moin moin,
da halte ich dagegen. Ich geh dann auch mal durch:
Zeile 8: Keine Panik, iss ja jetzt wech
Zeile 12-14: do/end, dat jibbet et nich im CHDK-Handbuch! Stiftet aber bei weiteren Kopieraktionen Verwirrung wenn auf einmal ein herrenloses until sich zu dem do gesellt.
Ansonsten, her mit der do/end-Quelle
Leerzeile und Struktur ist schon OK. Aber das sleep 5000 ist halt unnötig. Daher dann diese 3 Zeilen, wech damit.
Und... "Basic mit goto und Krampf", das ist aber ein schlagendes Argument für uBasic, der uBasic-Debugger. Euch muss man aber auch zum Jagen tragen 
Zeile 20 und 21: Wenn schon kopiergeklaut, dann aber richtig. Das Skript vom Zaunkönig läuft auch z.B auf einer S90. Mit "if get_nd_present<>0 then " wird nun festgestellt dass die Kamera einen ND-Filter hat, also eine IXUS ist. Da Du ja ohnehin oben ausdrücklich den Hinweis gibst dass das Skript für die IXUS ist, so ist das unnötig, schadet aber auch nicht. Es reicht "set_aflock 0/1".
Zeile 33 OK
gehtnix