Beiträge von Wedge

    War heute in Söven da es von mir aus nur 10 Minuten weit entfernt liegt.
    Lage der Wiese ist recht gut - leider ist das Gras viel zu hoch und der Lowenzahn nervt :)
    Hab mal kurz die Frenzy gelüftet aber der Wind war teilweise einfach zu schlecht und hat immer gedreht.
    Wenn dann ein wenig Wind aufkam war es aber gut!


    Fazit: Lage der Wiese recht gut - für mich aber als Boarder ungeeignet. Power-Kiten, Einleiner, etc. geht aber wunderbar.
    Ich empfehle lange Hosen ;)


    Gruß


    Wedge

    Hi schonmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.


    Also nur um das Thema Open-Cell oderr closed Cell klarzustellen:


    Aufs Wasser will ich erstmal nicht also wäre mir open cell ok.
    Closed cell nur als "nice yo have" variante.


    Ich glaube ich teste mal diew frenzy - vorg. Ich habe dazu die gelegenheit...


    Gruß



    Wedge

    Hi Leute,


    ich möchte das Thema hier nochmal aufwärmen....
    Ein Board hab ich jetzt (siehe Sig.) finde es ziemlich gut und komme damit auch schon ganz gut klar.
    Da ich aber hauptsächlich im Innenland fahre reicht meine Twister leider bei wenig Wind (2-3 BFT) nicht vom Grunddruck damit ich damit wirklich gut fahren kann - Kite fällt dann in sich zusammen.
    Hatte ne Crossfire II in 8 qm und ne Reactor II 10.8 qm in der Hand - das fühlt sich ausm Stand schon ganz anders vom Druck an... aufs Board wollte ich jetzt noch nicht direkt ohne den Kite vorher aus dem Stand richtig "kennengelernt" zu haben.


    Ich denke schon eine ganze Weile über einen Depower Schirm nach... nur welcher soll es sein.
    Mir hat jemand eine FS Pulse 2 empfohlen - der Schirm ist ziemich teuer - würde sich aber ggf. lohnen da ich damit auch aufs Wasser kann.


    Von HQ ist ja jetzt die Apex III und Neo 2 gekommen - vom Preis her sind diese etwas günstiger als die FS.
    Ganz neu bzw. ab April kommt wohl die Matrixx - da hab ich noch keinen Preis gesehen - aber die ist wohl auch eher ein Hochleister... da ich ich noch nicht so lange Boarde brauche ich zunächst noch einem Schirm der Fehler verzeiht und nicht direkt zusammenklappt...
    Dennoch möchte ich in Zukunft diesen ggf. zum springen nutzen können. Daher sollte der Kite schon so um die 10 qm haben...


    Kann mir jemand einen guten "all-rounder" empfehlen?
    Preislich bin ich da recht offen - mir sind die zuverlässigkeit des Kites und die Qualität wichtig.


    Schonmal vielen Dank für eure Rückmeldungen :)


    Gruß


    Wedge



    P.S. Ich habe die Suche genutzt aber finde nichts "treffendes" und da dieses Jahr noch einige neue Kites kommen wollte ich fragen ob es sich ggf. auch lohtn noch etwas mit dem Kauf zu warten.

    In Augustin ist echt nit dolle - der Platz reicht nicht aus und das klene Stücke wiese hat zuviele Hundehaufen...
    Fahre jetzt immer nach Brühl...

    FH habe ich mir angeschaut und bin quasi direkt wieder gefahren.... da war gar kein Platz und voll viel Hundeschei***


    Brühl ist wirklich super - aber auch recht viel los...


    Suche immernoch ein paar gute Stellen hier in der Gegend...




    OK wer bringt den Kasten Bier mit??? ;)))

    Hi Leute!


    will hier auch mal meinen Senf dazu abgeben ;)


    Also ich habe bis vor kurzem in Bonn-Beuel (Vilich) gewohnt und war öfters am Rhein hinter der "Nord-Brücke" kiten.


    Je nach Wind-Richtung (sprich West und Süd-Wind) war das auch ganz ok.
    Da es aber auch tief liegt sind die Böen teilweise echt heftig oder der Wind ist total grottig.


    Die Hunde waren teilwiese auch etwas störend und die wiese ist zum landboarden auch nicht wirklich optimal. (Nichts gegen Hunde ;))!
    Ich habe dort den Bauern mal getroffen als er die Wiese gemäht hat und ihn gefragt ob es okay sei hier zu kiten - er meinte dies sei kein Problem.
    Ich war fast jedes Wochenende dann da gewesen - Ärger habe ich da nie bekommen.


    Jetzt wohne ich in Sankt Augustin - am Wochenende war ich dann in Niederkassel/Rheidt - Wind war dort richtig gut - die Wiese war allerdings zu schmal aber dafür lang. Zum Boarden war diese auch nicht wirklich gut. (Wiese war in der nähe des Aero-Club Rheidt - müsst ihr mal bei Google Maps schauen - war zwischen 2 Maisfeldern.... gemeckert hat da auch keiner der Bauer ist einfach vorbeigefahren...)


    Werde wohl jetzt am Wochenende mal an die Wiese hinter der FH in Augustin fahren und mal schauen wie das so ist. Muss mein Board jetzt mal testen ;)


    Ansonsten - arbeite ich in Köln und einige Kollegen haben mir gesagt es gibt noch gute Spots am Militärringstraße oder im Forstbotanischen Garten... selber war ich auch noch nicht da. Werde es aber auch mal "abchecken" ;)


    Pollerwiesen war ich selber auch noch nicht - aber da scheinen ja einige zu sein und das wohl DER Spot hier in der Gegend ist.
    Die Anfahrt wäre auch kein Problem für mich.


    Gruß


    Wedge

    Hi Leute,


    eine Sache frag ich mich jetzt noch - ich habe ein Trapez von HQ und auch eine bar.
    An der Bar ist dieses Seil in einem stabilen Plastikschlau womit ich mich dann einhaken kann - ist aber recht lose...
    Ist das gut beim atb fahren - denn bisher habe ich eher immer depower kites und die zugehörigen systeme gesehen wo die leute in der mitte irgendwie direkt eingklinkt waren.


    ist mein setup da eher schlecht in bezug auf atb oder kann ich auch ganz alternativ mit den handles fahren?

    puhhh das mbs comp ist aber echt teuer...


    dann werd ich wohl noch etwas sparen müssen - weil wie gesagt für 135 € gibts zwar schon was zu haben - aber wenns dann 2 oder auch 3 mal gut geht - beim 4. mal ist es kaputt und dann waren 135 € für nix.


    schwierig schwierig :/ naja ich schau nochmal was jogi79 vorgeschlagen hat "trampa" und "flame" sind mir jetzt noch nicht untergekommen...

    Hi Leute,


    schonmal vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen :)


    set


    ja das habe ich befürchtet :/ aber gut - qualität hat ihren preis.
    Kann denn jemand das Scrub Taurus für einen Anfänger empfehlen?


    so mal ganz aus der reihe... ich liebäugle auch mit einer flexifoil blade V 6.5 - scheint ja echt n hammer ding zu sein... nur kaum in einem deutschen shop erhältlich... naja und der preis ist mehr als heftig...


    jetzt aber erstmal ATB lernen ;)))


    Gruß


    Wedge

    Hallo liebe Community!


    ich habe hier schon viel gelesen und mir einige wirklich gute Tipps von Euch holen können.
    Mittlerweile besitze ich einen Beamer II 3.6 und einen Peter Lynn Twister II 5.6 seit einiger Zeit und bin mit beiden total zufrieden.
    Bisher habe ich mich nur auf das "normale" Power Kiten - sprich ohne Board und Buggy beschränkt.
    Ein ganz blutiger Anfänger bin ich auch nicht mehr - das mit dem Springen klappt auch schon ziemlich gut.


    So jetzt zu meiner Frage:
    Ich will jetzt den nächsten Schritt gehen und mir ein ATB zulegen - Sicherheitsausrüstung habe ich selbstverständlich schon (Helm + Schoner).
    Hauptsächlich würde ich es auf Grasflächen benutzen wollen - aber auch gelegentlich am Strand!


    Jetzt hab ich schon ein wenig gesucht und bin mir aber unsicher welches ATB jetzt am besten zu mir passt.
    Mein Eckdaten sind:


    - ca. 80 Kg
    - 190 cm Groß


    Viele haben geschrieben das die ATBs von MBS gut sind - andere meinen die Scrub sind gut....
    Mehr als 200 € wollte ich erstmal nicht ausgeben - würde erstmal gerne damit fahren lernen und dann auch damit dann später springen können.
    Auf irgendwas "billiges" was direkt beim ersten Sprung kaputt geht habe ich auch nicht wirklich Lust...


    Könnt ihr mir was aus eurer Erfahrung empfehlen?


    Danke für eure Vorschläge!