Ich hoffe, ich kann im Oktober zum Drachenfest nach Mülben. Da sind einige Profis unter den Drachenfliegern, die kann ich dann auch mal zu diesem Verhalten befragen.
Das eigentliche Problem ist eher das Starten gewesen. Der Wind muss ziemlich genau kommen sonst witscht der Drache links, rechts, links und zack, zack liegt er auf dem Boden. Ich habe halt ungewohnt viele Anläufe gebraucht, bis das Teil mal oben war. :-/ Ist schon ein wenig trickreich und ich glaube, ich weiß, was du meinst mit dem "Ziehen ist nicht"...davon wird er ja nur noch schneller und damit schneller am Boden. Ist halt geschickter mit der anderen Seite nachzugeben. Und genau da frage ich mich hmmm....ist das so richtig und ich stelle mich nur blöd an, oder liegt der Haken doch woanders. Und sei es nur, weil der Wind einfach nicht stimmt.
Aber da wird viel Rätselraten kaum helfen. Ich treffe bestimmt jemanden, der sich auskennt. Bis nach Münsterappel werde ich es wohl so schnell nicht schaffen, aber es gibt hier nette Leute im Umkreis. Danke troztdem für die Antworten.
Ciao Anja