Achtung, die Farben sind nicht wasserfest
VORHER
NACHHER
Achtung, die Farben sind nicht wasserfest
VORHER
NACHHER
Zitat... 3 2 1 ...die ebucht...
Auch dort lässt man sich den 'Lieferservice' ausserordenlich gut vergüten :-/
Zitat
Hi,
dir ist aber schon klar, dass die angegebenen Masse (280x90) für die Proportionen auf der Skizze voll daneben sind? Das Banner wird entweder nur etwa halb so breit oder doppelt so hoch.
Ich habe mir für meine Banner stets eine Schablone ausgedruckt, sprich A4 aneinander gekachelt. Das klappt recht gut und so genau muss es bei Fahnenstoff teils eh nicht sein, der verzeiht die ein oder andere Ungenauigkeit.
ZitatOriginal von Knausens
ne ne geht nich, meine haben alle etwas besonderes :-O![]()
silbener Hufabdruck?!?
Sprechen wir beide von Skyshark NITROS oder meinst Du jetzt Aerostuff. Ronmen fragte ja nach AS und das wird hier langsam unübersichtlich.
Denn einen P200 bekomme ich bei meinen Nitros zwar an die Kante angesetzt aber keinen µm rein. Äquivalent zu den sonst verwendeten G-Force-Muffen habe ich deshalb P100 genommen, deren O.D. ebenfalls mit .280 angegeben ist.
Der Nitro wurde ja extra so konzipiert, dass er von beiden Seiten gekürzt werden kann, daher läuft er nicht direkt konisch, um eben die Muffen über einen gewissen Bereich noch aufnehmen zu können.
ZitatWe also have just started producing a new larger diameter tube that is going to be called the Black Diamond Nitro. We developed this tube in cooperation with Ken McNeill of Blue Moon Kites. Ken wanted a tube that was stiffer than our current 5pt to stop any wing chatter that comes with high wind flying and to create better all around performance. So the new tube has a larger diameter, different taper, and is about 15 to 20% stiffer than our current 5pt. It is also a sanded tube. This tube can also be cut from the large end as well as the small end. This gives you the ability to change the stiffness. We may also clear coat tubes for spreaders. It's one of the stiffest tube I have ever had at 15 grams.
ZitatOriginal von Ronmen
Also kannst du (HiFly),
meine Variante vollends bestaetigen - ?
Jein, ich habe diese Variante schon mal bei Nitros angewandt. Aber basierend darauf, dass damals (und heute?) auch AS von einigen so gemufft wurden. Eigentlich passen bei den Nitros ja die G-Force Muffen, aber ich wollte damals auch problemlos wechseln können ohne das Kreuz jedesmal anpassen/tauschen zu müssen.
Nitros sind aber sehr lange vom dicken Ende her "zylindrisch", da kannste den P-Stab etwa 36cm weit einschieben, bevor er klemmt. Wie weit ist denn das bei deinen AS, das würde ich dann mal einfach als Anhaltspunkt nehmen?
Die einzigen AS, die ich habe sind die 2 AS SilverS am NRG UL.
Da besteht die ganze Muffe am Schnurkreuz ausschliesslich aus einem 11cm langen P300, also etwa 5cm pro Seite ... hält auch :-O. Einschieben könnte ich einen P300 etwa 10cm, musst Du halt mal sehen, wie das bei Dir mit den Gold aussieht.
Exakt bündig wird bei dieser Variante eh schwierig zu bewerkstelligen sein, daher habe ich die P-Stücke dann glaube auf 6cm abgelängt (also etwas überstehend) und mit UHU endfest eingeklebt, das war kein Problem und hielt. Ich denke sogar eher, dass die Enden dadurch noch "bruchfester" wurden, zumindest wenn die Klebung gut und gleichmässig sitzt.
Komisch, dass sich keiner aus der "Nirvana-Bastelgruppe" hier meldet :L Meiner blieb ja stets ein profaner Ur-SS-STD
ZitatOriginal von PeterLustich
Crazy-Copter habe ich auch hinbekommen, obwohl ich den Trick nach wie vor echt hässlich finde
LÜGE !!! :-O
Habe ich heute auch mehrfach probiert und wenn man es raus hat und er dann mal superflach rotiert, sieht das bombig aus.
ZitatOriginal von Mr.X
Das hab ich noch nie gehört/gesehen. Ich wüsste auch nicht was das für Vorteile haben soll.
Deswegen ...
ZitatWahrscheinlich brauchst du noch ein Mittelkreuz mit passenden Bohrungen.
... dann kann man nämlich ein "normales" (R-Sky-)Kreuz mit 6.1er Bohrung (weiter)verwenden.
ZitatOriginal von GiMiCX
Hmmich höre einen deutlichen Knacks.
Der Knacks ist vermutlich ein Nebengeräusch der Kamera (Umhängekordel o.ä.)
ZitatWie können den die AS von der Muffe rutschen? Bricht da nicht vorher etwas?
Es ist der linke obere und äussere Schenkel gerissen und da war der Druck so schlagartig weg, dass das wohl zum zusammenklappen auf der Seite reichte. Wir fliegen -auf Empfehlung des Herstellers- mit Nitros und der blieb absolut heile.
AS gibt es nur, weil der Kunde König heißt ... ähm ist
Hallo Erich,
ZitatOriginal von Datenland
Ich würde auf eine Nahtverstärkung entlang des Kielstabes nicht verzichten. Wenn es aus Designrücksichten keine Mittelnaht geben soll, so wie bei Koebis Asmara, würde ich einen Mylarstreifen mit zwei Nähten in Richtung des Kielstabs aufsetzen. Grade bei diesem asymmetrischen Design wäre mir die Gefahr sonst zu groß dass das Segel sich verzieht und der Drachen immer länger wird...
schau'n mer mal, der TNT hat nichts von alledem und ist dazu ebenfalls noch asymmetrisch in dem Bereich.
ZitatOriginal von PeterLustich
...keine Ahnung was genau sie machen...also einfach drinlassen!
Si ... es wird der Abstand vom QS-Ende bis zum Schnurkreuz im nichtaufgebauten plangelegten Zustand vermessen und auf beiden Seiten über die Verbinderposition angeglichen.
Eigentlich ist nur Bruch Grund für einen Ausbau und Drehen mögen die gewickelten afaik schon gleich mal gar nicht.
ZitatOriginal von Stefan Derrick
Jetzt bin ich fast soweit die Boas in usa zu bestellen - nur muss ich da min. 4 bis 5 paar ordern, sonst wird das Porto zu happig.
Hallo Dirk,
Muss nicht sein, Steve@GWTW schickt kleinere Sachen auch schon mal im LuPo-Umschlag für 4$ übern Teich. Leider hat er sie auch nicht (mehr) im Katalog, aber ich würde einfach mal rumfragen, vielleicht klappt es anderswo ja auch.
Und wenn Du unter 22€ Gesamtwert (inkl. Versand) bleibst, will auch der Zoll garantiert nichts von wissen, das kann dann im Endeffekt nicht viel teurer als hierzulande werden, eher im Gegenteil ;-).
Ja, die gibt es immer wieder und ich werde nicht müde :L Die Tricks sind durch die Leinenführung imo i.d.R. gut definiert
Beim CrazyCopter sagt doch auch keiner, "zieh die Lazy, wenn Du ihn im Backflip hast" :kirre:
Spätestens nach einer Umdrehung merkt jeder, dass das ein Backspin ist.
Wenn wir schon dabei sind. Für mich dreht/wickelt der Kite im WDW auch nicht nach vorne, das macht er beim CC und YoFade, also immer wenn ein überdrehter Frontflip im Spiel ist. Ob er nach oben, unten oder seitlich angeflogen wird ist mir dabei egal. Beim Turmspringen z.B. bleibt ein Vorwärtssalto auch immer ein Vorwärtssalto, egal ob man vorwärts, rückwärts oder im Handstand abspringt. Think about it
ZitatOriginal von Goliath
und dann herzhaft den BS ziehen - das müßte doch funzen?
Hallo Axel, da die Schnüre über die Schleppkante laufen sind das eigentlich Lazys ... nur dass Du schon 180° weiter bist.
Also die NRGs wurden/werden auch schon modellunabhängig fortlaufend durchnummeriert.
for the ladies
QP Komen for the Cure SE
brachte btw 1450$ für den guten Zweck
oder doch lieber Regenbogen?
QP Berkeley SE
p.s.: achja, bitte erspart uns die Geschmacksdiskussion diesmal
Not? :-O