Beiträge von HiFly

    Hallo Michael,

    Zitat

    Original von UpSideDown
    Allerdings ist das ein GForce Std. bei dem ein Structil 6mm haargenau als Muffe passte.
    Ich habe noch 2 andere GForce Std, die einen wesentlich größeren Innendurchmesser haben. Hier scheint es wohl verschiedene
    GForce Std. Stäbe zu geben ....was mich auch etwas überascht hat.


    dann muss es eigentlich einer aus der Skinny- (konisch) oder Excel-Familie (zylindrisch) sein, nur die haben einen .245"-ID (6.2mm), bei den "echten" G-Force sind es deren .285" (7.2mm). Heiko sagte mir mal, dass man sich auf die Aufdrucke bei Avia nicht zwingend verlassen sollte.

    Zitat

    Original von Gimicx
    Am besten Du benutz TedlarTape.... dazu musst Du allerdings 'nen CTC kaufen :L :L


    ist das nicht das Moonie Tape aus der "Weltraumforschung" ;)
    Tedlar ist doch seeehr dünnes "TESA", zumindest das, das ich immer bekommen habe und an den CTCs sah es mir immer eher wie ersteres aus, das doch etwas mehr aufträgt und so einen leicht milchigen Touch hat.

    kleiner Exkurs. Neulich konnte man auf GWTW u.a. folgendes lesen. Erklärt recht gut, wie das S in SUL bei AVIA zu verstehen ist und warum diese schwerer/steifer/... als UL sind

    Hi,


    ich würde an den uQS keine TAPAs verwenden, die haben Mühe alles in Position zu halten. Für oben kauf die "W", die bekommt man wie gesagt auch über die Px00 und xPT. Wenn nicht, vorher kurz in kochendes Wasser legen. Zur Not lassen sich die sich auch aufbohren, so dass man auch einen P090 als oQS verwenden kann. Es ist eh besser, wenn alles recht stramm sitzt, daher die Masse nur als Anhaltspunkt verwenden und "eine Nummer" kleiner bestellen. Macht zwar schon mal etwas mehr Mühe beim Einstaben, aber man kann dafür auf den ein oder anderen Stopper verzichten.


    Für's Kreuz gibt es auch immer die Alternative: Schnurkreuz

    Festhalten,


    neuer R-Sky


    nicht für 349.-,


    nicht für 249.-,


    auch nicht für 149.-,





    sondern für schlappe 49.- Euro

    [color=c0c0c0]ok, 'n büschen kleen isser schon ;)[/color]


    - Editiert von HiFly am 30.06.2008, 23:57 -

    Zitat

    Original von Mactoolz
    Kann mir denn jemand bitte erklären wie und wo das genau im Scharnhauser Park und in Ostfildern ist.


    Das wäre sehr nett. Ich habe bis jetzt keine passende fläche gefunden wo man sich entfalten kann.


    Hi,


    das ist auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau 2002


    http://www.panoramio.com/photo/4985843


    Wie Du siehst, hast Du da definitiv genug Platz, um dich zu entfalten und es sollten auch immer ein paar Kiter vor Ort sein.


    mfg
    Mike

    Zitat

    Original von Gimicx
    Ich hätte mir das Slate auch viel grauer vorgestellt - dennoch eine Farbe mit Potenzial find ich.


    das schiefer ist je nach Lichteinfall da teilweise etwas variabel

    würde ich es nicht besser wissen, käme ich bei diesem Bild auch in Zweifel, dass der Kiel an diesem NRG ebenfalls aus slate ist.


    Mike

    Zitat

    Original von Bimi
    Ähnliche Überlegungen haben die Farbwahl meines Std. beeinflusst ;)


    Etwas schwierig zu erkennen mit dem Gegenlicht, aber Deiner ist dann wohl teal mit hellgrauem Kiel, oder? ... denn die beiden Grüns sind ja weiterhin auf der Liste :kirre:


    mfg
    Mike

    Zitat

    Original von Gimicx
    Ist ja unglaublich, YoYos mit so 'nem shape :O


    Ja, hätte ich auch nicht gedacht, dass Yoyos derart old school sind ;)


    Wer noch nicht genug hat und es etwas neuer (aber dennoch aus dem vorangegangenen Jahrtausend) sein darf


    Trickline ('98)


    [hr]


    R-Sky Tricks 2000


    [hr]


    Vor kurzem gab es noch einen Link zum Stranger Level 7 Video, finde ihn im Moment aber leider nicht mehr, das muss man eigentlich auch gesehen haben 8-)

    Zitat

    Original von KlausR
    Dehnt sich Angelschnur nicht zu stark? Ich habe zu Hause noch ein paar Rollen rumliegen und hab das Gefühl, die Schnur gibt zu sehr nach. :(


    Sind die geflochten oder monofil? Letztere sind definitiv nicht geeignet und bei den geflochtenen gibt es auch Unterschiede. Aber bei nicht mal 2€ für 12-14m hochwertige Angelschnur kann man auch erst mal nicht so viel verkehrt machen, oder? Die Verkäufer im Angelladen gucken zwar evtl. erst mal etwas irritiert, aber mit den Attributen (rund) geflochten, dehnungsarm/-frei und gering(st)er Durchmesser/Zuggewicht bekommst Du sicher was Geeignetes angeboten. btw ... die entsprechenden Modelle von der uns bekannten Firma Ockert waren bei den von mir besuchten Händlern eher Mittelmass ;)


    mfg
    Mike

    Zitat

    Original von KlausR
    welche Leinenlänge hattest du im Video?


    oh das weiß ich gar nicht mehr, das Video ist teils noch aus den Anfangszeiten, da kann es auch etwas länger gewesen sein, gerade die (langsameren) Sequenzen am Ende.
    Wir haben uns jetzt so auf 5-7m geflochtene Dyneema mit 4-8kg aus dem Angelladen eingependelt. Muss man etwas Ausprobieren, aber bekommt man da recht günstig als Meterware. Wir würden aber unbedingt empfehlen, die Neonfarbenen den Tarnfarbenen in grün vorzuziehen.


    Zitat

    Original von Noma
    Darf ich das auf meiner Seite veröffentlichen?


    Hab ich kein Problem mit, Thomas.


    mfg
    Mike

    Hi Andreas,

    Zitat

    Original von Bimi
    Was ist denn das mittlere für eine Farbe?


    "la crema" (#35), einfach zum Dahinschmelzen ;)



    ... und nochmal alle zusammen. Wir haben uns da etwas bewusst für nun leider auslaufende Farben entschieden, die zudem nicht gar so "knallig" sind
    mfg
    Mike

    Zitat

    Original von Noma
    Ein Bissel Wind muss scho sei.


    Das mussten wir anfänglich auch feststellen, aber inzwischen geht es richtig gut (hängt auch viel von den passenden Leinen und deren Länge ab) und die Zwerge von Thomas sind eine nette Abwechslung zwischendurch, wenn es (für Trickfliegerverhältnisse) etwas mehr weht.
    http://uploaded.to/?id=ov17x0 [DivX - 20MB]


    Mike