Ich persönlich finde das der 9er schon super viel Druck zur verfügung stellt, auch im unteren Windbereich.
Ich denke das der 12er eher für die schwereren Kiter ist oder die Steighilfe bei sehr wenig Wind.
Beiträge von sixbeaufort
-
-
Ja Cruisen geht auf jeden Fall.
-
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das sind 6-8 Knoten, teilweise auch weniger. Wo wir nur so am Strand entlang fahren sind es auch mal nur 5 bis 6 Knoten gewesen. Aber am Strand rollt man auch sehr gut.
Auf der Wiese bei wenig Wind bleibt man entweder zu Hause Dietmar kauft sich einen großen Kite. -
- 12er Lotus und 18er Sonic ist meine erste Wahl. Bei wenig Wind kommt man um nen großen einfach nicht rum.
-
Der 15er ist wirklich ne schöne Größe, gerade auch im Lotustuch, macht der echt Spaß, allerdings finde ich das der 12er das einen breiteren Einsatzbereich hat. Je nach dem wie schwer man ist, ist man mit dem 15er schon recht schnell überpowert und wenn der Wind recht böig ist hänge ich einfach sehr gerne am 12er.
Ich schätze beim 12er, im Vergleich zum 15er einfach den progressieveren Lift.Auf dem Wasser schaut es wieder etwas anders aus, wenn der Wind ausreicht greife ich direkt zum 10er Lotus. Was da an Lift raus kommt, nagelt mir jedes Mal ein Grinsen ins Gesicht.
-
Servus, der 12er ist meine Lieblingsgrösse weil mit dem irgendwie immer was geht. Dadurch das der 12er recht schnell dreht, kann man gerade im unteren Windbereich einiges durch bewegen raus holen. Ich mit meinen knapp 90kg, kann ab 8 Knt. zuverlässig fahren ab 10 Knt. springen und Schluss ist bei 20 Knt. auf dem Wasser Fahre ich ihn noch etwas höher. Die angaben sind aber abhängig vom Wind, Untergrund, Körpergewicht und Fahrkönnen. Ich bin meist auf einer normalen Wiese unterwegs.
Gerade bei Böigen Wind ist der 12er die absolute Waffe, weil die Dewoper sehr viel Reserven bietet. -
Wenn du dich schon für ein Sitztrapez entschieden hast, limitiert dass das Angebot schon mal erheblich, denn Sitztrapeze gibt es im Vergleich zu Hüfttrapezen recht wenige.
Ich habe bis jetzt aber nur gutes über das ION Radar gehört, wäre vielleicht interessant.Ich hatte bis jetzt immer Glück. In den Zehn Jahren die ich nun schon am Kite hänge hab ich genau zwei Trapeze auf bleuen Dunst gekauft und hatte immer Glück. Mein jetziges ist ein ION Spectre, bietet genügend Bewegungsfreiheit und sitzt gut.
Der Menschliche Körper ist aber einfach zu individuell als das man Trapeze empfehlen kann. Was dem einen gute passt kann beim Nächsten schon ganz anders aussehen.Das beste ist du Telefonierst mal mit dem Shop deiner Wahl, die können einem auch manchmal sehr gut weiter helfen. Bei boardway.org schicken sie auch gerne mal zwei Trapeze raus und du behältst das was dir mehr zusagt.
-
-
Schneckenmäßig ist man doch nur dann unterwegs wenn der Wind nicht passt...... ist bei mir zumindest so. Unter 10knt. ist halt Schneckentempo angesagt.
Ich liebe es wenn der Wind mal so stark ist das man richtig Gas geben kann. Mit dem Hintern knapp übern oben übern Spot zu bügeln so das einem Gras und Sand um die Ohren fliegt. Dann gibt es ein fettes Grinsen im Gesicht.
Für mich muss es nicht immer springen sein. -
Einfach mal mit richtig Speed den Strand lang knallen, macht auch riesig spass.
Hier das ganze in Perfektion.
ModEdit:
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ja so ähnlich schaut es bei mir auch aus, aber wenn man nur 7knt. und nen 12er Lotus dabei hat, freut an sich über viel Platz zum gemütlichen Cruisen.
-
Also wenn dann nur sehr wenig. ich hab die Pfeiler immer im Auge gehabt.
Ich hab aber gerade noch mal geschaut, das sieht schon nach mehr aus. Aber wie gesagt, wenn dann war es nicht viel.
-
-
Ich würde hier mal noch die Flysurfer Peak ins Spiel bringen. Meiner Meinung nach macht der Peak einem den Einstieg in das Sonnseiten extrem leicht. Super leichtes Handling steht schon ab 4 knoten stabil am Himmel und macht schon früh genügend druck um vom Fleck zu kommen. Der Preis ist zu dem auch recht attraktiv.
Durch den kaum vorhandenen lift, wird einem auch die Angst genommen ungewollt ab zu heben, was das ganze viel entspannter macht.Schau ihn dir mal an.
-
-
Es gibt meiner Meinung nach zu viele kleine regionale Vereine die alle irgendwie ihr Ding machen. Das ist jetzt nicht wirklich schlecht weil da sich ja wenigsten überhaupt einer kümmerst. Mit solchen kleinen Vereinen kann man aber auf nationaler Ebene wenig Druck ausüben.
Der beste Lösungsansatz IST da wirklich einen großen Verein zu haben der sich aber regional noch mal unterteilt. Da ist zwar im verein selber mehr Politik geforder und der Verwaltungsaufwand vervielfacht sich zwar auch aber man hat ja dann auch um ein Vielfaches mehr Mitglieder und somit auch mehr mittel. Und mit einer dementsprechenden höheren Mitgliederzahl kann man dann auch mehr druck machen. -
Elffites sind aus Russland und durch ihre enorm gute Leistung auch recht besonders. Die machen jetzt schon eine weile in der Weltspitze der Racer mit.
Ich meinte natürlich Elf Kites.
-
Nee Crazy Fly kommen von der Entwicklung bis hin zur Produktion aus der Slowakei.
Aber stimmst schon die meisten kommen aus fern Ost.
Bei den Boards sieht es aber wieder ganz anders aus. -
Elffites sind aus Russland und durch ihre enorm gute Leistung auch recht besonders. Die machen jetzt schon eine weile in der Weltspitze der Racer mit.
-
Oh ja die Sache mit dem Trapez, das braucht du wirklich.
Das grösste Problem bei Tubekites ist das Händling am Boden. Denn alleine starten und laden ist mit Tubes so eine Sache.
Eines der Gründe warum Flysurfermatten fliege, ich bin oft eiklein ((allein) ich lass es aber für @Chrisy so stehen ;-D ) unterwegs und da hab keinen Start und Landhelfer.Das meine ich damit, das dein Kauf eventuell von zu viel Aktionismus getrieben war.
Wenn du dir den 12er gespart hättest, hättest du mehr Geld in einen aktuelleren Kite stecken können, damit wärst du sicher besser gefahren. Aber......hätte hätte Fahrradkette........ jetzt kommen erst mal die zwei anderen Tubes.Der Boardway.org sollet nicht als so weit von dir weg sein, das Team ist super und der Spot ist der Hammer, die haben alles da was man braucht um sich mal durch die Palette zu testen. Der Boardway macht auch ein zwei mal im Jahr kleine Testivals die sich immer lohnen.
Check das mal, ist immer sehr lehrreich so was mal mit zu machen.Wäre echt cool wenn du uns auf dem laufenden hält, wie es bei dir so weiter geht.