Beiträge von Josche

    Ties
    Länger als Serie geknotet oder sogar längerer Tampen?
    Ich warte mal ab, wie sich das auf dem Wasser so anfühlt bevor ich weiter umbaue.
    Ich bin nicht besonder groß (1,78m) und habe keine besonders langen Arme. Mit nem Sitztrapez hatte ich aber auch gestern das Gefühl, bei Arme lang wären locker noch mindestens 20cm drin.
    Grüße, Josche

    Hallot set,
    ich hab nen neuen Kite den ich probefliege, dessen Einstellungen, Handling und Safety ich ausprobiere. Wenn ich hier im Binnenland (Bodensee) auf den passenden gleichmäßigen Wind warte brauche ich noch ein paar Jahre. ;)
    Viele Grüße, Josche

    Danke Ties, danke Sören,
    ist mir soweit klar, dass ich einen längeren Depowertampen durch Verkürzen oberhalb ausgleichen muss. Hab die Länge jetzt so eingestellt, dass ich voll angepowert im Zenit eine ganz leichte Backstalltendenz bemerke.
    Ich lasse das mit dem längeren Tampen jetzt erst mal. Ist schon richtig, dass ich das mit dem Adjuster ausgleichen kann. Das Verlangen nach der größeren Depower kam mir beim Standfliegen und Sprüngchen machen, aber das sollte ich mit so ner Riesenmatte wohl ohnehin besser sein lassen und an Land immer voll am Adjuster depowern. Sicherer ist das...
    Hoffentlich komme ich bald endlich aufs Wasser.
    Viele Grüße, Josche

    Hallo Leute,


    bin neuer Besitzer eines 21er Speed3 und bin schwer beeindruckt von der Menge Tuch.
    Hatte bisher zwei Probeflüge bei leider sehr blödem Hackwind mit Böen bis um die 15 Knoten bei nem Grundwind von nur ca. 5 Knoten. Habe dann nach der ersten Session den Depowerweg auf maximal verlängert. Bei der zweiten Session fand ich dann dass ich immer noch sehr gut an die Bar rankomme und ruhig noch mehr Depowerweg brauchen könnte, um in Böen reagieren zu können.
    Was haltet ihr davon den Depowerweg durch Einsatz eines anderen Tampens nochmal deutlich (ca. 10cm?) zu verlängern?


    Viele Grüße, Josche
    - Editiert von Josche am 23.10.2011, 23:04 -

    Hallo Leute,


    bin ein Neuer hier, bin nicht ganz unbefleckt mit Drachen und habe derzeit neben nem großen Tubekite und verschiedenen Zweileiner Matten und Stabdrachen nur einen mit Handles gesteuerten Vierleiner, ne Zebra Z1 5,0 qm.
    Die Zebra fliegt sich soweit ganz gut und ich komme gut zurecht, ich werde aber wohl bald noch was kleineres schnelleres brauchen. Ich verwende ein Trapez, in welches ich den Verbindungstampen meiner Libre-Handles gelegentlich einhänge.


    Über das für und wieder von Kitekillern habe ich einiges gelesen. Ich bin mir sicher, dass ich irgendein Sicherheitssystem haben will, wenn ich mit dem Handle-Vierleiner in der Nähe von Straßen/Spaziergängern am werkeln bin. (Ja ich weiß, mehr Platz wäre gut, geht aber nicht immer.....)
    Den Schirm einfach loszulassen will man eben doch manchmal vermeiden.


    Was empfehlt ihr mir, auch als Bastellösung?
    - Eine Auslösevorrichtung an den Handles nur für die Steuerleinen?
    - doch einen Kitekiller, vielleicht mit Sollbruchstelle falls zuviel Zug ensteht
    - den Kitekiller ins Trapez einhaken (Leash)


    ......


    Viele Grüße, Josche


    (PS: Habe versucht per Suchfunktion einiges zu diesem Thema zu recherchieren, bin aber kaum fündig geworden. Ich hoffe die Fragen wurde nicht schon zigmal beantwortet - falls doch: Sorry, und bitte einen Link.