Beiträge von philippges

    Ich hol diesen Thread nochmal hoch, weil er mich auch interessiert.
    Ich bringe zwar "nur" 120kg auf die Waage, aber mein Bruder, der sicherlich auch mal fahren will, spielt eher in der Kategorie des Threaderstellers...
    Gibt es da also passende Boards?

    Ihr bestätigt jetzt beinahe alle, was ich hier auch in Frage stellen wollte: 5 geplatzte Kammern sind einfach unrealistisch.
    Ich wiederhole nochmal, dass ich weder Bilder habe, noch weiß, wo genau sich meine Matte momentan befindet.
    Ich kann nicht sagen, ob ich was gebrauchtes hatte, oder ein Verführmodell. Wenn ein solcher nicht gerade verschmutzt wird, und dann auch ordentlich wieder eingepackt wird, dann ist das sicherlich schwer zu sehen. Und ich habe natürlich (bzw. leider) den Kite nicht auf solche Anzeichen untersucht.
    Ich hatte inzwischen Alex nochmal eine PN geschrieben, er hat aber noch nicht geantwortet.
    Es sieht ja momentan so aus, dass ich eine Aussage habe, die aber durch die Reklamations-Abteilung von HQ nicht bestätigt wird.
    Dementsprechend kann ich nicht viel tun und mich, wie schon oben geschrieben, darüber freuen, dass mein Schaden sich aufgrund des Angebotes des Händlers "nur" 60€ beträgt.
    Ich habe trotzdem gehofft, dass ich auf mehr Kulanz stoße und mein Fall mehr als nur ein "das kann so nicht entstanden sein, das ist beim Absturz passiert" auslöst.
    Ich sehe es wie Fly2Sky, warum sind Anfängerschirme nicht so gebaut, dass die eben nicht kaputt gehen?
    Naja, vielleicht kommt noch was von Alex, ansonsten nehme ich aus dieser Erfahrung halt mit, dass ich das nächste Mal meine Matte GENAUESTENS untersuchen werde, damit sowas nicht nochmal vorkommt. War dann halt teures Lehrgeld.

    Oh, ich hatte die anderen antworten noch gar nicht gesehen.
    Wer momentan meine matte hat, kann ich gar nicht sagen, ich gehe davon aus, dass sie beim Händler liegt.
    Danke, Alex, dass du dich hier eingeklinkt hast. Ich will hier keinesfalls eine Anti-HQ Kampagne starten, und hoffe, dass du das auch nicht so verstehst.
    Ich verstehe deine Argumentation, jedoch musst du auch meine Seite betrachten.
    Ich würde einfach mal sagen, dass die matte gar nicht geplatzt ist. Ich hatte ja beschrieben, dass sie uns schon von Anfang an komisch vorgekommen ist. Die unförmigkeit ist uns allerdings beiden erst später aufgefallen. Deswegen dachte ich, dass vielleicht ein initialschaden vorlag, der dann schlimmer wurde.
    Mir ist klar, dass ihr nicht für die Dummheit anderer verantwortlich seid.
    Nichtsdestotrotz habe ich bereits geschrieben, dass ich nicht mit meinem Fahrrad durch Scherben gefahren bin. Deswegen ist diese Analogie unpassend.
    Ich habe innerhalb weniger Wochen drei kites von hq bestellt. Ich war bisher mit der Qualität zufrieden. Nun muss ich ja aber davon ausgehen, dass geplatzte Kammern anscheinend nichts seltenes sind. Wenn ein Absturz mit dem kite bedeutet, dass ich sofort einen Totalschaden habe, dann muss ich mir doch ernsthaft Gedanken machen, ob meine Wahl dir richtige war.
    Ich finde es halt schade, dass davon ausgegangen wird, dass ich lüge. Ich kann nicht beurteilen, ob die beweise gegen mich sprechen, aber anscheinend muss ich mich mit der vom Händler angebotenen Lösung zufrieden geben. Und mich dann halt das nächste mal woanders umschauen...

    Also der Händler war schon sehr kulant.
    Dem habe ich nichts vorzuwerfen, den er hat auf seine kosten abholen lassen und hatte persönlich Kontakt zu hq. Er ist es ja auch, der mir für 60 Euro eine neue anbietet. Ich hatte da eher gehofft, dass hq da einlenkt. Und das scheinen die ja nicht getan zu haben.
    Mich würde aber schon mal interessieren, ob jemandem das schonmal passiert ist. Wenn ich hier bon berichten lese, wo dann mal eine Kammer defekt ist, dann werde ich doch bei fünf Kammern sehr stutzig...

    Hallo Forum,
    In einem anderen thread habe ich bereits meine Probleme mit meiner 1.4 beamer angeschnitten.
    Ich möchte einfach mal den Fall schildern, mal sehen, was ihr dazu sagt.
    Als drittes Mitglied meiner beamer Familie ist vor kurzem eine 1.4 beamer iv hinzugekommen.
    An einem 3-4 bft tag haben wir sie dann auch ausprobiert.
    Sie zog zunächst stark nach rechts, sodass wir nochmal gelandet sind und die gleichmäßige verknotung der bremsleinen geprüft haben. Da war nichts zu finden, dann ging es nochmal hoch. Man sah dann auch, dass er unförmig war.
    Nach insgesamt circa 5 Minuten flugzeit packten wir dann ein.
    Zu hause haben wir ihn dann mal untersucht. Insgesamt fünf Kammer waren komplett, von oben bis unten, aufgetrennt. Also habe ich den Händler kontaktiert, welcher mir angeboten hat, den kite abholen zu lassen. Er würde den dann an hq weiterleiten.
    Das ende vom Lied: die sagen, der kite wäre durch einen Absturz geplatzt, die Reparatur würde 5x25 Euro kosten. Der Händler hat mit nun einen 1.4 kite only für 60 Euro angeboten.
    Was soll ich nun tun? Der kite ist nicht abgestürzt, ich kann das natürlich nicht beweisen. Und von fünf komplett geplatzten Kammern habe ich noch nie etwas gehört oder gesehen.
    Für mich fühlt sich das jetzt so an, als wenn ich für einen materialfehler zahlen soll. Und hq stellt sich quer.

    Hallo!
    Ich habe mich durch diesen thread und etliche weitere gewühlt und habe nun meine Einkaufsliste für weihnachten fertig. Ich hoffe, damit alles richtig zu machen. Sie sieht wie folgt aus:
    Libre Trapez Deluxe
    Trapezbügel mit Öse
    K&B Snatchblock aus Aluminium
    Wichard Panikhaken
    Radsails Jet Helm
    Die oben gezeigten Dakine Handschuhe


    Ich denke, dass ich hier nicht viel mehr besser machen kann, oder?

    So, wieder ein paar Fragen beantwortet, aber immer noch welche offen.
    Es existieren zu diesem Thema zwar schon viele Threads, aber so richtig werden sie nicht beantwortet:
    Gehen wir mal davon aus, ich will mich nun dafür ausstatten, meine Beamer 1.4m², 3m² und 4m² mit einem Trapez zu fliegen.
    Was ist wirklich nötig?
    Ich lese natürlich immer wieder: An der Sicherheit nicht sparen! Aber nur weil ich mich sicher durch den Straßenverkehr bewegen will, kaufe ich mir keinen Panzer. Ich gehe mal davon aus, dass richtig teure Sachen auch erst in Verbindung mit größeren Kites Sinn machen.


    Als Trapez habe ich mir das Libre Deluxe ausgeguckt, wie ich schon gesagt habe. Da habe ich bisher auch noch keine Gegenreden vernommen.
    Ich habe noch die HQ Handles, die werde ich eventuell später gegen Ozones austauschen, weil die, wie ich oft gelesen habe, wesentlich angenehmer sein sollen.
    Aber gehen wir erstmal von den HQs aus:
    Als Anhaltspunkt mal wieder Volango als Shop.
    Dort gibt es "Umlenkset mit Panikhaken für Trapez". Die ist doch meiner Meinung nach eine Umlenkrolle und ein Stück Seil welches ich unten an die Handles knote, oder? Wie sieht bei diesem System die Safety aus? Und wo ist der Unterschied zu einem Snatchblock, der für mein Gewicht stolze 110€ kostet?
    Und was genau bringen mir Trapezbügel?
    Fragen über Fragen... Versteht mich nicht falsch, ich will nicht auf Krampf an meiner Sicherheit sparen, aber ich will auch nicht sinnlos Geld zum Fenster rauswerfen. Wenn mir ein System für 35€ erstmal reicht, dann kann ich mir später immer noch was anderes zulegen. Momentan habe ich halt noch kleine Kites und fliege nur im Stehen.
    Danke schonmal im Voraus für ein bißchen mehr Aufklärung!
    Ach ja, irgendwo hat jemand mal einen ordentlich Helm für 30€ gepostet, wo gab es den?
    Und gibt es vielleicht irgendwo ordentlich Handschuhe, mit denen ich mir vielleicht auch die neuen Handles sparen kann?

    Hallo,
    und danke für die vielen Antworten.
    Ich gehe einfach mal die Antworten von oben durch.


    Ich korrigiere mich und sage: Keiner der Kites VERMOCHTE mein gewicht in die Höhe zu ziehen.
    Ich bin eigentlich ein sehr vernünftiger Mensch und glaube inzwischen einschätzen zu können, wo die Grenzen sind. Wenn es zu viel Wind gibt, dann packe ich meine Sachen wieder ein und fahre nach Hause. Selbst in Dänemark, obwohl ich so heiß aufs Fliegen war, konnte ich mich beherrschen.
    Von daher behaupte ich jetzt einfach mal, dass es ein Beamer nicht schaffen wird, mich in die Höhe zu ziehen, denn bei einem entsprechenden Wind bin ich gar nicht draußen. Des Weiteren merke ich ja, dass der Kite genau über mir keinen Druck mehr aufbaut. Natürlich kann er mich ordentlich nach vorne ziehen, gar keine Frage, aber eben nach oben nicht.
    Zum Strand in Scharbeutz: Gibt es denn einen besseren in der Gegend? Ich komme immer aus Ahrensbök angedüst, und dann ist das nunmal der dichteste Strand. Ich war auch schon in Pelzerhaken, aber auch da sind sehr viele Menschen.


    Ich habe mich natürlich was die Frage Bar/Trapez angeht auch informiert. Irgendwie scheint es mir, dass ich durch eine Bar nicht viel gewinne, sondern eher noch die bessere Kontrolle durch das Kontrollieren der Bremsleinen verliere. Von daher erscheint mir die Lösung Trapez+Umlenkrolle+Handles doch sehr attraktiv.


    Das Fliegen im Sitzen empfand ich als nicht so angenehm. Das ständige Drehen auf der Stelle und das nach Links und Rechts geworfen werden sagte mir einfach nicht zu. Klar, es war einfach, und bei meinem Bestreben ein wenig länger fliegen zu können, liegt das nah, aber irgendwie ist das nicht das Gelbe vom Ei.


    Werden wir doch einfach mal konkret: Was muss ich denn kaufen?
    Als Trapez habe ich viel vom Libre Deluxe gehört. Nun aber eine Frage: Dort steht Hüftumfang. Ist das mit oder ohne Klamotten gemeint?
    Was nehme ich nun aber als Umlenkset? Bei Volango gibt es ein "Umlenkset mit Panikhaken für Trapez".
    Nun gibt es da noch D-Ringe, brauche ich die dazu?
    Es gibt allerdings auch noch einen "Snatschblock" (der sicherlich falsch geschrieben ist im Shop, oder?). Ist das das gleiche? Und was ist besser?


    Ich denke mal, dass ich mit meiner 3m²-Matte nicht viel verkehrt machen kann. Ich werde einfach, so wie ich es auch das erste Mal gemacht habe, zunächst das Ausklinken üben, damit es in Gefahrensituationen klappt. Gilt es sonst noch etwas zu beachten?

    Hallo Forum,


    Vor einiger Zeit habe ich mich hier angemeldet, um mich beraten zu lassen, was den Kauf meiner ersten Matte angeht, vielleicht erinnern sich einige. Es ist nun also eine beamer III 3m^2 geworden. Ich habe ja meine 125kg nach Dänemark befördert, kurz vorher die matte gekauft. Windfinder erzählte mir was zwischen 4 und 5 bft in blavand. Tja, angekommen: flaute. Und zwar 3 Tage lang. Tag 4: Sturm, 6 bft mit 7 bft böen. Das hielt sich zwei Tage. Danach regen. Ich konnte also eigentlich gar nicht fliegen. Naja, ich wohne an der Ostsee, somit ergaben sich bisher viele flugtage. Und was soll ich sagen: das Fieber hat mich gepackt...
    Und nicht nur mich, sondern meine gesamte Familie. Jetzt haben wir einen 1.4, 3 und 4qm beamer. Ich habe viele Tipps hier befolgt, und bin auch sehr glücklich darüber.
    Flugfehler begehe ich kaum, ich kann ihn an fast jeder Position halten, ordentlich landen, einklappen lassen, auf böen reagieren (die ja hier zum Glück kaum vorkommen) und bisher noch nie wirklich abgestürzt.
    Der Unterschied im Handling der verschiedenen Größen ist enorm und sehr interessant. Leider ist die jüngste, die 1.4er, defekt hier eingetroffen. Beim Flug kippte sie schnell über die rechte Seite und sah unregelmäßig aus. Unten sahen wir dann, dass eine Kammer komplett offen war.
    Passiert das häufig? Das muss doch bemerkt werden bei der Qualitätssicherung. Naja, ich hoffe, das der umtausch problemlos geht und mir die schuld nicht untergeschoben wird...
    Und wie es so ist, frage ich mich, wo es noch hingehen soll. Ich bin immer recht enttäuscht, dass ich bei dem Wind, der mir viel Spaß bringt, so schnell müde werde. Ich mag es, über den strand gezogen zu werden. Und auch mal einen durch den kite unterstützten Sprung habe ich vorgenommen.
    Keiner der kites vermag es, mein gewicht in die Höhe zu ziehen, und das ist für mich auch gut so.


    In scharbeutz habe ich bisher nur kitesurfer gesehen, daher fällt mir das ausprobieren schwer. Ich würde gerne was neues probieren.
    Nun gibt es mehrere Möglichkeiten. Trapez zur Entlastung, ein atb, ein neuer kite, vielleicht mal mit einer bar, auf depower sparen. Wie ist es bei euch verlaufen? Was ratet ihr mir?
    Ich weiß, dass dir frage schwer zu beantworten ist, aber wenn sich viele Leute melden und sich eine Tendenz abzeichnet, würde mir das ja schon helfen...
    Vielen dank schonmal

    Also es läuft auf eine Entscheidung zwischen einem neuen Beamer III 3.0 R2F für 120€ inkl. Versand und einem kaum gebrauchten IVer 4.0 hier aus dem Forum für 150€.
    Eine andere Möglichkeit wäre noch ein Beamer III 4.0 für 90€, allerdings nicht RTF, sondern nur der Kite. Und dann wäre ich wahrscheinlich auch bei 120€, dann allerdings nicht neu. Und das wäre schon wieder zu dicht an dem IVer... :)
    Naja, mal sehen, Hauptsache, ich habe in Dänemark was.
    Noch eine andere Sache: Ich bin nicht alleine im Urlaub, und ich kann mir vorstellen, dass der eine oder andere auch mal fliegen will.
    Also muss vielleicht noch was günstiges her. Was ist hiervon zu halten:

    Zitat

    Wir wohnen in Schleswig-Holstein und sind eigentlich zumeist auf Felder unterwegs. Hügelig ist es schon.


    [lol]


    Weil ein Schleswig-Holsteiner von Hügeln spricht!?

    Vielen Dank schonmal für die Antworten!
    Ich habe bereits ein Gesuch im Marktplatz verfasst.
    Ich werde wohl nehmen, was ich günstig bekommen kann...
    Ist denn der 3er wesentlich schneller als der 4er?

    Hallo Forum,
    ich habe nach langer Zeit mal wieder meine Lenkdrachen ausgepackt und wurde sofort vom Fieber gepackt.
    Naja, am 4. September geht es nach Dänemark an die Küste, und natürlich soll da auch was zum Fliegen mit.
    Ich habe mich nun einige Zeit hier im Forum bewegt und eine Menge Threads gelesen.


    Da Lesen alleine nicht weiterhilft, habe ich bereits eine Entscheidung getroffen, es soll ein HQ Beamer werden.
    Ideal für den Anfang, und bei mir soll es auf jeden Fall in Richtung Power-Kiting gehen.
    Nun weiß ich allerdings noch nicht, welche Größe passend ist.
    Ich bin 1,90m und wiege 125kg, Tendenz fallend... :)
    Allerdings werde ich diesen Sport wohl zusammen mit meinem Bruder betreiben. Der bringt nochmal 25kg mehr auf die Waage.
    Wir wohnen in Schleswig-Holstein und sind eigentlich zumeist auf Felder unterwegs. Hügelig ist es schon.
    Ideal wäre natürlich ein Kite, den ich bereits in Dänemark ausprobieren kann.


    Welche Größe bietet sich also an? Wir sind beide sehr kräftig, kann also schon zur Sache gehen. Gefährlich soll es allerdings nicht werden.
    Vielen Dank!