Beiträge von HDHler

    Zitat

    Mal nen Tipp,


    wer selber Trampaboard shapen will. ich habe stichsägeblätter genommen ohne zähne, sondern mit diesen dyamant bröckchen dran... (sind direkt für GFK, Keramik u.u.) das geht super und die Dinger gehen echt nicht kaputt. habe letztesn damit auch ne Edelstahlspüle durchgeraspelt...


    Gruss Daniel


    wer lesen kann ist klar im vorteil ;)

    Könnt ihr mir sagen welches Board ihr habt und wieviel ihr wiegt ?? ich weiß net welches für mein gewicht ok ist. bitte net sagen das ich n trampa deck kaufen soll ^^


    hier die "engere auswahl"


    Core 90 hat ne Decksteifigkeig von 3
    Core 95 hat ne Decksteifigkeig von 2
    Comp 90 hat ne Decksteifigkeig von 4
    Comp 95 hat ne Decksteifigkeig von 3


    Das Comp95 ist mir aber eig zu lang / schwer... Das Comp90 zu hart, denk ich mal, ich wieg 65 kg, das Core95 zu weich ?? und das das Core 90 hat skate trucks, will aber eig vektor trucks ^^


    danköö
    - Editiert von HDHler am 05.11.2010, 21:37 -
    - Editiert von HDHler am 05.11.2010, 21:37 -

    warum wollen sich alle die VerTIgos von tramapa holen ?? die Matrix lite TI von MBS sind 50 g schwere kosten aber 40 euro weniger... sind die schlechter oder is das geschmackssache ?? Trampa scheint mir hier voll die "mode"marke zu sein...
    und andersrum reden alle nur von der MBS Skateachse Pro TI mit 500g und 104 euro, bei Trampa gibs die Skateachse für 78 euro und ebenfalls 500g !!

    Zitat

    Original von Power_Paul
    ach ja und noch was
    passt das dann überhaupt vom winkel?
    vector achse an 35° deck?


    das passt definitiv, da das comp 90 board ja auch die 35 grad hat bei den selben achsen ;)


    wie man selber shaped würd mich au interessiertn, aber ich denk mal einfach per sticksäge ( feine sägeblätter ) ran und dann feilen. zum schluss halt noch klarlack oder so drauf wegen der feuchtigkeit..


    edith sagt : ich tippe mal drauf das du das Comp 90 Board hast, dir das deck aber zu hart ist, und du dir n Trampa deck holen willst. 13 ply ist für 60-75 kg.. und das comp deck is halt vom band aus härter... aber wie schon oben erwähnt, das trampa deck wird schwerer sein... aber ansonsten hab ich da auch keine erfahrungen =)
    - Editiert von HDHler am 31.10.2010, 08:55 -


    edit II sagt: bist du außer die Vector achsen auch schon mal normale skatetrucks bzw channeltrucks gefahren und kannst da n vergleich mal posten ?? würd mich interessieren =) danköö
    - Editiert von HDHler am 31.10.2010, 08:59 -

    ähm doch glaub schon ^^ zumindest sah zB das Comp 90 letztes jahr anders aus als das dieses jahr.. oder war das vll zufall ?? ich hab dann nem drachenshop gesschrieben und die meinten au das im januar / feb die neuen modell rauskommen...


    grad das oben genannte beispiel...


    Comp 90 von 2009 :




    Comp 90 von 2010 :





    unterschiede : das deck ob nur das design oder oder au steifigkeit oder so..ka, dann aber die bindung und die hubs...


    deswegen frag ich, weil dann müsste es ja eig nächstes jahr noch besser sein ^^ vll mit den Vector PRO achsen.. ;)

    hey,


    gibt es irgendwo ne "mitfahrzentrale" ?? ich würd vll hinfahren, aber alleine is der sprit doch relativ teuer.. ich komme aus Heidenheim, BW grenze zu Bayern nähe ulm. Wenn jemand von hier hochfährt oder mitfahren will einfach per PN melden.


    Grüße Michi

    Ich weiß nicht wie aktuell das hier is und von welchen seiten ich die angaben hab aber ich beschäftige mich schon lange mit dem thema ATB. hier meine gesammelten angaben bezüglich gewicht etc zu den achsen


    MBS :


    Skate Trucks Titan ( von dem PRO 90 board)
    beide: 1000 g für 52,- euro das stück


    Vector Pro Titan ( mischung aus skate achen und channel trucks, hat da jemand erfahrungen ?? )
    beide: 1300 g für 58,- euro das stück


    Matrix Channel
    beide: 2000 g für 65,- euro das stück


    Matrix Channel Pro (Titan)
    beide: 1800 g für 68,- euro das stück




    Trampa


    Hollow Skate Trucks titan
    beide: 1202 g für 42,- euro das stück


    Infinity
    beide: 1936 g für 61,- euro das stück


    Vertigo steel
    beide: 1736 g für 79,- euro das stück


    VerTIgo Titan
    beide: 1733 g für 91,- euro das stück



    alle angaben ohne gewähr =P

    @ Fabin hast dich wohl im thema verwirrt was :D aber tolle anleitung *hihi*



    @tux_linux: wenn ich mich mit der Scoutbar um die eigene achse drehe, dann sind ja die schüre auch verdreht um die wieder grade zubekommen müsste ich dann den kite wenden, mit der andern bar kann ich diese einfach um die eig achse drehen und gut is, also viel praktischer... verstehste ??



    mhh ich hab bis jetzt keine 5er matte sondern ne 2er, hab ich aber im post davor geschrieben... wie dem au sei, die Crossfire hab ich mir auch schon angeschaut... preislich sind die eng beieinander, da habt ihr vollkommen recht, ich werde mich morgen nochmal schlau machen, muss nun leider auf n geburtstag... und die preisspanne von 300 euro is +- 50 euro ;)


    aber danke erstmals... wenn noch neue vorschlage da sind, nehm ich sie gern entgegen =)
    - Editiert von HDHler am 02.09.2010, 16:15 -
    - Editiert von HDHler am 02.09.2010, 16:18 -

    Hi,


    ich wollte jetzt net extra n neues thema aufmachen, weil es schon ewig viel gibt.
    Ich heiße Michi und bin neu hier und warum ? richtig, weil ich mir n neuen Kite holen will :D


    Ich flieg schon seit längere ne 2qm Matte... nun wollte ich ma mit ATB anfangen bzw n vierleiner fliegen... hab mir da mal den Scout II 5.0 raus gesucht, dachte ja der hat schon ne Bar ect.. aber ich würd au gern mit Handles fliegen.. also *grübel grübel* einfach welche kaufen und umbauen ? Dann is mir aber irgendwann aufgefallen das die Bar die bei dem Scout II mitgeliefert is, eig für das ATB / Freestylen ( was ich eig vor hab ) gar net so geeignet is, da sich die Bar nicht um die eigene achse drehen kann wenn du n Trapez anhast.. lange rede kurzer sinn ^^


    ich werd mich wahrscheinlich n Beamer IV 5.0 kaufen, den mit Handles fliegen und kennenlernen und anschleißend dann noch ne Flexifoil Extreme Bar, oder ne andere kA ^^ kaufen...



    is doch sinnvoll oder ?? oder hat jemand n besseren vorschlag ?? wieg ca 65 kg =D


    n De-powerKite is zu teuer.... mein max buget sind 300 euro


    achja edith sagt : Ich wohne auf der Alb :D


    danke



    PS: kommt jemand auf das Gerstetter Alb-Drachenfest am 18-19. Sep ??