Beiträge von flyingMaex

    also ich hab nen 2005er slingshot fuel 15qm und bisher
    hab ich den nur an land benutzt.. Hab den auch schon echt (!!!)
    oft auch mit geschwindigkeit auf die wiese geklatscht :)
    Des geht etz ca 1 jahr so, fliegen lässt er sich ab 5 kn, gefahren
    bin ich bei 8-10 (ATB) und hatte ihn neulich mal bei ner böe von
    etwa 20 kn (haben den ganzen tag nen windmesser auf nem stativ)
    gefahren und dann weggepackt.. Und was ich da inkl bar bezahlt hab
    hat sich schon 1000 mal gelohnt :) Hab noch keinen riss oder loch von
    der wiese gehabt...und des is eher acker statt golfrasen :)


    weiss net so genau warum alle so angst haben ihre tubes auf der wiese
    zu schrotten :D

    naja habs grad einmal in g**gle gesucht und gleich ma angebote um 255 mit einem blick gesehn...also geht da der preis noch weiter runter wenn man was sucht... was isn des für ne 1.5 qm? sowas gibts nämlich auch bei aldi einmal im jahr für 3.99...

    hab mal nen thread gelesen wo sich jemand dank der hundeleine seine hüfte (ich glaub) mehrfach gebrochen hat weil ers geschafft hat auf seinem board zu landen und sich des plastik ding dann in seine hüfte gebohrt hat...

    hi
    ich werde mich wahrscheinlich noch die nächsten paar jahre zu den newbies zählen aber ich übe ja fleißig...


    was mir noch einfällt is bei sagen wir mal moderaten wind (also bequemes standkiten) seine flugmanöver "blind auszuführen" !!!ACHTUNG!!! immer vorher viel platz in jede Richtung lassen und nie länger als n paar sekunden...wenn man dann mal auf ein board oder so steigen will erleichtert des die Sache ungemein wenn man auch ohne hinzuschauen immer perfekt weiss wo der kite gerade hinfliegt/driftet...


    Ich parke meinen kite dazu immer im zenit und schau einfach in ne andere richtung (halt eben net zum kite) und warte dann bis mir mein gefühl sagt was zu tun is...


    hoffe mal dass des etz net offtopic war..


    mfg
    maex


    und zum thema 360er...habs neulich mit meinem 15er slingshot fuel probiert... hat net ganz geklappt *lach*...sch**** kondition :D

    Hi


    1.
    Weiss jemand ob man Icarex mit ner Styroporzuschnittmaschine (wasweißich wie des ding genau heisst, is halt ein gespannter glühender Draht wo man styroporplatten durchschiebt)



    2.
    Gibts ne maximalgröße bei nem selbstgenähten C-quad? Werd mich in nächster Zeit an nen Speed von Wingine machen und frag mich grad ob es ne maximalgröße gibt, für mich machts im endeffekt keinen unterschied ob man nen kleinen Kite näht oder nen großen, die Nähte werden nur länger bzw. lohnt bei kleinen kites der eigenbau nicht, erst ab mindestens 5m² wird der Preisunterschied gerechtfertigt..


    3.Surfplan mag mein design nicht. fehlermeldung "Texture file is not valid. Please reselect correct file" > hab schon google bemüht aber keine brauchbaren results. welche parameter braucht des file?



    Was is denn des größte was jemand schonmal selbst genäht hat?
    - Editiert von flyingMaex am 11.08.2010, 11:42 -

    also ich renne immer so 130°.. (geschätzt)
    Nungut :) soweit ich des etz richtig verstanden habe mache ich zumindest mal in der theorie alles richtig :D etz fehlt, wie immer, nurnoch der wind :)


    danke für die antworten.. ich vertreib mir etz weiter die zeit und bastel an der ganz kleinen matte rum...hab schon diese unsäglichen rollen gegen eigenbau handles ausgetauscht..

    also wie man springt is mir schon klar :) danke trotzdem :)
    wie man den kite positioniert und dann durch anrennen is mir bei meinem sche** wind durchaus bekannt...deswegen suche ich ja nach Wegen um mehr lift aufzubauen.
    Mein Fuel is dazu schon ganz gut geeignet, super sanftes Baby bei so wenig wind und neigt auch net zum backstall (wovor ich seit dem bericht über den kiteunfall in düsseldorf (ich glaub es war da? oder wars essen? zumindest der wo der kiter beim testen der 10er Yak abgestürzt is) wirklich respekt hab)

    Hi an alle!


    Ich heiße Maex, komme aus Nürnberg, bin 1,90 m groß und um die 90 kg und bin 22 Jahre alt.
    Ich betreibe diese wunderbare hobby nun seit gut einem jahr und habe etliche (!!)
    Flugstunden hinter mir.
    Da wir hier in einer sehr (!) windarmen Region wohnen schaut des Equipement welches wir benutzen etwas anders aus als dass was die meisten hier zum powerkiten benutzen. Der Windbereich den wir hier so normalerweise haben bewegt sich zwischen 2 und 10 knoten....manchmal wenn wir ein wenig Glück haben sinds 13 oder 14 aber mehr hab ich noch net gesehn.. (Werte dank Windmaster immer dabei und wird immer gecheckt bevor irgendjemand was aufbaut).
    nun mal zum equipement (was nicht zu meiner eigentlichen Frage gehört, dies ist also keiner dieser "is des der richtige kite für meine Verhältnisse"-Thread)
    - Ne kleine 1.5 qm noname matte
    - HQ Crossfire 7.7
    - Slingshot Fuel 2005 15m²
    - Core Tubes 12 und 15 m²
    - Nun bald der Flysurfer Speed 2 19m²
    nicht alles meins aber man teilt ja gern :D
    - alles was man in sachen safety braucht


    Genutzt wird des ganze meistens zum ATB fahren oder zum Kitejumpen, womit wir nun bei der eigentlichen Frage wären:
    Ich lese nun seit mehreren Monaten in diesem Forum, jedoch ist der ganz untere windbereich sehr wenig vertreten (verdammte küstenbewohner :P *neidisch gugg*)


    also
    ich wüsste gerne wie man rein der Theorie nach einen kiteloop in Lift umsetzt und möglichst wenig Zug nach vorne bekommt. Falls es nicht geht sagt einfach: Geht nicht! und bitte nicht OMG BIST DU WAHNSINNIG.
    Danke schonmal und Respekt an des Know-how des hier zur Verfügung gestellt wird.


    mfg
    Maex