Toll, toll, toll.... immer wieder !!
Viel mehr fällt mir dazu nicht ein...
Außer, dass ich mich jedes Mal auf die Sonntgasbilder freu...
Toll, toll, toll.... immer wieder !!
Viel mehr fällt mir dazu nicht ein...
Außer, dass ich mich jedes Mal auf die Sonntgasbilder freu...
Krasssssss, aber geil
Super, danke Dir für die Ausführungen !
Dass die Nase was mit dem Drehverhalten zu tun haben könnte, hätte ich nie gedacht.
Werde den Vogel insgesamt mal deutlich "entspannen" und schauen, was bei rauskommt.
Die innersten Stand-Offs (4mm CFK) sind meiner Erinnerung nach schon sehr stramm drin.
Im Moment leider kein Wind und noch weniger Zeit (Neues Schlafzimmer steht an), das sofort auszuprobieren, aber das teste ich ganz sicher noch...
Tschuldige, wenn ich mich da fragend einmische...
Für mich zum Verständnis, wenn ein Drachen nachdreht, so kann es sein, dass auf dem Schleppkantenbereich zu viel Spannung liegt? (Sei es durch Standoffs oder durch die Saumschnur)
Habe das aktuell beim Flaki 5.0, würde sich dort das Kürzen der Standoffs theoretisch auf das (Nach-)Drehverhalten auswirken?
Oder anders gefragt, wo suche ich zuerst, wenn Waagemaße augenscheinlich passen aber der Kite nachdreht?
6,90 per 100m???
Und das ist kein Tippelfehler?
In dem Fall bitte 500m für meinereiner...
Die Farben für mich etwas gewöhnungsbedürftig
Für mich auch, Günter, für mich auch
Die Farben ergaben sich aus dem noch vorhandenen Vorrat...
Aber in live und 3D schaut er besser aus als auf den Fotos !
Mal wieder auf den letzten Drücker, sprich am Freitag Abend vor der Fahrt nach SPO (fast) fertig bekommen:
Einen Wolsing Flaki 5.0 (ohne Gaze, soll ja auch am Bodensee fliegen)
Bestabung komplett 12er CFK, die UQS sind dickwandige 12er (8mm Innendurchmesser)
Die Diagonalen sind 10er. Aufgefüttert ist nix.
Verbinder sind APA Long, Kreuz ist von Wings (Was für ein Trumm...)
Segelmaterial ist 55er Kitex.
Waage ist 220er, nachdem die 130er sich ziemlich schnell verabschiedet hat (Wie gehts den Fingern, Thomas?)
Jungfernflug an 50m 130er war grundsätzlich als erfolgreich anzusehen, er zieht schon ganz schön.
Dreht noch sehr stark nach in den Turns, wenn man sich dran gewöhnt, ist er sehr genau zu fliegen, wahnsinnige Slides sind damit möglich.
Lässt sich prima am Windfensterrand landen, völlig problemloses Handling.
Ich bin zufrieden
Mal wieder auf den letzten Drücker, sprich am Freitag Abend vor der Fahrt nach SPO (fast) fertig bekommen:
Einen Wolsing Flaki 5.0 (ohne Gaze, soll ja auch am Bodensee fliegen)
Bestabung komplett 12er CFK, die UQS sind dickwandige 12er (8mm Innendurchmesser)
Die Diagonalen sind 10er. Aufgefüttert ist nix.
Verbinder sind APA Long, Kreuz ist von Wings (Was für ein Trumm...)
Segelmaterial ist 55er Kitex.
Waage ist 220er, nachdem die 130er sich ziemlich schnell verabschiedet hat (Wie gehts den Fingern, Thomas?)
Jungfernflug an 50m 130er war grundsätzlich als erfolgreich anzusehen, er zieht schon ganz schön.
Dreht noch sehr stark nach in den Turns, wenn man sich dran gewöhnt, ist er sehr genau zu fliegen, wahnsinnige Slides sind damit möglich.
Lässt sich prima am Windfensterrand landen, völlig problemloses Handling.
Ich bin zufrieden
Ging mir ebenso, habs im cad dann angepasst. Irgendwo ist da ein hund drin...
Da bin ich wahrscheinlich zu verweichlicht, das Wetter is nix für mich, ich hoffe aber auf Besserung desselben. Wart Ihr heute am Strand?
Lust und Zeit sind derzeit weniger das Problem in SPO
@Jens Baxmeier
Danke für das Angebot, ich spring grad in due Drachenkiste, due haben sicher was da, fslls nicht, meld ich mich
@Wombat
Soll hier und da vorkommen, dass Wolsngs gezückt werden. Erfreuen sich ja immer größerer Beliebtheit
Heute gab es in SPO einen sehenswerten Erstflug eines neuen Wolsing-Nachbaus!! Super!!!
Wombat, danke für die Blumen. Aber so sehenswert war das auch wieder nicht.
Die 130er Waage hat leider nicht lange gehalten, warum auch immer. Sie ist an mehreren Stellen gleichzeitig gerissen.
Jetzt muss ich mir erstmal stärkere Waageschnüre besorgen und neu knüpfen.
Auserdem ist noch viel Finetuning am Drachen notwendig.
Danke nochmal an dieser Stelle an Sliderule für das Aushelfen mit 12er Kappen.
Meine bessere Häfte hat ein paar Bilder geschossen, heut Abend mag ich die aber nimmer sichten...
Dann drück mal schnell, der September endet heut
Hab grad webcam geschaut, sieht so übel ja nicht aus, noch drei Tage Dauerbesonnung und ne Extraschicht Uwe mit Fön, dann klappt das schon
Ist denn der Sand grundsätzlich nass, auch wenns nach Webcam trocken aussieht?
Dann sollte ich mir eventuell noch so ne Bodenplane besorgen...
Darf man da hin, wo Du da stehst?
Ist das nicht alles sowas wie "Schutzgebiet"?
Fang doch bitte schon mal an, den Strand trocken zu fönen, wäre irre nett, ich geb auch ne Pizza aus
Hach, hätte ich hier mehr Platz und öfter den passenden Wind ...
ich hätte auch eine. Klasse !
Gruß, Jörg
Komm nächste Woche auf nen Sprung in SPO vorbei, dann darfste die kleine Schwester fliegen
Die Pures sind schon ne Macht am Himmel, sehr majestätisch, geb meine auch nicht wieder her...
Grundsätzlich stimme ich zu, wobei das "Wasser" schon zu sehr nach PS-Plugin ausschaut.
Der Flood-Filter sollte sehr vorsichtig eingesetzt werden...
Pssssst
Wieder sehr schöne Sonntagsbilder, da juckt der Nähfinger.
Besonders Franks bunte Meisterstücke sind immer wieder eine ehrfurchtseinflößende Augenweide...