Echt klasse gelungen deine Matte. Super Idee die Diagonalrippen in nem gelb-rot Farbverlauf zu machen. Sieht echt stark aus!:H:
Cheers
Beiträge von haystack
-
-
Zitat von Scanner
IMHO spricht nichts gegen einen Umbau auf vier Leinen.
Dass man dann die Bremswaage trimmen muss ist natürlich klar.
Ein wenig langsamer sollte die Matte werden, aber sooo viel bestimmt auch nicht.Gekonntes Nähen ist dabei Voraussetzung, denn die Schlaufen müssen wirklich sorgfältig vernäht werden.
Das die Bremswaage grundsätzlich getrimmt werden muss ist logisch.
Ich meinte eher, das die zusätzliche Waagereihe hinten durch das Gewicht und den Zug den die Bremsleinen durch den Line-Drag entwickeln sich der Kite hinten ein wenig zusammenziehen wird. Das wird auch Auswirkungen auf die Trimmung der vorderen Waageleinen denke ich haben.Cheers
-
Zitat von Frank K.
mal eine Frage(warscheinlich eine dumme).
Kann man dem Lycos auch noch die dritte und vierte Leine verpassen?
Hat man dann nen sau schnellen Vierleiner oder einfach nur nen verhunzten Zweileiner?
Hallo Frank,Warum würde man an der Lycos denn zusätzliche Leinen dranmachen wollen? Was versprichst du dir davon? Drehen tut sie auch ohne Bremsleinen ganz flott bei der geringen Größe.
Die Lycos hat von den Waageleinen einen sehr minimalistischen Aufbau. Zusätzlich hängen die Waageleinen alle sehr weit vorne am Kite. Mann müsste also noch ne komplett neue Waagereihe hinten für die zusätzlichen Leinen einziehen. Das würde den Kite und das Profil aber an der Schleppkante stark verändern. Ich glaube nicht das das in Kombination mit dem sehr steilen Anstellwinkel der Matte zusammen gut funktioniert. Müsste man also wohl etwas anders dann trimmen (-> höchstwahrscheinlich langsamer). Zusätzlich hätte man deutlich mehr Waageleinen -> noch langsamer.
Cheers
Cheers
-
-
Code
Alles anzeigenIceBear7 (Tom) - 1x Modell 1, 1x Modell 2 Fynnsa (Patrick) - 1x Modell 1, 1x Modell 2 Ptero (Herbert) - 1x Modell 1, 1x Modell 2 Sternengucker - 1x Modell 1, 1x Modell 2 Rix (Stefan) - 1x Modell 2 Prishi (Aldo) - 1x Modell 1 Jesterrace (Chris) - 1x Modell 2 Lift-Off (David) - 1x Modell 2 MichaelS (Michael) - 1x Modell 1, 1x Modell 2 ursel_01 (Jan) - 1x Modell 2 Erku - 2x Modell 1, 2x Modell 2 Bernd Gross (Bernd) - 1x Modell 2 Firefly81 (Thorsten) - 1x Modell 1 Haystack (Adrian) - 1x Modell 2 ----------------------------------------------------------- 9 13
-
Zitat von Korvo
ich verstehe die leute auch nicht, die immer Saumband nehmen und eine Spannschnur einziehen. Er ist so darauf konzipiert, dass er mit einem Rollsaum gemacht wird.Hatte in meinem Fall 2 Gründe:
- Mir gefällt die schwarz abgesetzte Kante
- Ich hatte keine Ahnung das der SAS darauf ausgelegt ist mit Rollsaum gebaut zu werden
Die Saumschnur hätte ich mir wenn ich es vorher gewußt hätte gespart.PS: Teil des wunderschönen Hobby's Drachen zu bauen ist doch auch, das es nicht 'den einen richtigen Weg' gibt.
Auch ein paar andere Sachen die ich diesmal ausprobiert habe würde ich beim Nächstesn etwas anders machen.Gruß
-
So, ich hab auch mal was gebastelt.
Ist ein 100er geworden.
Jetzt gleich noch die Waage knüppeln :-OCheers
-
Ich habe es selber noch nicht ausprobiert.
iDye Poly Farben sollen funktionieren (die für Polyester).
Lassen sich auch untereinander mischen.Hier in nem andren Forum gibts ein kleines Tutorial (englisch).
KlickHoffe das hilft weiter
-
Zitat von HeinzKetchup
Hiho,
Plan 1 sollte funktionieren, ich würde bei der UQS aber maximal 5mm je Seite hinzufügen, und die Stand Offs ruhig so lassen. Der Vogel wird so auch definitiv fliegen, also keine vertane Arbeit
Plan 2 wird auch funktionieren, dann wird der Vogel nur etwas zahmer als vorgesehen
Plan 3 ist ein absolutes No-Go :-O
Danke für den Tip. Plan 3 war auch eher theoretischer Natur. Da hätte ich den Drachen eher als Deko-Stück fürs Arbeitszimmer verwendet.
Der Drachen bekommt dann den Aufdruck 3,145m wegen den extra 5 mm :-O
-
So mein Segel vom 3,14m ist seit gestern Abend auch fertig genäht. Fehlen noch die Ausschnitte.
Mir ist nur gestern noch ein Punkt aufgefallen als ich noch mal durch den Thread geblättert hab...Zitat von HeinzKetchup
War im Plan nicht markiert das da schon ne Nahtzugabe drin istIch hab natürlich selber auch noch mal 7mm zugegeben an der Mitte...
Nun bin ich am grübeln was ich mit dem fertigen Segel mach... derzeitige Optionen:
- bei der UQS 7mm auf jeder Seite zugeben?
- UQS so lassen und die Standoffs etwas großzügiger dimensionieren
- Segel in die Tonne treten und noch mal neu anfangen (wäre sehr schade um die ganze Arbeit :-/ )Ich tendiere momentan zur Option 1. Falls das Teil mit der höheren Streckung nicht mehr zu fliegen ist kann ich die Stäbe für nen 2ten Versuch dann immer noch recyclen.
Gruß
-
Zitat von Windgrabscher
@ Haystack
Und? Konntest Du die Matte schon testen? Ich bin mit meiner noch nicht wirklich weit gekommen :-/Edit: Ich meinte mit testen natürlich, sie mal ordentlich kacheln zu lassen.
- Editiert von Windgrabscher am 27.08.2011, 11:09 -Nein leider bisher noch keine...
Am Donnerstag gehts aber für 10 Tage in Urlaub. Wollte die Kleine auf alle Fälle mitnehmen.
Ich weiß zwar noch nicht ob ich am Lago zum fliegen an Land komme... werde mich wohl eher auf dem Wasser rumtreiben... aber sicher ist sicher
Vielleicht ist's ja zum Surfen mal n Tag zu windig. Das wäre dann DIE Gelegenheit.Cheers.
-
-
Zitat von Discus
Lass ein Workshop machen wie versaue ich möglichts viel stoff
Dafür is es definitiv der Falsche Kite :-O Ich hab im ganzen etwa 3 - 3.5 Meter verbraucht.
Aber wenns in die Hose geht kann man definitiv einen 'wie verplemper ich ne Menge Zeit um hinterher ein Puppenzelt gebaut zu haben' Workshop draus machen :-oFür ne erste Matte würde ich dringend davon abraten den Lycos zu versuchen. Die Kurven an den Profilnasen sind sau eng... wobei ich auch Head-First in mein erstes Mattenprojekt gestürzt bin. Also es geht schon nur Geduld brauch man und man näht dann die ein oder andere Kammer mehrfach.
Zeitmäßig sah es bei mir etwa so aus. Hatte keine Stopuhr nebendran liegen aber die Größenordnung müsste etwa passen:
- 4-6h die ausgedruckten A4 Seiten zusammenfummeln
- ca 10-15h bis man alle Teile auf den Stoff durchgepaust und geschnitten hat
- ca 25 Stunden für's Nähen
- ca 4 Stunden bis die Waage dran istCheers.
-
Keine vernünftige Kamera dabeigehabt. Ich hab zwar ein Video mit dem Handy gemacht aber Lichtverhältnisse haben das kleine Teil wohl doch überfordert.
Ich werd mal bei besserem Wetter n vernünftiges Video machen. -
Erfolgreicher erster Testflug letzten Samstag.
Das Teil macht einen Riesenspass. Es waren zwar nur obere 2 BFT Wind aber flog sich wie Butter.
Ich war auch überrascht das wenn der Wind mal abgeflaut ist der Kite überraschend gut am Himmel zu halten war. Und wenns anfängt zu pusten zündet das Teil echt den Turbo.Ein Klasse Drachen!
-
-
Mein aktueller Zwischenstand:
6 von 24 Zellen sind fertig
8-)Ich denke mal noch etwas über ne Woche hab ich Feierabendbeschäftigung. Dann könnte ich durch sein.
-
Hoi,
Wie weit sind Eure Bau-Fortschritte gediehen?
Nachdem mein aktuelles Mattenprojekt fliegt (s. Avatar) ist bei mir nun die Lycos dran.
Mein erster Gedanke nachdem ich die Pläne ausgedruckt hatte war:Mann, hab ich da was verpasst? Maßstab 1:3? Das sieht ja aus als ob ich hier Drachen-Modellbau betreiben würde. Wäre nicht das Kästchen in der Mitte mit den Referenzmaßen gewesen ... die scheinen das tatsächlich ernst zu meinen. Das wird wohl dann von der Größe her doch stimmen. :O
Zwischenstand aktuell: Die Ribs und 3/4 der D-Ribs sind geschnitten.
Cheers
-
Super! Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
-
Hallo Leute,
Ich wollte als nächstes Bauprojekt einen SAS-Speedkite angehen. Nun hab ich nachdem ich den Tröt hier durchgeblättert habe leider nur tote Links gefunden und keinen aktuellen Bauplan.
Hat jemand einen Bauplan oder zumindest die Segelmaße und kann mir die zukommen lassen?
Gruß,