Beiträge von Mr.Pink

    Alles klar, werd meinen Bruder mal anhaun. Geh aber wie gesagt eh erstmal bei wenig Wind und ohne Board. Ich hab sie ja auch bereits einmal bei mehr Wind geflogen und bin eigentlich auch ganz gut klargekommen, bis auf die fehlende Übung im Umgang mit einem 4-Leiner.

    Soo, dann schonmal danke für die zahlreichen Antworten. Bestehen ja doch ziemlich unterschiedlcihe Meinungen, aber wo ist das nicht so;)
    Werd erstmal nach nem ordentlichen Board suchen und währendessen einfach mal die Crossfire bei wenig Wind ohne Board testen, dann werd ich ja schnell sehen, wie ich damit zurechtkomme.

    Also was das Board angeht wollte ich schon etwas einigermaßen solides nehmen, damit ich nicht nach kurzer Zeit direkt wieder was neues brauch. Sollte also schon für ein bißchen hüpfen geeignet sein. Ich hab da einiges gutes über die MBS gelesen, z.B. das Core 95, was mir neu allerdings etwas zu teuer ist. Würde es ein etwas günstigeres denn auch tun oder dann leiber gerbraucht was suchen?


    Bei den Kites gehn die Meinungen ja anscheinend auseinander:), aber wie ich so raushör ist die Crossfire für den anfang schon recht heftig. Ich bin sie selbst erst einmal geflogen, da hat sie schon sehr viel Druck gemacht. An dem Tag war aber auch schon relativ viel Wind.
    Würdet ihr mir von ersten Versuchen mit der Crossfire komplett abraten? Ich bin wie gesagt kein kompletter Neuling was Drachen angeht und man könnte es ja erstmal bei weniger Wind ausprobieren. Da ich die Matte regelmäßig ausleihen könnte, würde sich das halt schon anbieten.
    Die peter Lynn Twister wurd mir auch schon empfohlen, aus den gleichen Gründen wie Sportkite sie genannt hat. Aber ist der Unterschied zur Crossfire so groß, das sich die neuanschaffung da lohnt?

    Jau, das ging ja flott, danke für die Antworten.
    Hab schon ein bißchen im Forum gestöbert und auch schon einiges gefunden, aber mit der Suchfuntion kann ich wohl wirklich noch ein bißchen ausbauen;)....


    Ich bin nicht ganz 80kg schwer und flieg eigentlich schon seit meiner Jugend Drachen. Allerdings hat sich das fast ausschließlich auf 2-Leiner beschränkt, hab also fast keine Erfahrung was 4-Liner angeht.


    Mir würde für die Anfänge aber eine HQ Crossfire von meinem Bruder zur Verfügung stehen (ka ob 1 oder 2, Größe ist 5 oder 6,5qm, müsste ich nochmal fragen). Hab mich gestern nochmal im Drachenladen informiert und dort wurde mir gesagt, dass die Crossfire für den Anfang voll ausreicht. Dort wurden mir auch die MBS Boards empfohlen, aber ich hatte für das Board eigentlich erstmal nicht mehr als 250 Okken eingeplant. kann aber auch gebraucht sein, das ist mir relativ egal.
    Fahrgebiet ist im Binnenland (Wuppertal), ne normale Wiese.


    Lars ticker: Gibts da spezielle Gründe, warum sich die Schirme nicht so gut eigenen? Ist für mich schon recht interessant, weil man an gebrauchte Schirme recht günstig rankommt und ich mir für die niocht so windigen Tage auf dem Wasser (komm vom Windsurfen..) hier ev. eh was zulegen wollte.

    Hallo zusammen,


    ich bin neu hier im Forum und würde gerne mit dem KLB beginnen.
    Ich bin auf dem Gebiet absoluter Neuling und deshalb auf eure Hilfe angewiesen. Deshalb wollt ich mal rumhören, was für Material ihr mir empfehlen könnt.
    Ich wollte beim Board gerne etwas nehmen, was dann ev. auch noch für die ersten Sprungversuche geeignet ist, ohne gleich auseinanderzubrechen. Hatte als das Radsails RKB2 im Auge. Taugt das was und was kann man hier gebracht für ausgeben, oder lieber direkt was anderes?


    Können bei den Kites auch Schirme vom Kitesurfen zum Einsatz kommen oder sind die für den Landeinsatz garnicht geeignet?
    Bin für alle Tips offen!


    Gruß,
    Mr.Pink