Beiträge von Maske

    Oh, welche schnelle Antwort!


    Das sind die Eckdaten, auf ich bislang auch immer wieder gestoßen bin. Ich hätte nur gerne mal den betreffenden Artikel gelesen. So rein interessenhalber... ;)


    Geflogen von den beiden bin ich bislang nur den S-Quick 240. Ich habe damit im letzten September meine Drachentasche aufgerüstet und damit schon einen schönen Herbst gehabt :-O . Später kam dann ergänzend noch ein S-Kite 0.9 SUL dazu. Beide zwar unterschiedlich, aber auch sehr schön und nach Lust und Laune zu fliegen. ;)


    Da es aber auch wohl nicht die letzten gewesen sein sollen, versuche ich mich im Bereich S-Kite/S-Quick schlauer zu machen und stoße da halt immer wieder auf den Hinweis auf den Artikel. Also nicht lebenswichtig, nur zum nachlesen halt...

    Heute mal mit 'ner kurzen Frage in die Runde:


    Seit geraumer Zeit durchstöbere ich das Forum immer wieder nach weiteren Berichten und Erfahrungen zu S-Kites und S-Quicks. Dabei stoße ich wiederholt auf den Hinweis auf den Artikel "Vergleich S-Kite 1.2 und S-Quick 240". Leider kann ich den nicht finden bzw. öffnen, auch im web.archiv gelang es nicht. :(
    Hat jemand diesen Artikel gespeichert oder kann mir einen Hinweis darauf geben, wo bzw. wie ich den finden und lesen kann??? Würde ihn doch sehr gerne mal lesen...


    Besten Dank vorab!

    Naja, Dreck haben wir hier ja auch... :) Davon zeugen zumindest meine Sachen, wenn ich wieder zu Hause bin.
    Aber ich denke oder besser hoffe, dass ich es im Frühjahr/Sommer mal wieder ans grosse Wasser schaffen werde. Ist doch ganz was anderes als bei uns vor der Tür.
    Und meine größeren wollen doch auch mal wieder unbedingt entsprechend ausgeführt werden. :L

    Seeehr feines Teilchen das!!! :H: :H: :H: Sieht echt Klasse aus!


    Da komm ich ja schon fast ins überlegen, mir den zusätzlich zu meinem Rainbow-Stack zuzulegen. :( Einfach nur weil er super aussieht und sich auch genauso fliegen läßt. :-O Da wirst Du auf jeden Fall deinen Spaß mit haben...


    Und ansonsten kann ich mich nur den Tipps von Judgemahal anschließen. Das Dingen ist vom Grundsatz her gut auf- oder besser eingestellt, solange die Symetrie stimmt. Er regiert sehr schnell schon auf kleine Ungenauigkeiten und Änderungen.

    Bei ebay bislang auch überwiegend nur gute bis sehr gute Erfahrungen, sowohl bei Normalpreisigem als auch bei Schnäppchen. Hier im Forum allerdings nur sehr, sehr gute!!! :-O


    Liegt vermutlich auch daran, dass es sich bei Anbietern von Drachenkram (hier und da) vielfach auch um aktive Flieger handelt und daher wissen, wovon sie reden bzw. schreiben. Bei dem einen oder anderen Schnäppchen schließe ich mich Superobi an. Auch sowas passiert schonmal. Ebenso gibt es aber auch immer wieder diese Phantasiepreise, die aber auch durchaus erzielt werden... :O


    Bislang nur überschattet von zwei negativen Erlebnissen: ein Artikel beim Versand verloren gegangen oder gar gar nicht verschickt, weil zu günstig?!?! Nicht nachweisbar!!! :-/ Ein ander Mal wurde ein neuer und orignalverpackter Artikel (Leinenset) angeboten , erhalten hab ich aber einen gebrauchtes und verschmutzes. ;( ;( Sehr unschön das!!! Einigung wurde vom Verkäufer zwar angeboten, vereinbarte Teilrückerstattung des Geldes ist allerdings nie erfolgt. Auch Einschaltung von ebay-Sicherheit hat nichts gebracht. :-/ Besonders unschöner Aspekt dabei: Ich habe nachfolgend festgestellt, dass der "Verkäufer" leider auch Mitglied im Forum ist...

    Nicht im Rhein-, aber im Ruhrland, dafür ganz direkt: auf den Ruhrwiesen in Schwerte.


    Da sich die Regenprognose nicht erfüllte, mal ganz kurzfristig dorthin und fix den feinen Wind (5-6er, in Böen auf 8)ausgenutzt. Hatte auch nur meine Notfall-Auto-Drachentasche mit, für den Fall, dass mich plötzlich die Lust ereilt. Da habe ich nur Teilchen drin, die man fast immer und überall problemlos fliegen kann.
    Somit kamen nur die Parastunter-Matte und der X-Act VTD zum Einsatz. Hat aber auch gereicht, die Matte zog gut und besonders der X-Act wurde in den Böen doch wieder verdammt fix. Spins in High-Speed :D Für die anderen war der Wind dann doch zu heftig...


    Aber schön wären auch Flizz, Hawk oder der 0.9er S-Kite gewesen. Die wären gestern auch seeehr gut gegangen. Man kann halt nicht immer alles haben, geschweige denn, ständig mitschleppen... :-o

    Seeehr schönes Angebot das!!! Ist doch besser, wenn man gezeigt bekommt, was und wie man machen muss, als sich nur einzulesen und bei den anschließenden Versuchen sich wunde Achselhöheln zu holen. Und dann doch nicht zu merken, was man falsch macht. :(


    Würde ich auch sehr gerne direkt annehmen, ist aber leider auch für mich mit entsprechender Wegstrecke verbunden. Aber ich denke mal, dass ich in den nächsten Monaten, bei absehbarer Wettersicherheit und zeitlicher Verfügbarkeit durchaus darauf zurückkommen werde. ;) ;)


    In diesem Sinne...

    Ich vergaß es zu erwähnen:


    Solltest Du Dich für einen der Minis entscheiden, so besorg Dir auch ausreichend Leine, damit Du mehrere Leinensets herstellen kannst. Es macht durchaus Sinn, sich über die langen Leinen an die kurzen heranzutasten und hierdurch Auge und Reaktion zu schulen. Sie können ja später dennoch bei entsprechenden Windverhältnissen weiter genutzt werden... Außerdem kosten diese Leinen ja auch nicht die Welt. :(


    Aus meiner Sicht kann ich Dir die folgende Staffelung empfehlen: 6m - 8m - 10m - 12m - 15m. Die langen bremsen zwar den Flug bei stärkerem Wind, aber die direkte Steuerbarkeit bleibt erhalten. :L

    Dem kann ich mich nur anschließen...


    Auch wenn sie kleiner sind, ändert das nichts an der Empfindlichkeit gegen Böen und können auch schnell aus Bahn geworfen werden. Zu den Stürzen sei allerdings gesagt, dass die kleinen Dinger zwar teilweise sehr schnell sind, sie im Falle eines Absturzes aber nicht mit der Brachialgewalt eines "Großen" in den Boden rammen. ;) Obwohl die Materialen und die Bauart sehr filigran sind, zerbersten sie nicht direkt.


    Die Steuerung ist natürlich in soweit anders, dass sie nur recht geringen Druck aufbauen und somit auch nicht so an den Leinen zerren. Dafür reagieren sie je nach Leinenlänge auch seeehr direkt! :-O Daher ist die Steuerung auch in Abhängigkeit von Wind und Leinenlänge zu sehen: kurze Leine (6m) bei gut viel Wind - das Dingen dreht am Rad / lange Leine (bis 15m) bei mäßigem Wind - kann durchaus chillig sein. Also richtet sich auch hier die Kombination von Wind und Leinenlänge nach Geschmack und Können, wobei hinsichtlich des Könnens neben einer guten Reaktionsfähigkeit insbesondere die Fähigkeit der schnellen Augenbewegung gefordert ist. :D


    Spaß ist aber auf jeden garantiert. Ist halt mal ganz was anderes...


    Und wie schon gesagt: Zum MiniMaster kann ich nichts sagen. Den bin ich noch nie geflogen. Aber der X-Act UL geht sehr früh, es braucht nur etwas wehen und es sollte auch etwas Beständigkeit im Wind dabei sein, da er von sich aus nur wenig Strömung aufbaut. Der VTD geht bis recht weit oben, die Grenzen setzten da eher die Augen, weil man der Bewegung irgendwann einfach nicht mehr folgen kann! :O



    .
    - Editiert von Maske am 31.01.2011, 18:22 -

    Zitat von Himmelsstürmer

    Ja 15 € nimmt Long.
    Habe mir vor drei Wochen oder so eine bestellt.


    Hej Klaus,


    Hättest Du da evtl. eine Kontaktadresse von ihm oder zumindest einem Shop, der sie vertreibt?
    Unter der Bezeichnung "Startrampe S4" werde ich im Netz gar nicht entsprechend fündig. Für Long habe bin ich nach langem und umständlichem Suchen zumindest seinen Shop X'tremVent in Rennes gefunden, hierzu aber weiter nur diesen Link Xtrem'vent shop zu einem Blog. Aber leider bislang nirgendwo keine Möglichkeit zur Bestellung... :-/


    Besten Dank!
    - Editiert von Maske am 30.01.2011, 02:09 -

    Hej DiscoStue,


    Solche Minis machen 'ne Menge Spaß. Ist nur mal ganz was anderes, sowas zu fliegen... Wirklich fix! :D


    Schau doch mal hier TJF
    Ich selbst habe den X-Act als UltraLight und als Vented und decke damit den gesamten Bereich ab. ;)


    Oder auch hier Ryll und dort den MiniMaster suchen. Den kenne ich aber nicht näher, sollte aber ähnlich funzen....


    Es gibt bestimmt noch weitere, sind mir aber sonst nicht bekannt. Vielleicht aber auch noch einige Selbstbauten, die mal hin und wieder angeboten werden.

    Den vorigen Aussagen zum Flizz kann ich mich nur anschließen. :H: :H: Er ist ein absolutes Spaßgerät, schnell und mit dezentem Druck. Kennt nach oben fast keine Grenze! :-O
    Ich fliege den Flizz schon seit Jahren! Er war seinerzeit sozusagen meine Einstiegsdroge ins "richtige" Drachenfliegen, über die ich mich dann mittlerweile weiter vorgearbeitet habe. Aber dennoch packe ich den Flizz immer wieder gerne aus und werfe ihn in den Himmel. Je nach Verhältnissen als Solo, als 3er-Stack oder als Progressive mit dem Hawk.

    @ Schmendrick / Dominiknz


    Ich kann die geäußerte Kritik hinsichtlich "Ideenklauen" mehr als nachvollziehen. Aber das war nicht mein Beweggrund gewesen, hier nachzuhaken.
    Mir ging es zunächst erstmal darum, überhaupt eine Vorstellung von dieser Startrampe (Aussehen und Wirkungsweise) zu bekommen, von der im urprünglichen Thread geredet wurde, da ich sie uberhaupt nicht kannte. Und nach allem, was ich bisher hier darüber gefunden und gelesen hatte, bin ich weiter davon ausgegangen, dass es sich um eine "Selbstentwicklung" handelt, die in Kiter-Kreisen ihre Runde macht und auch dementsprechend genutzt wird bzw. werden kann. Das es sich um ein käufliches Objekt handelt war mir gänzlichst unbekannt!

    Von hier aus auch einen 'Guten Morgen' an alle!


    Bin auch mal wieder hier und stelle mit Bestürzung fest, was sich zur Thematik 'Startrampe' alles ergeben hat und wie sehr dieses Thema polarisiert. Dabei wollte ich doch nur wissen, wie das Dingen aussieht und funktioniert.
    Und ich bin dankbar (@ Sportex), dass mir jemand die Möglichkeit hierzu eröffnet hat. Aber auch allen anderen (@ Dominiknz, Comstar01, HeinzKetchup, Mark O2) dafür, dass sie auf Risiken, Auswirkungen und Nachteile der Rampe hingewiesen haben. Alles Dinge, die mir nicht bekannt sind!!! Ich freue mich, an diesen zahlreichen Erfahrungen teilhaben zu können und nicht jede selbst machen zu müssen. Letztlich ist dieses doch der Grund, überhaupt hier im Forum zu sein. Um genau davon profitieren zu können! :H: :H:


    Und wie gesagt: Mich interessierte die Rampe, um bei den bei mir ungüstigen Verhältnissen (Wind / Topografie) möglichweise leichter oder einfacher Starten zu können. :(
    Ich fliege auch nicht erst seit gestern; von den Anfängen auf Kindesbeinen mal abgesehen, seit ca. 20 Jahren. Ohne damit aber behaupten zu wollen, dass ich unendliche Erfahrung habe. Mitnichten... Aber ich kann es halt leidlich - starten und fliegen und landen. Ich habe mich halt auch erst langsam "hocharbeiten" und üben-üben-üben müssen, hatte Pausen dazwischen und bin nunmehr auch im Bereich Speed-/Powerkiting angekommen. Aber halt nicht perfekt und möchte daher an euren Erfahrungen teilhaben.


    Leider hab ich nicht immer einen Starthelfer bei mir und meine Gegend kann nicht auch nur optimale Verhältnisse vorweisen, so dass mir die Rampe als durchaus probates Mittel erscheint, es mir das eine oder andere Mal einfacher zu gestalten. Aber hierfür werde ich auf jeden Fall eure gut gemeinten Ratschläge und Hinweise beherzen. Ich möchte mir meine Drachen ja auch nicht mutwillig zerstören! :-o


    In diesem Sinne: Dank an alle!

    @ Willewatz


    Genauso geht es mir wegen der Topografie ja auch! Ist manchmal alles nicht so Klasse. :(
    Und wenn ich mir dann die manchmal durchaus schwierige und auch umständliche Startprozedur erleichtern kann, warum dann nicht!!! Es muss ja nicht alles mit teuren Reparaturen erlernt werden...


    Mir war auch bislang nicht bekannt, dass es eine solche Startrampe gibt.
    Schön, dass uns "topografisch herausgeforderten Singles" unter den Fliegern seine Hilfe anbietet. :H:

    Sportex


    Besten Dank für die schnelle Antwort und für das Angebot vorab. Da kann ich mir dann mal ein Bild vor der Fertigung machen. :-o


    Und für genau DIESE Umstände kann ich die Rampe wohl gut gebrauchen. Da kann ich mir für kleines Geld mal was äußerst sinnvolles basteln. :D


    Besten Dank für den Tip mit den Videos. Werde ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen.
    Ich hatte zwar ein ähnliches gefunden, aber die Rampe als solche war nur schwer zu erkennen und die Wirkungsweise hat sich mir dabei nicht so recht erschlossen. :(



    Hallo Stefan


    Besteht die Möglichkeit, nähere Informationen und ein paar Bilder oder gar eine Anleitung der Startrampe einzustellen? :(
    Ich habe leider keine weiteren verwertbaren Informationen hierzu gefunden.


    Es scheint mir doch eine interessante Sache zu sein. Dürfte den Start für Allein-Flieger wie mich :( ;) und aber auch bei sub-optimalen Windverhältnissen in meinen Breiten durchaus erleichtern. Und wenn ein Nachbau mit einfachen und zudem günstigen Mitteln möglich ist, wäre es doch eine Alternative...


    Besten Dank...