Holler, die Waldfee kommt!!! Ihr antwortet nicht nur mit Lichtgeschwindigkeit, sondern darüber hinaus gleich im Zehnerpack, und dann auch noch einstimmig! Ich bin ja platt! Erst mal Luft holen...
Pheew... okaaay... also erst einmal gracias, senóres - muchas gracias für die nette Begrüßung und all die Hilfe.
Ich fasse mal zusammen, was ich aus all euren Hinweisen als Quintessenz herausgehört haben möchte...
1.) Ein Zweileiner mit einer Spannweite < 2 Meter ist zwar - qualitative Materialien und Verarbeitung vorausgesetzt - durchaus dazu geeignet selbst die komplexesten Tricks auszuführen - die Schwierigkeit liegt jedoch darin, das der Ausübende nicht nur genau wissen muß, was er im Einzelnen macht, sondern nebenbei auch noch die Augen eines Wanderfalken und die Reflexe einer Katze haben sollte, um den viel-zu-schnellen Bewegungen des viel-zu-kleinen Kites vom viel-zu-schnellen Timing her folgen zu können. Ja!
2.) Selbst wenn das der Fall ist, und der ausübende Drachenpilotskaya über mutantenhaft schnelle Fingerfertigkeit gebietet, wird sich der zu erwartende Fortschritt eher so schleichend langsam voranschleppen wie der Feierabendverkehr, da die Fehlertoleranz bei viel-zu-kleinen Spielzeug-Kites unter 2 Metern Spannweite eher ungnädig gering ist, was dem Piloten absolut laserhafte Präzision abfordert, die er aufgrund fehlender Erfahrung einfach noch nicht hat. Nie hatte. Nimmer nicht! Aufgrund dessen wird dem ahnungslosen Ultra-Rookie - in diesem Fall meine Wenigkeit - die überwiegende Mehrheit aller Tricks nicht so schnell, oder/und suboptimal, oder gar überhaupt nicht mit einem viel-zu-kleinen Zwergnase-Kite gelingen; mit einem > 2-Meter-Monster-hüllt-die-Welt-in-Schatten-Kite ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich größer, das es in Mr. Rookie´s Kopf während des Trainings im entscheidenden Moment "Klick!" macht - gefolgt von der Erkenntnis: "Aaaahhh... ...soooo geht das!!!" Ja?
3.) Pro-Kiter können eben diese viel zu kleinen Kites nur deshalb erfolgreich kontrollieren, weil sie bereits 36000 Flugstunden Zeit hatten, die 36 zwingend gleichzeitig notwendigen Bewegungsabfolgen und deren Timing auf größeren, sprich - laaaangsaaaaameeeereeen - Drachen zu üben, bis jeder Handgriff fast aUtomAtisch digital-gesteuert sitzt. Klingt plausibel.
4.) Kein Kite ist unkaputtbar! Alles gelogen! :-O ... aber wie mir versichert wurde, sind die meisten Kites, die über High-Tech-Bestabung verfügen, generell stabil genug, um ein paar Spatenstiche abzukönnen, sofern diese nicht gerade extratief wie eine Spitzhacke in den Asphalt donnern. Wo keine solche Bestabung vorhanden ist, kann im Nachhinein auch nachgerüstet werden, was auch Gang und Gebe in der Szene ist. Wo überhaupt keine Bestabung mehr übrig ist, kann nicht geflogen werden. Hm...
Habe ich das alles so in etwa richtig aufgefasst? Ausgehend davon, sollte mein erster "echter" Drachen also:
- mindestens 2 METER Spannweite haben, damit er ruhiger und langsamer fliegt...
(... laaaangsaaaameeer ...)
- im allgemeinen als gutmütig und beherrschbar gelten, damit man ihn im besten Fall autopilotenhaft spursicher aus jeder noch so undenkbaren Fluglage recovern kann ( "...der Adler ist gelandet..." )
- möglichst von Geburt an eine GEWICKELTE CFK-Bestabung haben, oder im Bedarfsfall später mit einer solchen aufgepimpt werden, damit er, für den Fall das er mal wirklich "out-of-control" geht, danach nicht sofort "beyond-repair" ist.
Hmm... ich habe nochmal nachgesehen ... da gibt es schon einige Kandidaten, die eher in das oben genannte Schema passen, als die furchtbar-schnellen Schockflyer, die ich mir da in meinem jugendlichen Leichtsinn ausgeguckt hatte, deren aktuelle Ladenpreise aber vermutlich die Obergrenze meines armseligen Budgets um muchas pesos überschreiten, senóres. Lohnt es sich, meine Kopeken auf einen der folgenden Vögel zu sparen? Ich schätze, die treffen eher auf eure Zustimmung als meine letzten Favouriten-Flieger, aber ich lag beim letzten Mal schon kilometerweit daneben, deshalb frage ich euch hier lieber noch einmal...
ok... here it goes...
HQ Jive - knappe 2 Meter Spannweite, ich weiß... aber er wird praktisch überall amtlich als idealer Trickster für grobmotorische Einsteiger wie mich deklariert, daher nehme ich mal an, das ich mit dem hier nicht ganz so falsch liege... oder? By the way würde mich dann noch interessieren, ob der Nachfolger Jive II seinem Vorgänger vorzuziehen wäre, und natürlich warum - wenn überhaupt... Nett ist auf jeden Fall, das man ihm zum Transport die Flügel auf die Hälfte stutzen kann - ein waschechter Westentaschen-Faltbar-Kite.
ooooder...
Prism Quantum - sieht dem von mir bereits beim ersten Versuch vorgeschlagenen NTK Pyro verdächtig ähnlich, ist vermutlich eher ein Allrounder und soll je nach Waageeinstellung gutmütig bis radikal zu fliegen sein, aber nur der Allmächtige allein weiß, ob dieser Vogel trickbar ist, denn absolut NIEMAND scheint jemals ein Trickflug-Video damit gedreht und online gestellt zu haben... Bekommt man ihn in Videos zu Gesicht, dann dreht er bestenfalls Achten oder Kreise zu Sedativ-Balladen wie "Take my breath away" (von Berlin). Kann man diesem Flieger ein Quantum Getrickse entlocken, oder will er das nicht? Wenn ja, wie weit denn? Wenn nein, warum nicht? Wer weiß es? Ist übrigens ebenfalls ein Klappdrache - sehr praktisch...
ooooder...
Flying Wings Acrobatx ( Nein - kein Rechtschreibfehler, der heißt wirklich so! ) -
lt. Review der perfekte Allround-Trick-Trainer mit integrierten Spezial-Segel-Krücken, etwas eigenwilligem Flugverhalten (Nachdrehen?) und einer angeblichen Spezialisierung auf bestimmte Tricks. Soll seeeeehr gut verarbeitet sein und auch für Blinde leicht zu fliegen. Wurde anscheinend zum Stunt-Kite des Jahres 2006 gewählt... oder zumindest nominiert - von wem und warum auch immer... Wirkt in der Variante Rainbow wie ein Farbkasten auf LSD und macht mich irgendwie neugierig ... gierig natürlich auch ... aber taugt der denn was? Oder ist das auch nur ein weiterer Taugenichts?
ooooder...
WEPA eXciting No.6 - nun... Klingt irgendwie nach Wäschtrockner. Der hier ist offenkundig ungefähr so geheim wie die X-Akten. Absolut Top-Secret! Auf der Website bekommt man ungefähr so viel Informationen über dieses Kunterbunt-Zebra, wie auf einen typischen Korea-Beipackzettel passt. Wenigstens ein paar gute In-Flight Photos kann man dort abgreifen. Irgendein Kite-Shop behauptet auch, er hätte "Suuuuper Flugeigenschaften", aber das war´s dann auch schon mit den Nachrichten. Keine Zeugen waren anwesend. Roter Stempel! - Classified! Sieht schön aus. Schön bunt. Brauchst Du? Wolle kaufen? Kann fliegen, wenn Du Schnur ziehst! Hat aber immerhin die von euch vorgeschlagene Optimal-Größe, ist billig, günstig und preiswert, UND soll angeblich ALLE Tricks und Kombos beherrschen! Zur Not auch ohne Pilot? Wofür soll ich den dann fliegen? Soll ich überhaupt?? Soll ich???
Noch etwas zu den wirklich verlockenden Angeboten, die mir einige von euch gemacht haben: meinen allerherzlichsten Dank dafür, das ist wirklich hypernett von euch! Ich komme gerne darauf zurück, sobald ich mir darüber schlüssig bin, welcher Drachen für mich die beste Wahl ist. Ich warte erst noch eure Reaktion auf meine neuesten Vorschläge ab, und werde mich dann spontan nach längerer Überlegung entscheiden, ob ich auf einen gebrauchten zurückgreife, oder vielleicht doch noch etwas länger spare für den perfekten Tricktrainer.
Ok, liebe Leut, das war´s für heut. Ich muß jetzt geh´n - auf Wiederseh´n.
Schöne Grüße an alle hier, und noch einen schönen Abend wünscht euch euer neuster Rookie...
Marcus
[hr]
@ PAW: Habe mir auch mal den Elliot Enigma aus deiner Feder auf Volango.de angesehen - sehr schöne Video-Presentation - very impressive! Niederschmetternd geniale Moves. Machst Du das via Gedankenkontrolle oder so? Sollten wir uns je begegnen, mußt Du mir das unbedingt mal live zeigen.