Beiträge von baracoder

    Kann mich jemand aufklären? Am Anfang geht es um den Hugo, später Bill
    und dann King. Sind das Nachfolgemodelle, unterschiedliche Segelmuster
    oder ganz unterschiedliche Drachen?


    Zu meiner Erfahrung mit dem Hugo: Ich durfte den UL an einen Abend
    fliegen (danke dafür!) und wahr sehr begeistert. An die Details erinnere
    ich mich nicht mehr. :)

    Hallo Trickdrachenflieger,


    die Wiese ist ziemlich groß und man verteilt sich schnell drauf.
    Last uns einen Treffpunkt festlegen, wo alle die am
    Gemeinsam-kiten interessiert sind sich treffen.
    Schlage vor: Am roten Haus in der Mitte zwischen den Landebahnen.

    Habe bemerkt, dass meine Drachen mit der zeit leiser (und damit schneller?) werden,
    also weniger knattern. Eigentlich sind alle bis auf einen alten Aldi Bomber lautlos.
    Ich dachte erstmal, dass das Segel sich anpasst und es normal ist, aber ich habe das auch bei bereits gebrauchten Drachen festgestellt. Änderungen an der Saumschnur haben fast keine Auswirklung.


    Ich meine die Drachen ganz normal zu behandeln:
    Beim Einpacken die Leitkanten an den Kiel legen, das Segel von den Standoffs aus aufrollen (nicht um die Stäbe) und mit Gummi oder Klettband befestigen.
    Zuhause bleiben die Drachen, wenn nicht nass geworden, an einem dunklen Ort eingepackt in der Drachentasche.


    Ist das bei euch auch so?

    Danke für eure Tipps.


    Kann man die Leinen einfach auf dem Winder aufgewickelt unters Wasser halten?
    Habe eigentlich keine Lust das Set zuhause ab zu wickeln das geht doch schief ;)


    Brauchen Drachen eine gesonderte Pflege wenn sie am Meeresstrand gefolgen werden?
    Metall-Teile können rosten. Deswegen habe ich bereits die Schrauben an den Standoffs geölt.
    Wie vertragen es Segel, Gestänge und Leinen?

    Hallo,


    hat jemand schon mal versucht mit Drachenleinen Sachen durch zu schneiden?
    Und das auch auf Video festgehalten?


    Sowas wie: Drachen fliegt horizontal durch das Bild und schneidet mit den
    Leinen eine Wassermelone durch wäre optimal.


    So ähnlich wie das die Katana Schwerter:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein halbes Jahr bin ich geflogen, ohne was kaputt zu machen. Und heute habe ich schon das zweite mal im selben Monat was zerbrochen:
    * Anfang des Monats: Enigma Kiel bei einer heftigen Böhe mit einem Knall Die Spitze habe ich nie wieder gesehen
    * Heute: JJF SUL beim Catwheel im hohen Gras verkantet und Flügelsptitze abgeknickt


    Beide Unfälle sind an einem Samstag passiert. Genau dann, wenn der Drachenladen zu macht.


    Wie oft geht bei euch was kaputt?
    - Editiert von baracoder am 22.05.2011, 00:28 -

    Es waren nur gefühlte 10 Sekunden.
    Jedenfalls konnte ich bisher keine gezählten 10 reproduzieren, aber ich
    komme ab und zu schon nahe dran.



    Habe weiter geübt, das Wetter bot sich an um auch mit meinen anderen
    Kites mit geringerer Streckung (aber nicht so groß) zu üben.


    Der Tipp "mit einer Hand steuern" hat bei mir nicht geklappt. Mit
    beiden Händen ließ ich immer ein besseres Ergebnis erreichen.


    Meine Theorie mit der gleichen Spannung auf den Leinen scheint nicht
    wahr zu sein. Ich muss oft eine unterschiedliche Spannung haben, damit
    der Kite nicht umkippt.


    Ich habe immer noch nicht raus, wann genau ich an einer Leine ziehen
    soll und wann nicht, aber intuitiv klappt es immer besser. Ich habe auch
    festgestellt, dass es einen Punkt gibt, ab den der Kite einfach wegkippt
    und man ihn nicht wieder einfangen kann ohne in dynamischen Flug zu
    kommen. Wenn ich zu harte Impulse gebe, komme ich oft über den Punkt
    hinaus.


    Unbedingt muss ich die Beinarbeit verbessern. Oft laufe ich zu spät los
    oder kann beim laufen nicht mehr fein genug steuern.

    Auf dem Tempelhof war es noch windiger als erwartet. Habe die
    Windfenstermitte gemieden. :D Comete steht aber noch auf der TODO-Liste


    Habe die Saumschnur gelöst. Fliegt sich ein wenig ungewohnt, habe aber nun
    das Gefühl mehr zu bewirken und konnte auch länger verharren - über 10
    Sekunden 8-)


    So langsam komme ich dahinter, was mein Problem ist: Es geht primär darum
    die Spannung auf beiden Leinen gleich zu halten (rein optisch gleicher
    Leinendurchhang links und rechts) und erst dann durch kleine Impulse zu
    korrigieren.

    Danke für eure Antworten!


    Zitat von GiMiCX


    und du hast wohl einen der gestrecktesten überhaupt, aber das ist natürlich keine Ausrede!


    Dafür ist der Enigma im Vergleich zu den anderen beiden recht groß. :)
    Der JJF SUL sollte auch ganz gut stallen / sliden aber bei 3bft pack ich den nicht aus.


    Zitat von Stefan Derrick

    Am Kite was zu ändern (Waage steiler) nur den Slide/Stall besser fliegen zu können halte ich für fragwürdig.


    Ich finde es durchaus berechtigt um ein Gefühl für einen Trick zu bekommen. Mit dem Enigma habe ich viele Tricks gelernt, die ich mit dem MyOne nicht fliegen konnte. Gelernte Tricks kann ich nun auf den MyOne anwenden.


    Dazu dann noch eine Frage:
    Es wird immer wieder behauptet, dass der Slide am besten geht, wenn das Segel schon viel geflogen wurde (dadurch lockerer?). Bringt es auch was die Saumschnur der Schleppkante zu lösen?


    Jetzt gehts raus auf die Wiese Stallhalten und Sliden üben.

    Vieles vom Slide gilt wohl auch für den Stall. Habe folgende Tipps gefunden:


    Zur Steuerung:
    * Steuerung "invers": Ziehen um fallenden Flügel zu beschleunigen. [1]
    * Leinenspannung gering halten. Auch wenn der Drachen sinkt nur leicht anspannen [1]
    * Hände schütteln um die Luft an den Flügeln zu verwirbeln [1]
    * Bewegungen weich ausführen [1]
    * Nur mit einer Hand korrigieren, die andere Hand an der Hüfte halten. [2]


    Zum Drachen:
    * Waage steiler einstellen [2]
    * Leichter zu erlernen mit größeren, präzisen Drachen mit geringer Streckung [2]


    [1] http://www.idemployee.id.tue.n…etricks.Stalls.html#stall
    [2] http://www.aerostarsportkites.com/side_slide.htm


    Gerade bei "Ähnliche Beiträge" noch das gefunden:
    https://www.drachenforum.net/forum/Stall-t51035.html


    Werde es ausprobieren und auf jeden Fall weiter üben.

    Hallo,


    Mittlerweile kann ich den Stall (wenn der Wind nicht zu stark ist) ganz gut auslösen. Allerdings habe ich Probleme den Stall zu halten:


    Egal mit welchem meiner Drachen, ein Flügel sinkt recht schnell ab und ziehen an der entsprechenden Leine bringt ihn auch nicht mehr hoch sondern dreht den Drachen mit der Seite zu mir.


    Worauf muss ich achten?


    Kann man am Kite was zum leichteren Üben einstellen (Waage, Gewichte)?

    Hallo,


    Ich habe inzwischen drei Stabdrachen und überlege mir eine Drachentasche zu kaufen. Das zusammenbinden der Köcher mit Schnüren ist ziemlich fummelig und manchmal rutschen die auch hin und her. Außerdem können die empfindlichen Drachen Schutz gebrauchen.


    Die Snowboardtasche Bei Intersport kam mir für die drei zu groß vor und war auch nicht sonderlich stabil.


    Ich dachte an eine Art Drachentasche mit verstärkten Wänden (Pappe?). Welche Erfahrungen habt Ihr und was würdet Ihr empfehlen.


    Grüße,
    herman