Beiträge von BBMV
-
-
:H: seh ich genauso
wobei es halt eh für die füsse ist denn du solltest eh selber rausfinden was +-10cm für konsequenzen hat, oder du fragst danach und ich schreib meine erfahrungen dazu
-
Ja du solltest nur das Thema Ballast mit aufnehmen in dein Buch :-O
110 kg + 80 kg + 80 kg waren nötig um sitzen zu bleiben :O
-
mein 8.ter Hunter Gespann 1,35m Spannweite was ich hier ja schon ausgiebig bebildert habe
der Wind ist halt für uns ohne Wind Flieger schon die Härte gewesen 8-)
-
Hier mal ein kleiner Vorgeschmack von heute, bald folgt ein komplettes Video.
Sitzpolonaise bei 3-4 Bft :-O
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Achja und vielen Dank an Günter für die tollen Einstelltipps in seinen Büchern
-
-
Hier mal die Bilder von gestern vom neusten Gespann auf unserer Wiese aus 3 x Flexifoil Impulse
Symbiose aus Peters (Die Bremse) 2er Gespann und meinem Impulse die sich da auf der Wiese zufällig getroffen haben, alle 3 ca 15 Jahre alt.180cm Spannweite
Windrange ca 3-9 BFT
Koppelleinen 175 cmDie Bilder sind bei 5 BFT entstanden
Sorry für die schlechten Bilder aber das ding ist so schwer zu treffen bei dem hohen Speed...
- Editiert von BBMV am 03.04.2011, 23:21 - -
Zitat von Cycophilipp
Hi Leute,
also ich will keinen extre Thread eröffnen, da es diesen hier gibt.
Demnächst steht bei mir auf dem Programm, gleiche Drachen zu koppeln.
Einmal will ich zwei Thors Hammer koppeln, einmal drei WSO von Siebert (Drachenkiste).
Thors Hammer hat 4m Spannweite, Leitkante hat 2,7m.
Beim Thor dachte ich an 4m Länge für die Koppelleinen.
Beim WSO an 2,5-3m.
Regel ist hier 1,5fache Leitkante (ca.)
Hat jemand einen Tip?
Also ich geh nie mehr über die Spannweite der Drachen denn wenn es wegen Windlöchern oder Flaute zusammentrudelt drehst du echt durch, bei der Spannweite würd ich maximal auf 3,70m - 3,80m koppeln.
- Editiert von BBMV am 03.04.2011, 23:22 - -
-
Sodele mal ein aktuelles Bild da es ja Zuwachs gab
-
-
-
Zitat
Original von Krausen
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.ein getunter XS so um die 4BFT
Alter wat bist du denn fürn Weichei, sowas fliegt ma maximal 2m überm Grass :-O :L
Nice Nice 8-)
-
Wo gibts denn noch neue S-Kite zu kaufen, bei Kewo sehe ich nix mehr im Shop ?
-
@ Günter Wolsing
Lieber Günter,
vielen Dank für die schnelle Lieferung der Bücher, der Widmung und dem netten PM Kontakt mit dir.
Ich hoffe du bleibst uns noch sehr lange erhalten denn du bist ein wirklich toller Mensch, was man spätestens nach dem Lesen deiner Bücher wissen sollte.Da du mindestens 100 Jahre alt wirst (hab mit dem Böversten geredet) würde ich dir raten die Zeit für ein weiteres Buch zu verwenden. :-O
- Editiert von BBMV am 20.11.2010, 22:46 - -
Also wenn ich da hoch komm meld ich mich auf jeden Fall bei dir
-
Du wohnst doch da irgenwo bei Hamburg oder ? hab bekannte in Elmshorn die kann ich ja nächstes Jahr mal besuchen damit du nochma nen Hunter siehst auf deine alten Tage
Aber wenn du das dann fliegst werd ich mich auf deine Füße setzen müssen :-O
-
Hallo Günter,
ein Lob vom Meister 8-)
Ich hab das ja gestern zum Ersten mal als 7er geflogen mit komplett neuen Flugleinen und Hängeleinen sowie Waage und Tampen alles neu. Der Leitdrache hat nach vorne oben eine Knotenleiter und nach hinten auch und der letzte im Gespann hat auch eine Knotenleiter oben. Mein Problem ist folgendes, sobald ich das Gespann flacher stelle wird es instabil und träger auf Lenkbewegungen eventuell hast du ja noch Paar Tipps für mich bezüglich Leitdrache flacher und dahinter steiler etc. als 5er war es die letzten 15 Jahre nicht so zickig einzustellen aber jetzt wirds knifflig.
Auf den Bildern ist maximal 2er Wind ich bin 1,91m klein und wiege 110kg es wird geflogen egal wieviel es zieht aber es soll so stabil wie möglich und Lenkfreudig sein. Ab 3 Bft wirds halt über umlenkrolle geflogen, Arschleder an und los gehts :-O
Es sollen noch viel mehr werden entsprechend is der Leitdrache jetzt auf 330kp Waage umgebaut und Hängeleinen 170, 140, 90, 90, 60, 60 mein Plan geht so richtung 15 Stück mit der 330er Waage (suche rüstigen Rentner zum Nähen :L ) das muß bei 2 Bft hier aufm Land nen grünen Popo geben :-O
Zur Not komm ich dich mal zum einstellen aufm Flachland besuchen
Hab das letzte Bild mal gezoomt, da kann man die Knotenleitern schon erkennen.
- Editiert von BBMV am 03.11.2010, 20:49 - -
-
Da es Zuwachs bekommen hat hier mal die Jungfernflug Bilder von heute 8-)
Es zieht langsam echt pervers bei 1 - 2 Bft :-O
- Editiert von BBMV am 02.11.2010, 22:05 -