@ Bernd
versuch doch mal Kreuz-Erdungsanker vom Elektriker
bzw. Elektro-Zubehör zu bekommen sind 1,50 mtr.
lang und oben mit angeschweißter Lasche mit Bohrung
und verzinkt
habe ich auch mehrere für meine Einleiner,
einzig man muß einen Hammer mitnehmen zum einschlagen
Beiträge von Michi_B
-
-
-
Zitat von Lexat
Ich find das linke Design auch sehr schick,
liegt im Moment aber nicht so im Trend.
Kommen auch wieder andere Zeiten.
die Hoffnung stirbt zuletzt. :-O -
wir noch 4 1/2 Wochen :-O
-
Meine Schablone ist auch angekommen.
Nochmals ein ganzzzzzzzzzz DICKES
Danke
für Deine Bemühungen aus Hamburg
und windige Grüsse sendet
Michael -
Auch von mir ein ganz dickes DANKE
-
Zitat von Scheraa
Hallo alle
bin ab jetzt aktiver Teilnehmer hier. Fliege schon seit ca. 4 Jahren div. 2-Leiner. Hab mitm kleinen Kaufhaus 17 Euro Drachen damals im Sommerurlaub auf dem Darß angefangen, dann kam im nächsten Jahr eine HQ Syphony 1.7 Matte dazu.
Die war mir aber zu träge.Zwischendurch noch ein Bolero II von HQ, aber der ist Spielzeug, und steht jetzt rum.
Im letzten Frühjahr hab ich mir dann auf gut Glück in der Bucht für ganz wenig Geld einen sehr gut erhatenen Tomahawk von Christopher-Drachen ersteigert. Und damit fing eigentlich mein Drachenwahn und mein Faible für historische Lenkdrachen an.
Zwischendurch der Versuch mich mit einer 4-Leiner Matte an zu freunden. (Checka 2.5)
Seit November gehört auch ein FireDart von KSF in meiner Drachensammlung. Nachdem ich die Waagleinen erneuert und justiert habe, zieht der mich jetzt ganz gut übern Acker, und ist noch ne Spur lauter als der Tomahawk. (schööön!)
Mein neuestes Spielzeug ist jedoch ein Hawaiian Team Kite vonTOTL. Der braucht jedoch noch etwas Pflege. Und ich dabei Eure Hilfe. Hat denn jemand hier im Forum solch einen Kite oder kennt sich damit aus?
Ich habe Probleme mit den Stand-Offs und dem Schlauchverbinder zw. Leitkante und unterer Querspreize.
Ich werde in den nächsten Tagen mal ein paar Bilder dazu einstellen.
Vorab schon ein paar Fragen:
Bekommt man den Schlauch für die Verbindungen noch, oder wenigstens einen, der halbwegs original aussieht?(Könnte ich auch in div. Durchmessern für den Tomahawk und den FireDart als Reserve brauchen)
Wäre es ein Frevel die gemufften Leitkanten durch einteilige zu ersetzen, und wenn ja, welche nehme ich dann?
Macht es Sinn im Bereich der Querspreizen die Taschen für die Leitkante zu öffnen und von innen mit Dacron zu verstärken?Wenn ich fliege, dann meistens in BS auf dem Millenium Parkplatz.
in Freundlichkite
Scheraa
Hi,
habe noch einen alten Hawaiian Spin-Off weiß aber nicht ob der Identisch mit
Deinem ist, außer meiner hat keine Stand-Offs. :-O:-O
Bilder wären gut.
Meinen habe ich vor geraumer Zeit bei Starkwind zerlegt.
Werde mir aber aus heutigen Materialien einen neuen bauen.
Es macht einfach keinen Sinn einen so alten Drachen zu reparieren, meine Meinung.
Meiner ist über 20 Jahre alt und hat schon viel mitgemacht und
neue Stäbe und ein paar neue Verbinder sowie neue Waage rechnen sich einfach.
Nächstes mal stehst Du da und es ist ein anderer Stab/Verbinder kaputt.
Wäre einfach nur ärgerlich.
Hatte für meinen auch mal einen Bauplan, müsste man raussuchen.Gruß aus Hamburg
Michi -
-
Zitat von Massive
Also, welches Trapez, steht eh aus, wie schon geschrieben wurde, muss anprobiert werden.
Das man bei normalen Haken auch ne Rolle rein kann, wusste ich schon mal nicht.Wie ist es denn dabei mit einer notauslösung?
Ist es eine große Umstellung beim fliegen durch die tiefere armhaltung?
Der Zug der Matte wird dann ja auf die körpermitte verlagert, große umgewöhnung?Habe mir letztes Jahr ein Radsails Evo Harness Trapez zugelegt und entsprechend
aufgerüstet mit Rolle und Panikhaken, kann man sowohl mit 4 Leiner Handles als
auch 2 Leiner Schlaufen fliegen.
Ist entspannteres fliegen, da die Kraft nicht mehr von den Armen aufgebracht
werden muss.
Man ist ja nicht mehr der jüngste. -
Hi,
für mich bitte einmal das Modell 2
Gruß Michael -
Mischa: das ist nun Auslegungssache, finde ich, sehr schwammig formuliert
außerdem haben Männer in der Regel rote Bärte :-O@ Hh1987: werde nachher mal schauen gehen,
laut Deinem § 15a steht da was anderes 1,5 km,
meine Nummer habe ich Dir ja geschickt.Hatte Deinen Zusatz erst nach einstellen meines Posts gesehen
also auf gehts :-O :-O :-O -
Zitat von Chris6684
Wenn es nicht ausdrücklich Verboten ist, spricht doch eigentlich nichts dagegen!
Hab ich auch gedacht, dann kam der Einwand von Lena
Wobei wenn man direkt auf dem Eis steht sind die Drachen bei einer Leinenlänge von
30 mtr. max 20 mtr. hoch sind (circa), der Berg ist 50 mtr. hoch und die umliegenden Bäume
sind teilweise geschätzt ca. 10 mtr. hoch.
Zumal habe ich bei einem Freund mal in einer App gesehen Flugverkehr ( kann man Flugzeuge
beobachten, Flug.Nr, Start, Ziel und Höhe ) über dem Müllberg sind die noch 200 mtr ü. NN -
-
Zitat von Lena
Ich würde es da lieber lassen!
Nicht nur ihr könnt von da aus wunderbar den Tower sehen - die Jungs Euch von da auch!
Wenn die da irgendwelche Drachen- oder Modellflieger sehen, ist der Besuch vom Fanclub Grün-Weiß sicher und das wird richtig unangenehm.
Früher waren die lockerer und haben alles bis Bergspitzenniveau "übersehen", aber die Zeiten sind vorbeiLG Lena
Also schlechte Idee, hatte gedacht, das es AUF dem See nichts machen würde.
Leinen sind ja nicht unendlich lang.
Auf dem Berg war mir bekannt, obwohl ich da schon welche gesehen habe,
ist allerdings schon ne`weile her.
Fazit: :R: :R: :R:
Oder andere Ideen? -
Zitat von Massive
Hi Michi,
wo soll das denn sein, finde es bei Maps nicht
Es ist der Hummelsee
Versuch mal bei google maps die Eingabe Glashütter Landstrasse
Parkplatz gibt es abgehend von der Glashütter Landstr.
oder Verlängerung vom Kiwittredder ( da stehen Altpapiercontainer )Werde ab mittag da sein
-
Werde morgen mal zum Müllbergsee in Poppenbüttel fahren
ist von mir nicht so weit weg und mein Sohn war
bereits Montag zum Eishockey spielen drauf.
Sollte wohl halten wenn man da einen kleinen Drachen
steigen läßt. Sonst ist es ja schwierig da seinen Drachen
fliegen zu lassen, wegen der Einflugschneise Fuhlsbüttel.
Vielleicht findet sich einer den die Temperaturen auch
nicht abschrecken. ( ich persönlich mag auch lieber 20°C und mehr ) -
Werde morgen mal zum Müllbergsee in Poppenbüttel fahren
ist von mir nicht so weit weg und mein Sohn war
bereits Montag zum Eishockey spielen drauf.
Sollte wohl halten wenn man da einen kleinen Drachen
steigen läßt. Sonst ist es ja schwierig da seinen Drachen
fliegen zu lassen, wegen der Einflugschneise Fuhlsbüttel.
Vielleicht findet sich einer den die Temperaturen auch
nicht abschrecken. ( ich persönlich mag aich lieber 20°C und mehr ) -
Hallo zusammen,
möchte mich mal kurz vorstellen und zu Wort melden.
Fliege nun schon seit vielen Jahren Lenkdrachen, die ich aus
Geldmangel selbst gebaut habe, doch nun sind die
Preise nicht mehr so hoch, als das man den Aufwand
betreibt und sich an die Nähmaschine setzen muß. ( finde ich )
Ist natürlich auch Geschmackssache und die zur Verfügung stehende Zeit.
Habe mir nun einen lang ersehnten Traum erfüllen können.
Fand den Revolution schon immer gut und bin dank des Internets
auf eine Farbkombination gestoßen die mir sehr gut gefallen hat und
auch gleich gekauft habe, als MidVent Version
kuckst Du :-O :-O :-O
Da man für einen Rev in Deutschland auch um € 300,00 bezahlen muß
finde ich den Preis für den Rev aus USA mit der Farbkombi für $ 295,00
plus Versand/Zoll und USt. nicht zu viel.
Außer, dass man recht lange auf die Sachen warten muß. Jetzt schon
12 Tage, liegt wahrscheinlich auch an Weihnachten.chewbaka
bei kite connection bekommt man einen Rev in Fade/Grey sieht auch gut aus.Grüsse aus Hamburg
sendet Michael