Hmmmm, wie meinst Du das?
Wenn ich DS Tape nutze, wird auch nur einmal geklebt.
Das klappt prima...
Hmmmm, wie meinst Du das?
Wenn ich DS Tape nutze, wird auch nur einmal geklebt.
Das klappt prima...
Ich benutze DS Tape und lass den Faden zwecks Popelvermeidung durch einen Fadenöler laufen.
Klappt prima, aber wenn das Tape alle ist, teste ich mal die Prittmethode...
Wessen Haftpflicht soll denn da zahlen? Die vom Helfer?
Das käme ja einem Schuldeingeständnis gleich, dann müsste er seiner Versicherung gegenüber ja erstmal klar machen, dass er den Fehler begangen hat.
Und genau das lese ich hier komplett anders.
Der Mann an den Leinen muss seinen Kite immer unter Kontrolle haben, nicht der, der hinten anwirft, hält, oder was weiß ich.
Das würde ja Tür und Tor öffnen für zahllose Versicherungsbetrügereien, wenn sich die Verantwortlichkeit so leicht auf andere übertragen ließe.
Wenn ich jemand fremden bitte, meinen Drachen zu halten, anzuwerfen, aufzustellen, so ist es in dem Moment meine alleinige Verantwortung, ob das gut geht oder nicht.
Nur weil derjenige es aus Hilfsbereitschaft tut, übernimmt er sicherlich noch keine haftende Verantwortung.
Andernfalls müsste ich in SPO nur den nächsten Touristen mal bitten, meinen Drachen anzuwerfen, ne Bruchlandung ist schnell gemacht, und schwupps, ich hätt nen neuen Speedkite...
Ist aber nur meine persönliche Meinung und entbehrt jeder rechtlichen Recherche
Man erkennt schön den Webseiten-Stil der Neunziger...
Möglichst krasse Schriftfarben am Rande der Unleserlichkeit vor gekacheltem 3D-Pseudo-Hintergrund
Hallo Günter,
jaaaaaa, das mit den Team hatte ich schon gesehen, ich war nur zu schreibfaul auf meinem Pad
16 Long Darts, WOW
versuchs zuerst mit lenkbar, da bat man ein etwas "sichereres" Gefühl...
Geh Deinen Erstflug mit jemanden an, der sich auskennt.
Wenn Du noch nie einen Kite in den Händen hattest, weißt Du nicht, was da auf Dich zukommen kann.
2m und 4bft ist jetzt nicht unbedingt die Kategorie potentieller Selbstmord, aber ne plötzliche Böe kann da schon komisches anrichten.
Und richtig starten und landen bei dem Wind will auch gelernt sein, das gibts leider nicht mit der Muttermilch.
Wenn Du bei 4bft ne zwei Meter Matte einfach mal "auspackst" und irgendwie an die Leinen hängst, kann es gut sein, dass Du Dir dabei weh tust.
Kennst Du niemanden mit Flugerfahrung, der für ein Bier ne halbe Stunde Zeit opfert?
Dein Orthopäde wirds Dir danken...
Servus,
Danke für die Antwort.
Wie gesagt, die Frage war sicher rhetorisch
Zu dem Zeitpunkt war das Segel auch schon im CAD gezeichnet...
Jetzt kommt der schwierigste Teil, das Design des Segels:-)))
Ist sicher ne rhetorische Frage, aber ist die LK-Krümmung wirklich so gering?
25mm an der ausladensten Stelle? Klingt bei 1650mm LK nicht viel, die Zeichnung in der K+F schaut auch von den Proportionen irgendwie nach deutlich mehr aus...
Günter, ich hab schon einen Steiki 3.5 in 8mm/10mm (fliegt seeeeehr früh), einen Steiki 2.5 in 6mm und einen Steiki UL aus Skytex27 mit Skyshark Bestabung, der flog am letzten Sonntag bei gemessenen 2-4 km/h !!!
Ich möchte die Agilität und Direktheit eines Trickdrachen bei Hauchwind der Marke Froschfurz
Aber der nächste Wolsing bildet sich schon in meinem Hirn, bis jetzt kann ich dem Gedanken Flickwark noch widerstehen
Alles anzeigenMoinsen,
also, wenn Du nicht trickversessen bist, würde ich die Originalbestabung wählen.
Einige meiner am besten bei Leichtwind fliegenden Drachen haben gezogenes Gestänge in der LK ...
Es kommt da nicht! auf jedes Gramm an ...
(Keine Jojo-Stopper, keine Endkappen auf die Standoffs - deshalb LO FSD auf die uQs - das spart auch 20gr ...)
Und die Bestabung der unteren Querspreize würde ich nicht ändern.
Wenn Du wirklich unzufrieden bist, kannst Du die LK ja nachträglich umbestaben.
Ok, ich persönlich würde Ihn mit 6mm Hi-mod Structil in der ungeteilter LK bauen, aber das ist schwer zu bekommen und preislich auch nicht billig ... und nur für Bekloppte
Viele Grüße, Jens
Ich bin bekloppt, ich baue Flickwark-Wolsings
Ok, dieses Trickzügs kann ich weglassen, klingt gut.
Sind die FSD's so viel leichter?
Wie ist das mit dem Messinggewicht am Kiel?
Brauchts das grundsätzlich, oder kann ich das erstmal weglassen und stattdessen nen längeren Kiel nehmen, bzw den mit CFK verlängern?
Also hier am Bodensee kommts auf jedes Gramm an, ab 3Bft wird Sturmwarnung gegeben und die Schifffahrt eingestellt
Ok, das klingt gut. Easton 300er kosten unter 4 Euro, also deutlich weniger als Skysharks.
Die konischen als UQS sind wohl alternativlos ?
Servus,
habe mich nun auch dazu entschlossen, den Lentus UL zu klöppeln.
Im Verlauf dieses Trööts treten ja die unterschiedlichsten Meinungen hinsichtlich Bestabung auf.
5,5 zu lummelig, das eine zu dick, das andere zu schwer, P2, P3 P-irgendwas oder auch nicht...
Hat sich mittlerweile kollektiv herauskristallisiert, ob die in der Bauanleitung angegebene Bestabung immer noch das Evangelium ist,
oder sind sich die Lentusianer einig, dass XYZ in Xmm die bessere Wahl für einen UL wäre?
Wie verhält es sich beispielsweise mit Bogenschäften a la Easton Powerflight als günstige Alternative?
Mir geht es bei dem Kite nicht um die Trick-Performance, das kann ich sowieso nicht
Ich möchte eher einen Präzisionsflieger, der beim Rülpsen einer Kuh abhebt...
Von daher stellt sich die Frage, ob nicht günstigeres Gestänge für mich genauso langt
Ah, ok...
Ich dachte, es gäbe da schon irgendwas auf Papier oder Bytes.
In dem Fall war es "Betreutes Bauen aus fachmännischer Erinnerung"
Schade, aber kann man wohl nix machen...
Nix für ungut...
ABER... jeder der wo beim Workshop dabei war kann einen bauen...
Hallo Mark,
wird es eine Möglichkeit geben, für Nicht-Workshop-Teilnehmer zum Do-It-Yourself zu kommen?
Mag nicht jemanden überreden, für mich einen Kite zu bauen, bin da eher der Selbernäher...
Soll heißen, besteht die Chance, an Pläne zu kommen?
Nach einem Speedkite, der bei 5 km/h fliegt, tät ich mir die Finger lecken...
Wow, immer wieder wow...
Man kann nicht mal ansatzweise erahnen, wieviele Stunden Arbeit da wirklich drinstecken...
Ich wünsch euch jetzt schon mal ein paar schöne Tage mit passendem Wind und Wetter, damit alle "Flickenteppiche" und "normalen Wolsings an die Luft kommen.
Blöde Entfernung...
Alles anzeigen@ Stefan
Schuld ist der Long Dart Team Magnum aus eurem teletubbie Video
Restkiste sichten und anfangen.
Teletubbie Video, LOL....
Hmmm, den LongDart müsstest Du doch kennen noch vom letzten Jahr?
Ich meine, da hatte ich ihn auch dabei
Isch ahbe keine Este-Kischte
Ich schneide immer aus dem vollen
was machste im Oktober?