Beiträge von berggams

    Servus, ich fahre einen gepimten libre vmax. Leider ist der Sitz viel zu groß/ locker für mich. Jetzt hab ich mir den libre fullrace Sitz angeschaut, da es ihn in verschiedenen Größen gibt. Er ist allerdings fünf cm länger als der original Sitz. Weiß jemand ob er trotzdem passt? Oder habt ihr noch andere Vorschläge?
    Merci marco

    Bis jetzt war/bin ich auch mit den PKD super zu frieden. Der Haken, was ich erst als super einfach empfunden habe, ist die stufenlos verstellbare Bremse. War am 01.03. am Browersdam bei top Wetter und 3-5 Bft, dabei hat sich während des Fluges die li Bremse gelöst. Ich hatte dann erstmal bei der Halse ein paar Probleme und dann beim landen. Es war da schon ordentlich Druck auf der Matte ( vielleicht für meine Verhältnisse schon etwas ,,Überpowert"), so dass ich nicht mehr entspannt die Bremse in der Luft wieder justieren konnte.
    Deshalb jetzt meine Überlegung sowohl für die Yak und die 7.0 Zebra ,,Fixe" Handles zu kaufen und diese dann einmal ordentlich
    einzustellen.

    Paast, mit den leinen bin ich dann scho mal weiter.


    Ich bin mit den beiden Zebras noch nicht geflogen. Bisher kenne ich nur relativ kurze Handles die bei meinen
    ,,Anfänger-Kites" ( Buster III 3.0 / 5.0 und Beamer IV 4.0 ) dabei waren.
    Als ich die Libre Handles, die bei der 10.0 Z2 dabei waren, gesehen hab kamen sie mir riesig vor.


    Wie gesagt, ich hab entlang der Krümmung nen Lochabstand von 38 cm gemessen. Was über und unter den Fixpunkten ist, dürfte ja eh keine Rolle spielen?! Sind die dann schon eher kurz? Ich hab im Forum gelesen, dass da meistens über 42 bis 45 cm
    gefachsimpelt wird.


    Ich bin leider erst wieder im Sommer in Holland, möchte aber gut ,,vorbereitet" sein, und nicht erst am Strand merken, dass die
    Handles zu kurz wären. Denn dann spontan komme ich auch nicht an längere wenns wäre.
    Welche fliegt ihr vom persönlichen Gefühl lieber ( Ozone, nicht so dickes und kompaktes Moosgummi oder Libre eher etwas ,,dicker" gepolstert von meinem Gefühl her ?!

    Servus, ich habe vor kurzem drei neue kites in meine Sammlung aufgenommen.
    Es ist gleichzeitig mein ,,Einstieg" in die Hochleisterklasse. (Alle gebraucht, hab nicht im Lotto gewonnen! )


    1. Zebra Z2 10qm
    2. Zebra Z2 7qm
    3. Yak 4 qm


    Ich bin jetzt seit ca 3 Jahren buggy infiziert und es hat mich jetzt voll gepackt.
    Ich komme aber nur ca 3-4 Mal im Jahr dazu. ( Also Hobby-Trachtler )


    Jetzt meine Frage zu Leinenlängen und Handels.


    4.0 Yak hab ich an 16m Climax Leinen mit kurzen (28cm) Libre Handels --- Eure Efahrung ,,zu kurz ?!


    7.0 Z2 würde ich mir jetzt 18m Climax zulegen mit 34-35 cm Handels (Libre oder Ozone) - paast die Kombi?


    10.0 Z2 habe ich mit Libre Handles erstanden, die Lochabstand 38 cm haben. Die Leinen hierbei
    sind von Ockert 25m lang ( 180 / 90 DaN ). Frage, kann ich die Leinen problemlos mit nem Mantelset kürzen,
    da ich im Forum gelesen habe, dass die Masse sie zwischen 18m und 23m fliegen.


    Ich weiß, am besten alles ausprobieren! Aber für die 7.0 brauche ich halt noch nen kompl.Steuerset und möchte
    einfach mal eure Meinung hören. Und ob es Tips Tricks beim Leinenkürzen gibt oder ob es Schwachsinn ist und ihr
    würdet einfach neue kaufen!? ( Wenns Geld paast. )


    Merci de gams

    Servus miteinander, ich wollte von Di bis Do zum Browersdam Buggy
    fahren. Laut Wettervorhersage und Windfinder alles tip top.
    Erste Frage: Was ist die beste windrichtung für den Spot? Laut Windfinder von NO bis O für die drei tage- ist das gut??!
    zweite Frage: Zum Tidenstand- wie weit kann man an dem STrand noch Buggy fahren wenn die Flut da ist? Oder ist er dann ganz weg?
    Merci für eure Antworten

    Servus miteinander, ich wollte von Di bis Do zum Browersdam Buggy
    fahren. Laut Wettervorhersage und Windfinder alles tip top.
    Erste Frage: Was ist die beste windrichtung für den Spot? Laut Windfinder von NO bis O für die drei tage- ist das gut??!
    zweite Frage: Zum Tidenstand- wie weit kann man an dem STrand noch Buggy fahren wenn die Flut da ist? Oder ist er dann ganz weg?
    Merci für eure Antworten
    Sorry , falsches Forum erwischt

    Merci für dieses Feedback, ich denke das es auf zwei Intermediates hinauslaufen wird. Wie sind eure Erfahrungen mit gebrauchten? Weil ich brauche definitiv nicht das aktuellste Modell. Oder hat da einer von Euch schon böse Erfahrungen gemacht?
    Noch ne Frage zu den Leinen:
    Hab letztens gesehen, dass viele die großen Drachen an kurzen ( 16-18m ) Leinen geflogen sind.
    Scanner hingegen rät zu längeren Leinen. ( Mehr Reaktionszeit- für mich als Rookie oder wie ? )

    Merci schon mal für die vielen sinnvollen Antworten!
    Mir ist schon klar das meine bisherigen kites nicht in der profiliga liegen. Aber irgendwann gibt es halt mal sprünge. Da das kiten nicht mein einziges Hobby ist, und nur 3-4mal im Jahr ( zumindest im buggy ) geht, kann ich mir keine Armada von Schirmen leisten. Ich dachte man kann vielleicht die klasse der Intermediates überspringen, dafür aber mit einem ,,gutmütigen " Hochleister anfangen.
    Zählen denn die Z2 und die Vapor beide zu Intermediates? Ich dachte nämlich es wären Hochleister.
    Bei Intermediates habe ich so etwas wie PKD Brooza / Century gedacht.

    Servus, brauche mal nen tipp zwecks kite Größe. Bin ein Fortgeschrittener am Anfang seiner ,,Karriere".
    Habe bisher nur Einsteiger bzw Intermediate Drachen. ( Buster 3.0 / 5.0 / Firebee 2.0 / Beamer IV 4.0 / Zebra Z1 1.5 )
    Fahre bis jetzt fast nur im Urlaub in Holland ( Browersdam ).
    Möchte jetzt den Schritt zu den Hochleistern machen.
    Mich interessiert der Yak GT - nur welche Größe. Hab auch nicht das Geld mir gleich zwei oder drei auf einmal zu kaufen. ( weiß schon, es kommen noch mehr ! )


    Da im Sommer aber oft Wind sehr mager ist, wollte ich mir nen großen Schirm holen, bei dem sich mein Buggy auch bei 1-2 Bft gut bewegt.


    Wäre über Tipps erfreut!


    Merci marco

    Merci erst mal für die schnelle Antwort!
    Ich hatte auch nicht vor die Achse zu verbreitern, sondern mit dem Distanzstück die Achse nach hinten zu verlängern.( bzw. dadurch den Radstand zu verlängern.
    Zu der Deichsel aber nochmal. Steh da auf dem Schlauch.
    Was genau an den Fußrasten nachmessen, damit ich auf 40mm komme?
    mfg marco

    servus, ich habe mir mit nem freund letztes jahr nen libre vmax erstanden.
    sind beide buggy einsteiger-
    zu den daten:
    weiß nicht, ob vmax 1 oder 2 / hat ne 1,6m breite achse/ hinten keine Sk räder, sondern ne nummer größer und kein profil/ vorne kleines sk rad/


    wollte mir jetzt, nach einigem lesen in div. foren die achsverlängerung kaufen.
    viel wichtiger aber das große vorderrad!
    hab auf der libre seite zwar die ganzen ersatz teile gefunden, werde aber nur zum teil draus schlau.
    welches ist jetzt die große gabel?
    welches rad benötige ich dann? ( 12mm achse oder doch 20mm ? )
    gibt es die räder auch komplett? ( auf der libre seite alles einzeln)
    slickreifen oder mit profil?


    ich glaube, wenn ich nur ein paar antworten bekomme, ist mir sehr geholfen!


    mfg marco