Beiträge von Thyfoon

    Moin,


    wir suchen Gleichgesinnte und interessante Kite-Spots in und um Bremen. Wir fliegen in letzter Zeit öfter auf den noch unbebauten Grundstücken vor dem BLG Logistikzentrum. Wenn es unsere Dienstpläne und Familien zulassen sind wir zu zweit und verzweifeln daran die ersten Tricks in der 3. Bewegungsebene auf die Reihe zu kriegen (Rollen, Axeln....). Gut währe natürlich wenn wir Unterstützung von erfahrenen Piloten kriegen könnten es sind aber alle Leistungsklassen willkommen. Wenn Du oder Ihr Lust habt mal nicht alleine auf der Wiese zu stehen oder eure Gruppe zu vergrößern währen wir froh, wenn ihr euch meldet.


    Gruß
    Arnd & Cappu
    - Editiert von Thyfoon am 01.03.2011, 19:19 -

    Das mit dem Fade stimmt schonmal er schaukelt recht stark, ich habe gehofft das Mehrgewicht im oberen Teil durch ein etwas schwereres Kielgewicht aus zu tarieren, wobei ich natürlich auch ein höheres Gesamtgewicht in Kauf nehmen muß. Aber das wird sich alles zeigen. Ich teste erstmal ob ich so wie er ist mit Ihm klar komme. Ansonsten stabe ich halt nochmal aus. Danke für den Tip mit dem heiß machen. Das mit der Spucke hatte leider nicht gereicht :L

    Mist, dem geschulten Auge entgeht auch nichts.
    *wie erkläre ich das jetzt ohne dem Spott des ganzen Forums ausgeliefert zu sein?*


    Ehrlich gesagt, wenn man total 'baugeil', bis spät in die Nacht, unter zuhilfenahme flüssiger, bewustseinsverändernde Stoffe :O beim Muffen der Leitkantenstäbe mit Sekundenkleber auch nur den Bruchteil einer Sekunde ein wenig unaufmerksam ist...... dann fällt einem kurze Zeit später schweißüberströmt auf das man die Liasion von 3PT und 5PT nicht mehr lösen kann. Das Budget hat leider auch keinen Nachkauf von 4 Stäben hergegeben also.... 5PT zur Spitze und am Ende 3PT auf Länge gekürzt. Das zog dann leider auch nach sich, dass die Tyny's nicht mehr drüber passten und die großen APA's mit ner 5er Querspreize zu locker waren.


    Fliegen tut er trotzdem, Vergleich zu Original habe ich leider nicht und auf meinem bisherigen Stand würde ich es warscheinlich auch nicht bemerken. Wenn Du mal um Bremen unterwegs bist kannste Dich ja melden. So kannst Du prüfen ob ich einen Frevel an dem Meisterstück verübt habe und bis ans Ende meiner Tage in Schande leben muß. :-o


    Gruß
    Arnd

    Der Spatz hat den Erstflug gut überstanden. Trotz schlechter Windverhältnisse (3 km/h in Böhen 4 :logo:) hat mich der Große voll für sich gewonnen. Ich stehe in Sachen Trickflug noch ganz am Anfang aber auch mit dem hauch von Wind und einer glücklicherweis sehr langen Wiese und gesunden Beinen ist für mich klar, dass meine bisherige Nr.1 (Belusa) da nicht mithalten kann.
    Der Spaß aus der Bauphase wird sich somit auch auf der Wiese fortsetzen ;)


    Gruß
    Arnd

    Hallo,


    eigentlich gehört meine Frage eher in den Bereich Workschop aber hier wird der Sparrow bereits fleißig diskutiert, da kann ich nicht soooo falsch liegen.


    Vielen Dank vorab schonmal an PAW für die Freigabe der Pläne und an Paul für die Umsetzung in der K&F !!!


    Ich habe mich mit ein paar Speedwings an die Nähmaschiene meiner Frau gewöhnt und möchte jetzt mit dem Sparrow meine Jungfreudigkeit im Trickserbereich verlieren :L . Da man lieber 2-3 mal messen und denken soll bevor man schneidet hat mich die Nase gerade ins Stocken gebracht. Wenn ich das Segel mit 6mm Nahzugabe an der Kielnaht zusammenfügen möchte habe ich somit ein recht spitzes Segel. In der Beschreibung steht nichts von schneiden, wie komme ich dann zu einer 4 cm breiten Spitze? Außerdem, falzt Ihr die Leitkante einfach, sodass Ihr am Ende eine 2,5 cm breite Stabtasche habt oder schlagt Ihr Segelseitig nochmals ein (saubrere Kante)? Die Zeichnungen in der K&F auf Seite 37 haben denke ich nur informativen Charakter? Sprich Maße stimmen aber die Darstellung hegten keinen Anspruch auf Maßstabstreue... oder??? :(


    Vielen Dank für Eure Hilfe.


    Arnd
    - Editiert von Thyfoon am 29.08.2010, 13:16 -