Beiträge von Rix

    Zitat von wurst91

    ....kurz rüber geschaut und schon hab ich die Hilde auch in den Boden gejagt.


    Schwerer Fehler bei der kleinen Ratte :-O


    Flieg die mal bei 6Bft. Spassig ohne Ende :-O

    Da bin ich auch mal schwer gespannt drauf.


    meine zuerst bestellte SJ1000 habe ich zurück geschickt, die haben wohl Modellpflege betrieben (Winkel der Optik reduziert, Serienbildfunktion rausgenommen).
    Leider kam das in den Modellbeschreibungen nicht mehr an, dort waren noch die alten Eigenschaften zu finden...


    Jetzt liebäugel ich auch mit der X7, der Vertrieb ist hier um's Eck, da kann man zur Not auch mal persönlich erscheinen :)

    Keine falsche Angst vor den Clips.
    Kannste ruhig festkleben (Mit handelsüblichem Superkleber)
    Kriegst Du mit einem Schraubenzieher wieder abgehebelt.
    Und wenn Reste oder Spuren übrigbleiben, what shalls?
    Abkratzen oder drüberkleben, Du wirst im Laufe der Zeit mehr Kohlefaser beim Fliegen (bzw. unfreiwilligem Landen) zerstören als mit Stopperclips :-O

    Kommt auf den Wind an, die Dinger fliegen schon bei relativ wenig.
    Da brauchts dann keine dicken Strippen, ich werf mal 70d bei 30m oder mehr für das Schwachwindfliegen in den Raum.
    Ob das Spaß macht, und sich ein SKite dann nicht veralbert fühlt, sei dahin gestellt :-O


    Legt der Wind zu, solltest Du deutlich stabilere Leinen wählen, so ein SKite kann eine ganz brutale Sau werden.
    Aus dem Grund hab ich meine wieder verkauft, mein altes Gestell mochte diesen schlagartigen Vortrieb bei Böen oder sauengen Spins in der Powerzone nicht.
    Meinen Orthopäden hätt's gefreut :)


    Bei "nur" 70KG Kontergewicht sollten 130er Leinen auch bei mehr Wind eigentlich ausreichen, wenn's ganz brutal zugeht, hebst Du sowieso ab :)
    Kannst dann auch 160er nehmen, macht bei den Winden dann kaum noch Unterschied.


    Unterschätz den Vogel bloß nicht, bei 4bft legt der schon mächtig los....

    Nachtrag zur SJ1000:


    Habe sie bestellt, begutachtet, Montag geht sie zurück.


    Grund:


    Die angepriesenen 140° Bildwinkel sind nur 90°
    Die Serienbildfunktion wurde trotz Angabe in der Artikel-Bescheibung in den aktuellen Versionen offenbar verbannt.


    Beides Eigenschaften, die ich nutzen wollte, von daher...

    hmmm, viel hört man da nicht, kanns mir aber ungefähr vorstellen.


    Wenns dann noch einen rauhen, fauchenden Charakter hat, so klingen manche Speedkites eben :)


    Ich find das völlig ok so, schon mal einen Tiger II unter Volldampf gehört?


    ...ein toller Klang :-O

    Zitat von Flymaster

    Gibts für den eigentlich ein Sound-Tuning? Das ist das Einzigste was mich an ihm nervt.
    Hab immer das Gefühl ich hätte ne kreischende Katze an den Leinen. :-/


    LG


    Hm, echt?. Also meiner klang immer recht unaufdringlich, selbst bei 7bft und letztem Knoten...
    Kann mich da an nix unangenehmes erinnern :(


    Es scheint wirklich unterschiedliche zu geben, siehe Stand-Off und Verbinderproblematik...

    Für "Zum mal reinschnuppern, ausprobieren und rausfinden, ob's was von Dauer ist..." versuch's mal mit der SJ1000.
    Nicht die Liga wie GoPro und Co, aber man liest viel Gutes darüber.
    Ist ordentlich Zubehör dabei, hat aber kein WLAN und keine Fernbedienung.
    Sie kostet derzeit nur rund 70 Euro, wenn's nix is, kann man die ohne größere Verluste wieder verticken.
    Und wenn man mehr will, ebenfalls vertscheppern und GoPro oder sonst was holen...

    Zitat von Der Maler

    Also mir würde der riesige Strand fehlen.
    Kurze Leine im Ausland oder 100m in SPO, die Frage beandwortet sich von selbst.


    Gruß Olaf


    @Olaf, keine Frage. Die Wolsings gehören nach SPO, das dürfte diskussionslos sein.
    Für mich bedeutet das zwar, daß ich kaum jemals dabei sein werde, aber ich kann mir keinen anderen Spot dafür vorstellen...


    Die Kanaran-Huldigung bezogen sich nur auf die angesprochene Wassertemperatur der Nordsee :-O