Beiträge von Pauli545

    hi haisel,


    bei der neuen ventura kannst du über die bremse den druck sehr gut dosieren. wir fahren ausschließlich buggy und haben die größen 1,8-3,5 für viel wind. die handhabung ist bei allen gleich, ist die bremse offen hat sie keinen lift oder seitenzug. setzt man die bremse ein, erlebt man einen nicht zu erwartenden anstieg der leistung. wir sind sehr begeistert unter anderem auch von der wendigkeit, verarbeitung, preis/leistung und der qualität des tuches (gleitschirm).


    ich hoffe, dass es dir bei deiner endscheidung hilft.


    gruß dirk

    moin moin ulli s,


    vielleicht ist ja die neue ventura von wolkenstrürmer was für dich? preislich sehr gut und gleitschirmtuch+dirt-outs incl. anbei unser erfahrungsbericht.


    meine süsse fährt seit gut 1 jahr und ich seit ca. 18 jahren buggy , und wir hatten beide
    viel SPASS mit der neuen ventura.


    wir konnten über pfingsten die neuen venturas 1,8 bis 5.0 auf borkum testen. und ich muss sagen wir sind begeistert sie führt sich nahtlos in die neue electraserie ein. sie ist sehr gutmütig auch bei böigen wind, keine anstalten zum klappen, und wer flotter unterwegs sein möchte, auch kein problem über die bremse kann man den gewünschten leistungszuwachs abrufen. ich hatte erst gedacht als meine süsse (ca.65kg) bei circa 3 bft die 2,5er nahm das ich (110 kg) mindestens die 5er bräuchte, um gleich unterwegs zu sein. das war ein irrtum die 3,5er hat gereicht um gemeinsam in den dünen und an der wasserkante von borkum viel spass zu haben. auch auf der kreuz kam mehr als ich erwartet habe.
    die 1,8er ist nartürlich agiler als die 5er aber immer noch gut zu fliegen bei hackwind. genau das richtige
    für viel und böigen wind.
    die verabeitung und handling ist sehr gut das design ist natürlich geschmackssache uns gefällts.
    wir können sie bedenkenlos weiter empfehlen an alle die entspannt spass haben möchten.
    nicht nur einsteiger auch denjenigen die sonst hochleister bevorzugen.


    Gruss nica+dirk

    Moin, moin aus dem Norden.


    Meine Süße und ich waren auf der Suche nach!!!! EINEN!!!!! neuem Satz Matten für uns beide.
    Da ich minimal eine Nummer größer ziehe als sie.
    Nica (63kg) fährt seit gut 1Jahr und ich (gute 110kg) seit ca. 18 Jahre Buggy.
    Die HL waren ihr zu zickig. Die anderen mir zu…...

    Was nun?
    Zwei Sätze neue Matten????
    !!!ZU VIEL GELD!!!
    Wir haben viele verschiedene Matten ausprobiert, alles passte nicht für uns.


    Wir waren also auf der Suche nach einem HL der einfach zu fliegen ist, auch bei böigem Wind.
    Ohne das Nica geliftet usw. wird und das ich auch meinen Spaß habe!!!


    Als ich die E II zum ersten Mal beim 24 Std Rennen in SPO 2011 kurz in der Hand gehabt habe, war ich mehr als überrascht wie viel Power sie hat, wenn man die Bremse einsetzt. Und dass sie so gar keinen Lift und Seitenzug bei geöffneter Bremse hat. Es sei denn man nehme z.B. die 13er bei 6 Bft.


    Soll das etwa die Matte für uns sein???
    Das muss mal genauer unter die Lupe genommen werden, dachte ich.


    Gesagt getan.


    Zum Masterlauf Ostern 2012 in SPO habe ich einen Testsatz E II von 3,2 bis 13m² bekommen.
    Unter der Berücksichtigung, dass ich die E II erst mal richtig kennen lernen muß.
    Konnte ich mit den Vaporen und Sprits usw. mithalten. Und da war klar das ist in der Tat ein HL. Ich war hellauf begeistert.
    So das Nica sie nun auch das erste Mal in der Hand hatte. Siehe da, auch sie als Anfängerin kam auf Anhieb mit der E II supergut klar.
    Jetzt wo ich die E II schon einige Male in der Luft hatte, möchte ich auf die Gutmütigkeit nicht mehr verzichten. Endlich ist es möglich entspannt durch die Landschaft zu gondeln (Nica) oder wenn Bedarf ist reichlich Gas zu geben (Ich):-).
    Weiterhin ist der nutzbare Windbereich der einzelnen Größen im Vergleich zu anderen HL deutlich größer, ich konnte immer noch mit z.B. der 13er vernünftig fahren als die anderen kleiner ziehen mussten.
    Also entspanntes Fahren ohne immer gleich wechseln zu müssen wenn der Wind mal um 1Bft nach oben oder unten geht. Was ja sehr oft der Fall ist.
    Beim Vorwindkurs wo ja bekanntlich nicht allzu viel Druck in der Tüte ist, kann E II auch gegenüber anderen HL punkten.
    Durch ihre Bauart der Lufteintrittsöffnung mit Gaze entweicht die Luft nicht so schnell, dadurch bleibt sie stabiler als andere HL.
    Das hat uns alles soweit überzeugt, dass wir uns einen gemeinsamen Satz 3,2-10.5 zugelegt haben (die 13er kommt bald noch).
    Und das ganze zu einem sehr guten Preis/ Leistungsverhältnis.
    Wir fliegen sie, an langen Handles und an kurzen Leinen(14-16mtr) um möglich viel mit der Bremse spielen zu können.


    Also alles in allem der für uns perfekte Kite:H:.


    Vielleicht sehen wir uns am Strand und ihr testet das selber mal?


    Gruß Dirk

    moin moin,


    meine süsse fährt seit gut 1 jahr und ich seit ca. 18 jahren buggy , und wir hatten beide
    viel SPASS mit der neuen ventura.


    wir konnten über pfingsten die neuen venturas 1,8 bis 5.0 auf borkum testen. und ich muss sagen wir sind begeistert sie führt sich nahtlos in die neue electraserie ein. sie ist sehr gutmütig auch bei böigen wind, keine anstalten zum klappen, und wer flotter unterwegs sein möchte, auch kein problem über die bremse kann man den gewünschten leistungszuwachs abrufen. ich hatte erst gedacht als meine süsse (ca.65kg) bei circa 3 bft die 2,5er nahm das ich (110 kg) mindestens die 5er bräuchte, um gleich unterwegs zu sein. das war ein irrtum die 3,5er hat gereicht um gemeinsam in den dünen und an der wasserkante von borkum viel spass zu haben. auch auf der kreuz kam mehr als ich erwartet habe.
    die 1,8er ist nartürlich agiler als die 5er aber immer noch gut zu fliegen bei hackwind. genau das richtige
    für viel und böigen wind.
    die verabeitung und handling ist sehr gut das design ist natürlich geschmackssache uns gefällts.
    wir können sie bedenkenlos weiter empfehlen an alle die entspannt spass haben möchten.
    nicht nur einsteiger auch denjenigen die sonst hochleister bevorzugen.


    Gruss nica+dirk

    hi jürgen,
    das dir der a... auf grundeis geht liegt daran, dass ein HL weniger seitenzug hat als ein IM.(bei gleicher grösse). ich selber fliege am liebsten weder unter- noch überpowert. aber da liegt ja das problem HL sind in der abstufung enger als IM. ich habe weder als fun- oder masterfahrer lust ewig die matten zu wechseln.
    als meine süsse vor einem jahr auch mit buggyfahren anfing, kam die frage was jetzt für matten?
    ich hätte gerne neue HL und sie IM. aber nach viel probefliegen von uns beiden haben wir uns für einen gemeinsamen neuen satz entschieden.


    wir können dir die neue electra empfehlen, sie kann beides !!! wenn man(n oder frau) einen hochleister haben möchte der entspannt zu fliegen ist. es ist wirklich einfach sie zu fliegen aber wer mehr möchte der kann auch so richtig gas geben und höhe machen ohne ende. und wenn die bremse offen ist macht sie keinen lift oder seitenzug. ein traum!!! dadurch kann man sehr gut windstärkeschwankungen ausgleichen und muss nicht so oft die matte wechseln wenn der wind mal ein wenig mehr oder weiniger ist. (thema über/unterpowert)


    ich hoffe wir konnten dir ein wenig weiter helfen.


    gruß nica+dirk

    hi tris,


    den sitz noch bis zum deichselrohr nach vorne verstellen. dann kommst du mit den händels nicht so schnell an die reifen ! und du bekommst so auch mehr seitenhalt, da sich dann der höchste punkt der seitenrohre an der taille befindet. das bringt mehr sicherheit !!! ansonsten wünsche ich dir viel spass mit deinem neuen dreirad :) ;) .


    gruß dirk