Beiträge von Wato
-
-
Hallo,
danke für die Tipps.
Ich habe eine Flowform. Wie bekomme ich die zum schwingen bzw. pendeln? Welche Waageleine müsste ich wie verändern?
Danke + Gruß
-
Hallo,
ich möchte mehr „Leben“ in den Leinenschmuck bringen.
Dabei dachte ich an "schnelle" und „zackige“ Bewegungen.
Vielleicht ist es möglich die Waageleine unsymmetrisch anzubringen? - oder -
Gibt es eine Möglichkeit die Drachenschnur selbst in Bewegung zu versetzten?Gruß + Danke
Wato
-
Hallo,
ich interessiere mich für Drachen, die ganz oder teilweise, um die Querachse rotieren.
Im Netz habe ich bisher erst zwei Modelle gefunden.Gruß + Danke
Wato
-
Hallo,
ja danke - danach habe ich gesucht.
Gruß
-
Ja,
danke für den Tipp.
Beim "großen Zeh" habe ich es nicht gesehen - jedenfalls nicht mit dem Stecker ?!?
Hast Du einen Link? -
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Gibt es so etwas auch als „Batteriefach“ mit entsprechendem Modellbaustecker?
Man bräuchte so kein Ladegerät.
Hat da jemand eine Idee?Gruß
Wato
-
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem passenden Empfängerakku für folgenden Empfänger:
AR 6200 von Spektrum
den ich noch vom Modellflug überhabe.
Es sollen drei Servos betrieben werden.Wer kann mir da etwas empfehlen!
Worauf ist zu achten?MFG
WATO
-
Hallo,
mit der Eieruhr/Küchentimer ist eine gute Idee.
Werde mal googeln.
Gibt es noch eine andere Idee?
Gruß Wato
-
Hallo,
gute Idee.
Kannst Du noch etwas über den Servotester sagen (Funktionsweise - Bezugsquelle - worauf man achten sollte)?
Welchen Drachen benutzt Du?
https://www.drachenforum.net/f…ehmechanismus-t64231.html
Danke
WatoModEdit: habe den Link wieder zum Link gemacht.
- Editiert von Scanner am 15.02.2011, 21:15 - -
Hallo,
ich bastele immer noch an meiner „Automatik-Schnappschuss-Stabpendel-Rigg“.
Es soll alles so einfach wie möglich gehalten sein.
Ich benötige jetzt etwas, dass leicht ist und sich automatisch, relativ langsam um 360 Grad dreht.
Es sollte -muss aber nicht zwangsläufig - Strom betrieben werden. Ein Aufziehmechanismus würde auch gehen.
Das Rigg trägt nur eine leichte Flycam.Hat jemand eine Idee?
Danke + Gruß
Wato
P.S. Bin kein Elektroniker……
-
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Was ist mit dem Drachen? Hat da jemand eine konkrete Idee?Gruß
Wato -
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Drachen. Zurzeit nutze ich eine Flowform 2 mit der ich zufrieden bin. Bei meinem nächsten Projekt soll aber eine kleine Flycam HD (ca. 60g) zum Einsatz kommen. Es geht also in erster Linie um Schnappschüsse die schnell und einfach machbar sind. Die Flowform 2 ist dafür überdimensioniert. Der „Ready Sleeddy“ zu klein. Es sollte nach Möglichkeit ein Drachen mit keinen bzw. sehr wenig Stangen sein. Hat jemand eine Idee?
Außerdem würde gerne mal ein Stabpendel ausprobieren. Ich denke, dass es schneller zu befestigen ist. Außerdem können dabei keine Leinen verwurschteln.
Sind die Ergebnisse mit einem Stabpendel wirklich so viel schlechter? Toll wäre natürlich wenn jemand aus eigener Erfahrung berichten kann. Jemand, der also direkte Vergleichswerte hat.Gruß + Danke
Wato
-
Danke für die schnelle Antwort,
aber wie mache ich das mit dem Bodenanker.
Wenn ich die Drachenschnur an der Schnur vom Bodenanker befestige besteht doch auch die Gefahr, dass die Drachenschnur sich selbst zerschneidet.
Gibt es hierfür eine Lösung?Danke + gruß
-
-
-
Hallo,
ich suche nach einem Gerät, mit dem ich die Länge der Drachenleine ganz einfach verstellen kann. Es gibt im Kletterbereich Geräte, die es dem Kletterer ermöglichen sich abzuseilen und auf jeder beliebigen Höhe anzuhalten. K.A. wie die heißen. Ich denke auch, dass die Drachenleine für diese Geräte zu dünn ist. Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Gruß
Wato -
Hallo,
gibt es so etwas wie eine Faustformel o.ä. für das Größen- bzw. Längenverhältnis zwischen Picavetleine und Picavetkreuz? Oder hängt das auch mit dem Gewicht der Kamera zusammen?
Gruß Wato
-
Hallo,
danke. Das wollte ich wissen um auf Nummer sicher zu gehen. Gibt es bei den Kameras (egal welcher Marke) ein Ausstattungsmerkmal oder Typ der besonders für Kap geeignet ist? Mal abgesehen von dem Auslösemechanismus? Es sollte allerdings eine kleine handliche Kamera sein.
MFG + Danke
Wato
-
Ja ja,
ich habe das schon verstanden.
Dennoch bin ich mir unsicher und möchte einen Fehlkauf unbedingt vermeiden.Nehmen wir an ich habe eine Nikon D40. Diese wird auf der genannten Seite aufgeführt und funktioniert auch mit meiner GENTLed. Kann ich dann davon ausgehen, dass alle anderen unter Nikon aufgeführten Kameras mit eben dieser GENT LED funktionieren?
Manchmal ändert sich die Technik ja usw.....Gruß + Danke
Wato