Beiträge von Gehtnix

    Zitat von Tiggr

    ...Aber das beste vom Script hast du vergessen, das wählbare Piepsen nach der Initialisierung!...

    Nicht vergessen, nur dezent ausgeschwiegen
    Eine G9 sollt (doch?) ohne Änderungen funktionieren. Vorher nur auf Av und MF schalten.


    Aber mit ´nem guten Guttenberger kannste da auch noch abkupfern dass z.B. bei Ixen der AF-Lock geschaltet wird.


    gruß gehtnix

    Tiggr,


    Hyperfokal und LUA
    du Saupreiß du japanischer


    Aber passt scho! :H:


    Schärfenbereich besser Schärfentiefebereich, zwengs der Ordnung


    Und noch zur Erklärung:


    Neugierig...
    Ein Japaner steht an einem Obststand auf dem Münchner Viktualienmarkt. Er möchte Äpfel kaufen und untersucht sie äußerst genau, indem er einen nach dem anderen in die Hand nimmt. Irgendwann wird es der Standlfrau zu dumm und sie schreit ihn an: "Tuast iatz ned glei' deine Pratzn weg, Saupreiß, japanischer!"


    gruss gehtnix

    moin moin,


    schaut mal hier. Dort nach Hosenträgergurt suchen.


    Das gibt es bei bei IBäh unter
    LifeBelt Seglergurt Transatlantik n. DIN 7925


    oder einfach nur Lifebelt. Ein gebrauchter reicht ja allemal. Die werden da immer mal wieder angeboten


    gehtnix

    Also, das mit dem Skript ist erledigt.


    Zu uBasic: Am Anfang von CHDK stand uns nur uBasic zur Verfügung. Keine Frage dass LUA oder sonstwas mehr kann oder besser zu lesen ist. LUA kam erst später zu CHDK.


    Viel User können noch Basic. Für die ist es dann ein Leichtes hier selber zu skripten.
    Ab und An kommen ja auch neue User die gleich mit LUA skripten.


    Selber bin ich zu faul in LUA zu skripten. Es gab aber schon mal Situationen wo ich dachte, oha jetza ist es soweit. Konnte diese Notsituation aber immer elegant umschiffen. Das Skript vom Zaunkönig war ratzfatz zusammenkopiert.


    Die panic-Funktion sollte euer Hirnschmalz anregen 8-)


    gehtnix

    moin moin,


    da halte ich dagegen. Ich geh dann auch mal durch:


    Zeile 8: Keine Panik, iss ja jetzt wech


    Zeile 12-14: do/end, dat jibbet et nich im CHDK-Handbuch! Stiftet aber bei weiteren Kopieraktionen Verwirrung wenn auf einmal ein herrenloses until sich zu dem do gesellt.


    Ansonsten, her mit der do/end-Quelle


    Leerzeile und Struktur ist schon OK. Aber das sleep 5000 ist halt unnötig. Daher dann diese 3 Zeilen, wech damit.


    Und... "Basic mit goto und Krampf", das ist aber ein schlagendes Argument für uBasic, der uBasic-Debugger. Euch muss man aber auch zum Jagen tragen


    Zeile 20 und 21: Wenn schon kopiergeklaut, dann aber richtig. Das Skript vom Zaunkönig läuft auch z.B auf einer S90. Mit "if get_nd_present<>0 then " wird nun festgestellt dass die Kamera einen ND-Filter hat, also eine IXUS ist. Da Du ja ohnehin oben ausdrücklich den Hinweis gibst dass das Skript für die IXUS ist, so ist das unnötig, schadet aber auch nicht. Es reicht "set_aflock 0/1".


    Zeile 33 OK


    gehtnix

    moin moin,


    ich erlaube mir mal anzumerken:


    Leerzeile 8 löschen


    Zeile 12-14 kann auch gelöscht werden


    Zeile 20 löschen


    Zeile 21 nur - set_aflock 1


    Zeile 33 - wer liest das in der Luft?


    Hinter dem end immer eine Leerzeile


    Eine Ergänzung wäre noch dies:


    Zeile 38
    if z>200 then goto "panic"


    und unter end dann diese subroutine


    :panic
    shut_down
    sleep 3000
    return


    Sollte der Drachen mal runterrauschen, so drückt man lange auf den USB-Auslöser und die Kamera wird abgeschaltet. Das Objektiv wird eingefahren!


    Hier wäre für euch noch das Airwolf-Skript von Interesse.


    gehtnix

    moin moin,


    hier ist noch eine JPG-Version des Handbuchs für die Kamera.


    Die Datei auf die SD-Karte im Verzeichnis DCIM entpacken, fertig. Dann in Wiedergabe ansehen und reinzoomen.


    Da bietet sich die kleine Karte die beim Kauf der Kamera dabei war.
    Für Unterwegs immer mal die Möglichkeit was nachzulesen.


    Viel Spaß


    gehtnix

    Hi,


    nachdem ich hier sehe dass euch zu CHDK eine Anleitung fehlt, schaut mal hier hin


    http://www.wirklemms.de


    Da gibt es auch eine Anleitung mit Auflistung der einzelnen Befehle. Zum Downloaden muss man eingeloggt sein.


    Wir verwenden die Version CHDK-DE die einige spezielle Befehle hat die von der internationalen Version nicht unterstützt werden. Deshalb, Skripte von der deutschen Sektion nur mit CHDK-DE nutzen.


    Am Anfang der Code-Ecke ist eine reichhaltige Sammlung von Skripten.


    Zu dem Skript vom Zaunkönig noch die Anmerkung. Eine Ixus hat keinen manuellen Fokus. Daher die Fokus-Verstellung auf diese Weise. Das Skript läuft aber auch mit Kameras die einen MF haben.


    gehtnix