Beiträge von waller_frank

    Jakten: Danke für den Link. So richtig geholfen hat es mir nicht. Da ich mehr mit Einleinern unterwegs bin, fehlt mir da ein wenig die Erfahrung. Nach der Ausführung Körpergewicht mal 3, müsste ich 300kp Schnüre nehmen. Kommt mir doch ein wenig viel vor.


    Hab selber auch noch ein wenig weiter reschaschiert. Beim Original 10er Stacker werden ab Werk 200er Schnüre beigepackt. Vielleicht kann ja einer aus eigener Erfahrung sagen welche Schnüre die besten für den Airfoil 280 / Flexifoil Stacker 10 sind.


    Gruß


    Frank



    Der Rechtsschreibfehler darf zu Gunsten Notleidender Drachenflieger bei Ebay versteigert werden.
    - Editiert von waller_frank am 02.09.2012, 11:50 -

    Heute nach Viersen zur Drachenwiese gefahren und den Genki zusammengebaut. Dort waren noch zwei Kollegen, die mich dann stoppten und mir gezeigt haben, wie er richtig zusammengebaut wird. Hatte die beiden senkrechten Stangen in die angenähten Ösen gesteckt, so das diese etwas gebogen auf Spannung waren. Dabei werden sie wohl nur oben in die Öse gesteckt und unten in die Schnur gehangen. Beim Zusammenbau stellte sich auch heraus, dass die Waage schief geknüpft war. Das war auch schnell behoben und dann stand er auch schon in der Luft. Gerade wie wir Feierabend machen wollten, frischte der Wind ein wenig auf. Mein Genki ging nach rechts, der Delta vom Kollegen nach links, Schnüre übereinander und meine reißt. Genki schwebt majestätisch dem Wald entgegen und über ihn hinweg. Nach einer Stunde suchen hab ich ihn dann auch gefunden. Zwei Meter weiter und er wäre wunderbar auf einer Lichtung gelandet. So hängt er momentan in ungefähr 15 Meter Höhe und keine Chance ihn runter zu holen. Morgen treffen wir uns noch mal in Viersen um mit Pfeil und Bogen, Angelrute, Schleuder usw. bewaffnet einen Bergungsversuch zu starten.


    Gruß


    Frank
    - Editiert von waller_frank am 05.08.2012, 06:48 -

    Danke für die Antwort Bernd, hatte es mittlerweile auch heraus bekommen. Wenn die Schnur ein wenig gespannt ist, kollidiert sie auch nicht mehr mit dem Gestänge. Bin mal gespannt, was CIM antwortet. Eine einfache Schemazeichnung hätte einem den ganzen Frust ersparen können. Die Muffen habe ich jetzt mit 2K-Kleber neu verklebt. Mal schauen, ob ich morgen den Genki zum Jungfernflug in die Luft werfen kann.


    Gruß


    Frank

    Hallo Leute,


    habe mir gestern in Düsseldorf den roten Genki gekauft. Blöd ist natürlich schon mal, dass keine Aufbauanleitung beigefügt ist. Nach ein wenig suchen, konnte man(n) anhand von Fotos den Zusammenbau bewältigen. Leider kann ich erst mal die Muffen der waagerechten Stangen neu verkleben, da diese sich schon gelöst haben (Eigentlich traurig für das Geld). Ein Problem das ich habe ist, dass ich nicht weis wo die Spannschnur hinkommt. Auf der Vorderseite kollidiert sie mit den Waageschnüren und auf der Rückseite mit dem Gestänge. So wie das Ganze vernäht ist, müsste sie aber nach vorne gehören. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.


    Gruß


    Frank