Ich wünsche viel Glück beim Tasten, kannst ja nen Matador fürs Pausen-Entspannungsfliegen mitnehmen...
...ich hätt da Schiss
Ich wünsche viel Glück beim Tasten, kannst ja nen Matador fürs Pausen-Entspannungsfliegen mitnehmen...
...ich hätt da Schiss
Cooles Teil :H:
...Dieter-Bohlen-Jogginganzug-Gedächtnis-Design, find ich hipp
Tolle Sache!!!
Ach du heilige Sch.....
Was für ein Monster, da krieg ich ja schon Angst vorm Foto
Zitat von RixKurz umschrieben, ja
Mit nach vorne ausgetreckten Armen langsam rückwärtsgehen, bis der Drachen vornüber kippt.
Dann genau im richtigen Moment Arme nach hinten reißen und zügig zurückgehen.
Ist je nach Drachentyp mehr oder wniger schwierig, den richtigen Zeitpunkt zu treffen...
EDIT: wie immer, zu langsam getippt :L
Zitat von wurst91Einfach warten bis er fast wieder auf dem Boden liegt und drann reisen oder wie?
Kurz umschrieben, ja
Mit nach vorne ausgetreckten Armen langsam rückwärtsgehen, bis der Drachen vornüber kippt.
Dann genau im richtigen Moment Arme nach hinten reißen und zügig zurückgehen.
Ist je nach Drachentyp mehr oder wniger schwierig, den richtigen Zeitpunkt zu treffen...
Mir juckts auch in den Fingern, wenn ich die Filmchen dieser Cam's sehe.
Die Actionpro drängelt sich dabei ja aufgrund ihrer Bildqualität sehr weit in den engen Favoritenkreis.
Sehe ich das richtig, daß bei der GoPro3 Black Outdoor die Fernbedienung inkludiert ist, bei der Actionpro aber nicht? Ansonsten unterscheiden sich die beiden in der Ausstattung ja nicht allzu sehr.
Die Actionpro glänzt noch mit einem rückwärtigen Display. Ob man das unedingt braucht, sei dahingestellt...
Gibt es aus Eurer Erfahrung/Einschätzung noch gewichtige Argumente, die in Waagschalen gehören?
Danke und Grüße
Stefan
:H: :H: :H:
Ich nutze auch dem kommerziellen Fadenöler und bin begeistert.
(Fast) kein Gepopel mehr an der Nadel, früher ist mir alle 50cm der Faden gerissen.
Ich hatte mir kurz auch die Bastelei mit der Filmdose überlegt, allerdings waren mir die ersparte Zeit, Nerven und die Vorteile der kommerziellen Lösung die paar Euros wert.
Welche Variante auch immer, wo geklebt wird, nähe ich nicht mehr ohne Öler!!
Blöde Frage, geht der Schwede nicht in Serie?
Bleiben es Einzelstücke auf Bestellung?
Hab immer wieder mal auf der HP geschaut, ob er da mal auftauch...
Ja, der gute Willy ist ne echte Spaßmaschine. In der Größe neben dem Gladiator 1.8 einer meiner Lieblingsdrachen.
Den gibt man nicht unbedingt als erstes wieder her...
Bei lecker Wind wollte er meine 110kg (mit ganz viel Klamotten natürlich :-O ) abschleppen.
Bin ihm dann aber leicht hinterhergehüpft, waren nur 100er Strippen, das wär schief gegangen 8-)
Pearl hat günstige, aber für unsere Zwecke sehr leistungsfähige CAD-Software im Portfolio.
Ich hab mir in einer Werbeaktion mal eine kostenlose Version Turbo-CAD 8 zugelegt.
Arbeite ich heute noch mit, es gibt mittlerweile Version 14 oder 15 für schmales Geld...
EDIT: Version 14 kostet derzeit gigantische 8,90
- Editiert von Rix am 30.12.2013, 12:04 -
Böse? Wer hat böse gesagt? :-O
Neee, kam auch absolut nicht so rüber. Alles gut.
Mir kam das Flugbild halt ein bischen bekannt vor. War im Oktober bei 6/7 Bft in SPO und Heiligabend auf der heimischen Wiese bei Fönsturm mit 7er Böen.
Willy wird erst richtig schnell, wenn er extrem steil steht. Ist dann aber im Hackwind nicht mehr wirklich fliegbar.
Daher neigt man schnell zu einer eher bravereren Einstellung der Waage, man will ja fliegen und nicht dauernd laufen.
Zumindest geht es mir oft so
Hmmm, ich hab ja selber auch den Willy und ihn auch schon bei 5 und 6bft geflogen.
In diesem Video wird der Willy ja überwiegend außerhalb der Powerzone geflogen.
Wenn man sich die Geraden und die Spins anschaut und mal unterstellt, daß er nicht gerade zu steil eingestellt ist, könnte das aber schon irgendwie hinkommen.
Vielleicht nicht gerade ultrakonstante obere 6bft, aber ich glaube nicht, daß es so viel weniger ist...
130er Leinen sind auch ne bremsende Hausnummer, je nach Kontergewicht.
Grundgütiger, was braucht denn der string-REV? 25Bft?
Zitat von NugmanIch dachte, Du wolltest das nicht mehr machen weil "Flickwark ist für bekloppte"?
Jepp, der Meinung bin ich auch immer noch. Halt mich nun auch selber für bekloppt :-O
Aber sicher nicht jeder Wolsing, den ich noch bauen werde, wird geflickert...
Zitat von NugmanWas hast Du denn da für ein Kreuz genommen? Das"übliche" Kersch ist es scheinbar nicht
Nee, das ist ein Alukreuz. Hat mir MT überlassen...
Das Puzzledesign ist ja mal richtig genial.
Bestimmt ne Sauarbeit. Wie kriegt man denn da die Schablonen hin??
Gefällt mir richtig gut...
Deepy
Ja, Saumband und den Susei Saumapparat, das geht ganz gut von der Hand, bischen aufpassen muss man, dass einem der saum nicht abwandert und man schließlich statta auf dem Segel in der Luft näht...
Ich hatte erst kurz überlegt, verschließbare Gazefelder zu machen, um ihn auch bei weniger Wind zu fliegen.
Hab aber aus Zeitgründen erstmal drauf verzichtet.
Wie gesagt, ist er für etwas mehr Wind an der See gedacht, für weniger hab ich dann noch die Pure XXL oder den Steiki 3.5.
Da soll dann später auch noch ne etwas größere Version für leichte Winde folgen...
Zitat von Christian78Kannst Du die investierten Arbeitsstunden abschätzen?
Nichtmal ansatzweise, und das ist wohl auch gut so. Sonst tät ich mich wahrscheinlich selber einweisen :kirre:
Zitat von QurfürstAber sag mal, was meinst du mit "Alles in 10er CFK, komplett mit 8er aufgefüttert". Also wirklich durchgängig über die ganze Länge? 10er pur waren dir zu unsicher?
Jepp, tutto completti, alles aufgefüllt.
Reines 10er ist laut Günter zu weich. Und ich muss ihm zustimmen.
Das Ding ist über 4m breit und aufgrund der Gazefelder für kräftigere Winde ausgelegt.
Normales 10er würde sich da zu sehr verformen, evtl. ging noch das dickwandige von Ryll.
Aber auch wenn der Vogel recht schwer wird dadurch, ich bin mit dem Flugverhalten sehr zufrieden.
Eine Leichtwindwaffe sollte er nie werden, sondern auch bei mehr Wind an der See fliegbar...