so zwischen 14 - 26knt. ca. in Böen, also totaler Hack wiedermal. Entweder ich konnte eben eben Höhe halten mit meiner Pulse II in 8, oder es riss mich 20-25 Sekunden lang (nachmittags am Stein -> on/off Wind) wie blöde nach vorn und ich hatte meine liebe Not, überhaupt was gegen den kite halten zu können! ich hatte dann schwierigkeiten Höhe zu laufen, weil der Kite mich mehr mitm board seitwärts übers Wasser gerupft hat wie ein trecker und ich keine Chance hatte di eKante zu halten, selbst wenn der kite nur knapp über der Wasseroberfläche gestellt war...


    Da kam teilweise aber auch ein Wind durch wenn dunkle Wolken aufzogen uiuiui, trotzdem dachte immer die Pulse II in 8 soll so tolle De-power haben...
    ich hatte die Bar komplett oben und den Adjuster bis auf 3-4 cm voll durchgezogen! und trotzdem hatte ich in den 20-230 Sekunden dauernden Böen keine Chance den kite sonderlich auszubremsen und habe nur eben eben die Kontrolle bewahrt...


    Jetzt sehe ich 3 Möglichkeiten:


    1. Der Wind war zu heftig für mein Können und/oder ich mache grundlegend was falsch...
    2. Der Kite ist irgendwie vertrimmt (leinen gelängt ) so dass er nicht mehr die De-Power hat die er haben sollte...
    3. Mein Board ist einfach zu groß für solchen Wind...


    -> was ich mich allerdings Frage:
    warum konnten dann andere nen Ozone C4 13.5 fahren?! und das mit großem brett oder 9er 10er und 11er tuben und davon sogar einer mit ner Door! und die jungs sahen deutlich entspannter aus als ich mit meinem 8ter, der ständig zwischen unter und überpower pendelte...


    Versteht mich nicht falsch ich bin immernoch irgendwo Anfänger, aber ich war auch vor einigen Wochen in Wremen (einer meiner lieblingsspots, da so dichte bei und ich direkt da parken kann) aufm Wasser und da dachte ich mir bei ca. 17-20knt. (gemessen mit Windmaster II) och 12er Speed III müsste gut gehen, bin aufs Wasser, war schon ehct gut angeblasen und dann frischte es auf bis ich mich wunderte, dass ich den kite kaum noch lenken musste und schon weggerissen wurde, waren dann gegen Ende der Session als ich vom Wasser kam, weils mir zu heftig wurde 27knt!


    klar, es war für mein Können zu viel, aber ich konnte noch mehr oder wneiger kontrolliert an Land kommen udn den kite sogar relativ gut ausbremsen!
    warum klappt das bei dem 4m² kleineren Pulse II nicht so gut?
    weils die 26-27 knt konstant waren weil an der see/wesermüdung
    und am Stein so ein hack-wind war?
    hat jmd da noch andere tips für mich?


    bin mit dem 12er und 19er Speed super zufrieden, nur wenn es am Stein um die 15,16 knt, hat zögere ich gerne mal nen 12er Softkite zu nehmen, da dann auch einfach mal ausm Nichts Bön mit gut der doppelten geschwindigkeit kommen und da würde ich dann nicht den Speed über mir haben wollen...


    wer kann mir weiterhelfen, was ich falsch mache, bzw. woran es liegen könnte?
    wäre ein 7er Bow-kite ne gute "hack" - lösung für mich?
    kann man den dann durch bar-wegschieben nahezu drucklos stellen? auch bei 25+ knt?
    denn die pulse II hat gestern mit mir gemacht was sie wollte, und das obwohl das ja eigentlich der zahmste kite von flysurfer sein soll...
    ließ sich einfach nicht ausbremsen...den Speed kann ich wunderbar ausbremsen aber die pulse blieb wie angenagelt stehen auch wenn man drauf zu fährt und rupfte an mir wie doof...


    es grüßt ein nachdenklicher
    Alex

    Zitat von Halfmoon

    Von Ozone hab ich halt biser nur die Access daher kann ich die Frenzy und Manta nicht einschätzen weil die Access lässt sich bei ihren 10qm eher länger fliegen wie ne 8er Psycho ich weiß Äpfel und Birnen...


    Nabend,


    tut mir Leid, aber da muss ich einfach mal meinen Senf dazu geben.
    Ich komme zwar ausm Flysurfer Lager, aber trotzdem oder eben gerade deswegen kann man sowas nicht so stehen lassen.


    wenn ich auf der Ozone Seite nachschaue, erkennt man relativ schnell, dass es die Access in 4 Größen gibt:
    4, 6, 8 und 10. tu dir mal nen Gefallen und schau dir folgenden Wind-chart an:


    http://downloads.flyozone.com/…ads/windchart_depower.pdf


    du willst doch jetzt nicht allen ernstes erzählen, dass du, oder man generell die Access in 10 länger fliegen und/oder halten kann als nen psycho 4 in 8 ?! Bei er Access ist bei 20knt. aber absolut Sense, wenn man dem Chart auch nur bissel vertrauen kann. Da packt man den Psycho 4 in 8 erst aus! Ja selbst meinen Speed III in 12 fliege ich da noch "relativ" entspannt. Ich sage mal die Psycho 4 in 8 kann man ganz klar bis 30 knt fliegen, wenn mans richtig gut kann und schon paar Jährchen dabei ist auch hoch bis 35 das wird dann aber schnell haarig.


    Egal wie deine Bridle an dem Flysurfer Prototyp aussieht, ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit keine Höhe laufen/fahrne können sollte ?!
    Sicher dass dir da nicht einer was verkauft/angedreht hat, was er selber ver(schlimm)bessert hat, oder wolltest du hier nur mal aufn Putz hauen?


    Es tut mir Leid, wenns wirklich irgendein abgedrehter Proto-schirm ist,dann habe ich nichts gesagt ;)
    gibt ja auch Psycho 2 in 26m² im Umlauf oder Speed II Fullrace-Ausführungen etc. usw.
    aber die laufen eher besser denn schlechter Höhe, hmpf...?!


    Was für einen proto 15er DLX S3 haste denn da erwischt? mit ner P4-Waage? nen para-kite-hybrid? und von wem hast du den gekauft?


    gerne auch per PN, aber würde mich echt mal interessieren.
    Ich fliege nen 12er und nen 19er Speed III zur Zeit, beides Deluxe.
    nach unten hin hab ich ne gutmütige 8ter Pulse II für alles 16-18knt+


    Wenn ich du wäre würde ich mir gar keinen open-celler als Ergänzung zu ner Speed III in 15 holen...


    Das Ding kannst du doch locker (trotz aller Modifikationen) bis ca. 20 knt. fahren...wegen deiner veränderten Waage ab 4-5-6knt viell. sinnvoll?
    da überschneidet sich dann doch fast jeder! open-celler in 11 oder 13m² mit... sprich montana, frenzy, manta und wie sie alle heissen...!


    was sich da aber anbietet wäre doch ne Pulse II in 10 oder in 8!
    Ist nen super Freeride Kite, habe ich selber auch, hälst du locker bis 30 knt. (wenn du gut bist und mehr wiegst als meine 63kg auch darüber noch) und gerade bei ca. 15 knt. machts damit mitm Snowboard/ATB richtig Freeride Spaß ohne stressig zu werden.
    und gebraucht (schau mal bei oase) bekommste die meist für um die 550 Ocken...


    würde ich mir echt überlegen!


    dann haste für den low-wind bereich den 15er und ne 8ter/10er je nach Gewicht um auch bei 20-30 knt. fun zu haben, trotzdem noch ein Höchstmaß an Stabilität und Sicherheit durch FDS an 5ter Leine und kannst damit dann auch mal aufs Wasser wenns "richtig ballert".



    beste Grüße,
    Alex

    Nabend!


    mein Kite-quiver sieht derzeit wie folgt aus:


    19er Speed III DLX: von 6 - 14knt
    12er Speed III DLX: von 11 - 19knt
    8er Neo II von 16 - 28 knt.
    und Pulse 2 in 8 kürzlich gekauft, aber beide rupfen ziemlich stark in böigen Bedingungen und machen da nicht wirklich Spass.
    Ich hab noch einen North Rhino aus 2005 in 10m² rumfliegen, aber der hat kaum De-power und Haltekräfte jenseits von gut und böse so dass er maximal bis 20knt zum Einsatz kommt.


    Ich selber wiege ca 63kg und bin somit schon ab wenig Wind mit meiner Flydoor M untwerwegs, wechsel aber bei ca. 10/11knt mitm 19er und ab14 knt mitm 12er auf nen Flyaround 143x39, was dann einfach mehr Spass macht und die Schirme besser ausbremst.
    Ich bin an und für sich mit dem 8ter NEO II zufrieden, wenn der Wind gleichmäßig ist/kommt.
    Allerdings stören mich einige Dinge bei ihm:
    bei konstanten, gemessenen 24knt in Cuxhaven an der Kugelbaake (Windmaster II) hat er bei anpowern der Bar immernoch recht starken Back-stall und "gestellt" nicht wirklich die Leistung die ich vermutet hätte...
    bei böigem Binnenlandwind, den ich am Steinhuder Meer unter der Woche leider öfter habe, ist er nicht wiederzuerkennen und rupft und lupft einen ständig unangenehm hoch, bei böigen 12-23knt. Ebenso der Pulse II, der eigentlich ein Ebenbild für Stabilität selbst bei widrigen Bedingungen sein sollte (beide Kites definitiv gut getrimmt und so wie sie sein sollen, von mehreren Personen getestet)und dessen De-power ich aber als nicht vergleichbar mit meinen Speed IIIs erachte...


    vielleicht meckere ich auf hohen Niveau, aber ich habe letzte Woche in Schillig einen 2008er Cabrinha Nomad HD in 15 am trapez gehabt und da war innerhalb einer Bar-länge von "joa, zieht ja ganz gut" bis hin zu "fällt sofort vom himmel" alles dabei, bei böigen 9 -14knt. und da hätte ich Vertrauen, den auch noch bei 20 knt, selbst wenn das in Böen durchkommt gut kontrollieren zu können.


    Deshalb meine Frage an euch, welche Kites verfügen noch - neben den Cabrinha Kites - über eine De-power die bei "bar-wegschieben" drucklos vom himmel fallen, bzw 95% drucklos werden UND haben dazu noch eine weitere!! Safety, die es mir erlaubt den kite auswehen zu lassen, am besten an einer echten oder virtuellen 5ten Leine!??


    dann, wenn es mir mitm 12er bei meinem Gewicht aus der "komfort-zone" rausgeht bzw. übelst böig wird, hätte ich gerne eine Schirm der mich ab ca. 14-16knt. bis locker hoch zu 30knt. sicher auf dem Wasser begleitet und auch mal Böen wegsteckt, wenns hart auf hart kommt, die leicht darüber anzusiedeln sind und dazu eine ausgereifte Safety bietet, bei der der Kite nachm auslösen NICHT immer wieder wie wild hochschiesst und furios in "Belly-up" Position an der 5ten tanzt und dabei einen Restzug generiert der einen daran erinnert warum man so genr in Stehrevieren unterwegs ist...


    was gibts da grundsätzlcih von den großen Herstellern an Material, das meinen Erwartungen gerecht werden kann?
    Haben auch North-Schirme der neueren Baujahre diese Features?
    oder ist das den Bows vorbehalten wie den Best-Kites/Cabrinha etc.
    was ist mit Bandit 3 bzw dem 4er Bandit in den Größen 8-10?
    Core GTS als 8er/9er?


    würde mich über Antwort sehr freuen.


    bevor ihr sagt "lern erstmal die Kites zu fliegen":
    Bin die Neo 2 in8 auch schon selber in Schillig bei 26 knt. konstantem Wind mitm Landboard gefahren, bzw. auch mitm Snowboard auch schon höher, nur macht es mir absolut keinen Spass, wenn die Kiste am Windfensterrand einklappt, da man zu weit ge-de-powert hat und dann mitten in der powerzone wieder aufgeht und/oder einfach total zickig/ruppig etc fliegt, weil es nur noch hackt... Wenn De-power,dann soll sie auch nutzbar sein!
    Bei der Neo II ist die De-power m.M.n. nur bei absolutem Meerwind und traumhaften Bedingungen sinnvoll nutzbar, da laut meiner Erfahrung ab 50% gezogenem Adjuster die Kiste deutlich schneller wird -> mehr Lift und dazu auch noch zum Frontstall neigt, gerade in Böen beschleunigt der kite dann stark und ich hab wieder die selbe Leistung als wenn ich den Adjuster offen hätte...


    ich weiss, das ist wohl meckern auf hohem niveau, nur hab ich eine laaange Kite-kauf Odysse der verschiedensten Matten hinter mir, bis ich jetzt beim Speed III DLX gelandet bin, der m.M nach im Bereich der closed-cell matten endlich das bietet, was mir seid der Apex I versprochen wurde ;)


    Hatte allerdings jetzt Situationen am Steinhuder Meer (wolkenloser blauer Himmel und 14-15knt.) und auf einmal aus dem Nichts! knallen 20-30 Sekunden lang 28-33knt. böen durch, liften mich voll gedepowert mitm Speed 2-3 meter und ich plumpse wie ein Stein ins Wasser, während mein geliebter Speed III fronststallt,invertiert und vom himmel kommt, ich auslösen muss und dann mit riesen leinengewirr 300-400meter durchs brusthohe Wasser mit Kite mich zum Ufer retten darf...das jetzt mehrfach passiert, da die Winde da offensichtlich böig und teilweise unberechenbar sind...


    so dass ich die Sicherheit eines tube-kites nicht länge rmissen möchte, wenn ich mal nicht in Schillig und oder anderen Revieren sein kann, die zum großteil mit super Windbedingungen gesegnet sind.


    hoffe auf ertragreiche Ideen, Vorschläge und nette Diskussionen,
    beste Grüße,
    Alex

    das ist nen stinknormaler Flysurfer Speed III in 19 sogar mitm Normaltuch, hehe :)


    hammer oder?


    schaut mal seine anderen Videos an^^


    das einzige was er gemacht hat, er hat sein gurtzeug vom Paragleiten her direkt an die Waageleinen gefriemelt um niciht bei 50-60 meter höhe "ausversehen" auszulösen und er hat sich ne knotenleiter in die Steuerleinen geknüpft, woran er dann diese Stäbchen befestigt hat, die man gut greifen kann. Ach ja, Frontlines wurden verkürzt, so dass der Schirm über ihn fliegt "ge-de-powert" und er somit gegen den Wind fliegen und dabei sinken kann...
    soll angeblich wenn richtig ausgeführt fast/sicherer sein als mit nem "richtigen" Gleitschirm...
    weiss nur nicht was mit den Little-connecntor-lines is... die würde ich nciht dranhaben wollen, da im zweifel mir der kite egal ist, hauptsache ich bleibe an ihm dran ;)
    grüße, Alex

    sag uns dochmal wo du herkommst und was für Wind es da meistens hat?
    dann kann man das ganze besser einschätzen/beurteilen
    ich hab ne 12er Speed III und bin damit super zufrieden, konstante 7-8 knt. sollte man damit allerdings schon haben, Spass kommt bei mir (67kg) so ab ca. 11-15 knt auf, darüber ists mir aufm land noch etwas zu viel, darunter kann man zwar rollen, aber da nehm ich lieber meinen 19er Speed ;)


    ich würde dir nen gebrauchten Speed III in 12 empfehlen, da kann man auch getrost Normaltuch nehmen und dann schaust du wie der so ist, fliegst den ne Weile und wenn du Lust auf mehr hast kannst du denn ohne/mit sehr geringem Wertverlust wieder veräußern oder holst dir noch was größeres dazu, für die "windlosen" tage


    beste grüße, Alex

    nabend,


    na dann will ich auch mal :)
    seit 3 Wochen im Flysurfer Lager, Einstand mit nem 12er Speed III in Normaltuch
    und seit dem Wochenende nen 19er Speed III in DLX dabei


    hier erste Sprung-versuche, bei denen ich gesprungen bin, indem ich einfach den kite oben im zenith hatte
    und nur angepowert hab, das hat bei 17-18 knt ausgereicht um mich entspannt ein wenig zu liften,
    während gedepowert der Kite noch gut beherrschbar war.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und am selben tag in Schillig entstanden mein allererstes mal im Leben aufm Wasser, also bitte nicht zu kritisch beäugen


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    war dieses We dann bei 5-9knt. mitm 19er aufer Wiese Buggy fahren und fasziniert, wie hart am Wind ich Kurs halten konnte, Wahnsinn



    Gruss,
    Alex

    hey,
    da sieht
    das hier doch irgendwie geschmeidiger aus:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    der Typ benutzt schon seit geraumer zeit nen kleines Board ohne Finnen für seine Sandaktionen
    und hat ne irre Hang-time, wobei man das da schon flug-time nennen kann/darf


    gruss, alex

    Guten Abend,


    habe selber in den 2 Wochen vor Weihnachten - zum 03.01ca, als hier im Norden ordentlich Schnee lag,
    meine ersten Erfahrungen mit dem Snowkiten gemacht und fühlte mich bei dem, was du geschrieben hast, stark an meine
    ersten versuche erinnert.


    Ich hatte zu Anfang folgendes "Problem"
    Ich stand mit dem Rücken zum Wind, hab den Kite in den Zenith gebracht und mich aufs Board gestellt -> dank Step-in Bindungen - die ich jedem, der Snowkiten möchte nur empfehlen kann - Gott sei dank kein lästiges Geratsche und super fix drin.


    Nun hatte ich immer den Kite vom Zenith aus ein wenig nach links gelenkt, um in Fahrt zu kommen und erwartete dann loszufahren...
    stattdessen wanderte der olle Kite immer nur bis gaaaanz an den Windfensterrand heran und bliebt dort, war bei böigem Binnenlandwind natürlich ordneltich klappanfällig und ich kam nicht wirklich ins Rutschen/Fahren...


    In den ganzen Videos, die man so im netz findet (youtube, myvideo etc) sieht man ja oft, dass sowohl beim kitesurfen, als auch beim Snowkiten der Kite bei vielen im Grunde direkt vor den Fahrern in der Powerzone steht, und der Fahrer richtig abdüst, ohne dass der Kite wn den WFR wandert...


    Ich musste umdenken, um für mich den "AHA-effekt" zu bekommen, bzw. die "basics" des Fahrens/Rollens mit Kite zu verstehen...
    Da ich zu Anfang den Kite OHNE ATB, SKi, Board geflogen habe, um gute KOntrolle über den KIte zu bekommen, war ich es gewohnt ihn "statisch" zu fliegen, sprich ich stehe/stand auf der Stelle und der Kite wandert im Windfenster hin und her.


    Wenn du nun auf ein ATB bzw. Snowboard und/oder kitesurfboard steigst, ändert sich eine Sache, du bist nicht merh statisch sondern dynamisch und kannst deine Position gegenüber dem Kite ebenfalls verändern!
    Hierin liegt ein großer Vorteil, denn - hast du einmal Fahrt aufgenommen - wirst du schneller und schneller udn der Kite wandert automatisch im Windfesnter zurück also vom WFR mehr und mehr richtung Powerzone und du wirst immer schneller dabei, wenn du ihn auf ca. 45° hälst und ihn bei ausreichend Wind einfach "stellst".


    Hier liegt aber gleichzeitig der Knackpunkt, oder "lag" er zumindest für mich, im nachhinein reflektiert, zum einen musste ich erstmal in fahrt kommen!
    und zum anderen musste ich dir Funktionsweise eines De-power-kites richtig verstehen.
    Ich lege dir ans Herz, dich von deinem Scout zu trennen! und dir einen günstigen De-power kite zuzulegen, z.b. Apex II von HQ und/oder Ozone Acces XT oder ähnlichen Kite...
    gibt das Budget das nicht her, nimm einen 4-Leinen Handle-kite...


    Warum?
    -> sowohl 4-leinen-handle-kite, als auch De-power Kite kannst du, wenn er am Windfensterrand steht, bzw da bleibt durch das heranziehen der Bar zu dir, super easy weiter im Windfenster in richtung powerzone rutschen lassen, wo sie mehr Kraft bekommen, die du dann umlenkst und eifnacher und schneller auf Fahrt kommst!
    Der Scout hat - wenn ich mich recht entsinne - ja nur eine Steuer-bar die quasi das "lenken" erlaubt, nicht jedoch wie bei einer Beamer, Blade etc. usw. es dir ermöglicht mit Hilfe der Bremse. bzw bei einem De-power-kite durch heranziehen der Bar (was ja zumindest grob vereinfacht beides zu einem leichten Strömungsabfall und daher zum "rückwärtsfliegen" des Kites führt), oder vielmahr dazu, dass der Kite weiter in Richtung "mitte" des Windfensters rutscht und somit mehr Power bekommt...


    Zum starten mach einfach folgendes:
    Kite starten wie oben beschrieben, in den Zenith stellen, vorsichtig mit Kite im Zenith aufs Snowboard.
    dann Kite z.B. von 12 Uhr Position auf 2 Uhr Position lenken und dann - falls die Kraft des Kites nicht ausreicht, dass du dich hinstellst - ihn tiefer und kurz darauf wieder höher zu steuern, um so dir das aufstehen zu ermöglichen.


    Stehst du erstmal, fahre zu Anfang ein wenig auf den Kite zu, um geschwindigkeit aufzunehmen!
    Das ist wichtig und wird dir helfen, dass sich der Kite von selber weiter in die Mitte bewegt und im Verhältnis zu deiner eigenen Körperposition nicht mehr so weit am WFR steht, sondern quasi "neben dir".


    steht er relativ gesehen also quasi vor/neben dir ,
    kannst du mit der backside des Snowbaords ankanten, um im 90 Grad-Winkel zum Wind zu fahren
    -> Wind kommt von hinten, Kite steht vor dir, leicht nach links, du fährst nach Links.
    durch anluven, bzw. abfallen kannst du nun, "gegen" den kite arbeiten udn so "höhe" gut machen oder du fährst ein wenig im 80, 70, später 45 Grad Kurs auf den Kite zu! und erhöhst dadurch deine geschwindigkeit deutlich!
    -> dieser Kurs wird - wenn cih das richtig verstanden habe - raumwindkurs genannt.


    Am einfachsten ist es, erst ein wneig auf den Kite zuzufahren, dann stärker mit der Heel-side zu Kanten und einfach "höhe" zu halten, sprich 90Grad zum Wind zu fahren.


    hoffe, ich konnte dir ein bsischen helfen und würde mich über Rückmeldung freuen.


    Ich habe jetzt bei einer kleinen Session direkt an Silvester zum ersten Mal so riiichtig Spass mit meinem 14er HQ Neo gehabt und bin bei Sonnenschein und 6-8 Knt. quitshcvergnügt durch den Schnee gecruist, wobei sogar kleiner Hoppser drin waren, hehe


    beste Grüße,
    Alex


    Ps: der umstieg auf einen De-power Kite lohnt sich wirklich, da du den Kite nicht nur einfacher an die "richtige" Position stellen kannst, wo du ihn im WFR haben willst, sondern auch Böen durch heranziehen/wegschieben der Bar prima ausgleichen kannst.