Beiträge von Tiger

    also ich meine, ich habe spiel zwischen dem aussenrand des kugellagers und dem plastikteil, wo das kugellager drinligegt, genau da, wo du das pfeilende auf deinem ersten bild gezeichnet hast. ich denke, dass das nicht anders geht, dad das ja bloss kunststoff ist. das lager selbst, also in sich sowie an dem kontakt zur schraube hat bei mir auch kein spiel. die achse/ schraube, die du vermutest, habe ich seinerzeit ausgebaut und die hatte echt null spiel, auch nicht das alurohr. setz dich mal auf das board und schau die stelle an, oder schieb einen fingernagel dazwischen und dann drück das deck mit dem handballen nach unten/ zieh es nach oben, dann siehts du und merkst du es. durch die federn wird das kugellager in der schale nach unten gedrückt, wenn du einfederst (also senkrecht von oben auf das deck drückst) bewegt sich das kugellager in der schale leicht nach noch und beim ausfedern zurück und dann knackt es. ehrlich. ist kein ding.

    Hola, ich habe auch ein mbs comp 95. bei mir hat das kugellager in seiner kunststoffschale spiel. also nicht die schraube (=kingpin) in dem kugellager, sondern das kugellager in seiner lagerschale, ca 1mm. das knackt, wenn man senkrechte stösse drauf erhält. das ist genau an der stelle, wo du das rote pfeilende gemacht hast. ich habe dann meinen onlinehändler gefragt, der hat sich alle (!) sein mbs-boards angeschaut und gemeint, das haben die alle. bei mir betrifft es beide achsen, ausserdem habe ich vertrauen zu dem händler. ich gehe also nicht von einem defekt aus und ich habe es so gelassen. falls du dasselbe problem hast, es dich saumäßig aufregt, könntest du das kugellager aussen mit isolierband umwickeln und so das spiel reduzieren. auf alle fälle denke ich, dass es nichts schlimmes ist.


    lg ali

    Ich habe beihttp://www.mywind.de den 4qm flow Anfang August gekauft und da wurde mir von dem Besitzer Herrn Wübbeling gesagt, dass der 3qm (für den ich mich auch interessierte) bei ihm nicht mehr am Lager sei und seine nächste Bestellung bei Ozone erst in 6 Wochen geplant sei. Aber von einem generellen Lieferengpass war nicht die Rede.


    Auf jeden Fall bin ich auch Anfänger und es ist meine erste 4Leinermatte. Ich würde sie sofort wieder kaufen. Tolles Design, supi Verarbeitung und die Flugeigenschaften sind wirklich sehr gut, insbesondere sehr gutmütig. Ich habe auch stundenlang hier die Threads vor dem Kauf gelesen und habe auch von niemanden was Schlechtes gehört....Also kaufen! Und übrigens: der Herr Wübbeling ist sehr nett, schnell, zuverlässig und berät super - auch per email!!


    ;) ;) ;)
    - Editiert von Tiger am 16.09.2010, 20:50 -
    - Editiert von Tiger am 16.09.2010, 20:53 -

    Jau, Dänemark ist bestimmt auch toll, würde mich auch mal interessieren. Dahin ist mein Nachbar heute nacht auch aufgebrochen. War selber noch nie dort, dafür aber auf Malle. Kann ich wärmestens empfehlen...


    In Singen habe ich mal ein paar Jahre gearbeitet, auf dem Hohentwiel war ich auch schon ein paar Mal, meine Kinder lieben die Festung und fragen immer wieder danach....


    Danke für die Glückwünsche und selbst auch viel Spass mit der Flow, äh mit den Flows!!!


    Ich habe auch ewig hin- und herüberlegt wieviel qm ich nehmen soll 3 oder 4qm. Als ich mich dann für 3qm entschieden habe war diese Grösse beim Händler meines Vertrauens gerade ausverkauft, "die letzte ist am Mittwoch raus, neue kriege ich frühestens in 6 Wochen..." Naja, da habe ich es als Wink des Schicksals gesehen und die 4er geordert. Aber gleich 2 Matten kaufen ist natürlich super, da kommt echt Verwöhnaroma auf, hehe!

    Bin in einer ähnlichen Situation: Ich habe mir nach einer Sigma Spirit 2.5 (nicht-qm, danke für die Info) eine Flow 4.0 (qm) geholt. Krieg ich in 3 Wochen zum Purtzeltag. Da bin ich dann auf Malle, werde sie aber nur auspacken, wenn ganz wenig Wind ist. Ausgesucht habe ich sie nämlich für zuhause- Oberschwaben/ Binnenland. Für den stärkeren Wind habe ich die Spirit 2.5er und genau die Gleiche in 2.0 von meiner Frau dabei.


    Ich bin noch nie 4Leiner geflogen, deswegen jetzt mal ne dumme Frage (bitte nicht lachen), ist mir gestern erst gekommen: kann man mit dem 4Leiner Loopings fliegen? oder gibt das heilloses leinenchaos? War gestern auf der Wiese und habe die 2Leiner-Sigma wie blöd um sich selbst drehen lassen, da ist mir gekommen, was passiert eigentlich, wenn de das mit 4 Leinen machst?


    :( :O

    Zitat

    Kitekiller ja oder nein, das wurde hier im Forum bereits mehrmals "durchgekaut" (unhabhänig von irgendwelchen Windstärken).


    also, ich habe jetzt die entsprechenden threads gelesen. es geht aber immer um die sicherheit des piloten und von passanten. und ich glaube auch, dass ich nachdem ich die threads gelesen habe die killer eher nicht benutzen werde, aber dass man mit den dingern den kite schrotten kann, habe ich nirgends gefunden.


    Zitat

    wird wohl bei etwas Wind auf die Kitekiller vertraut haben! einen Rupp und alls Zupp! Also Rupp-Zupp!


    jetzt täte mich also schon interessieren, woher Flyingfung das hat.


    ali

    ...wenn ihr alle das problem mit den kitekillern kennt, wieso sagt ihr das WindFlieger nicht gleich? wieso bezichtigt ihr ihn lieber erst mal als lügner und maulwurf?? :(

    hey, klärt mich 4Leiner-Novize mal bitte jemand auf, weil heute mein flow 4.0 eingetroffen ist. bevor ich ihn schrotte: was ist mit den kitekillern? soll man die bei etwas stärkerem wind nicht benutzen? das fände ich aber strange!! für was sind sie denn dann da?

    mbs comp 95 iss meines. würde es sofort wieder kaufen. wiegt 2kg weniger als ein next...wobei der sascha von next sagte auf dem mountainboardforum, das liege (?) an den 9 zoll rädern der next im vgl. zu den 8ern der mbs. aber das weiss ich nicht.

    Zitat

    puhhh das mbs comp ist aber echt teuer...


    ...ich muss fairerweise zu scrub und konsorten nochmal betonen, dass ich die nicht verglichen habe. Deswegen habe ich über die 200 Euro-ATBs auch bewußt nichts gesagt. Mein Vergleich war wie gesagt ein Eigenbau von meinem Cousin. Am Besten falls das geht bei einer Probefahrt ausprobieren, ob es ein günstiges nicht auch tut für Deine Zwecke. Kennst Du das Forum http://www.mountainboard-world.de/ ?


    Da könntest Du Deine Frage auch nochmal posten.

    Ich bin den umgekehrten Weg gegangen, erst ein ATB zum Downhill fahren und bin darüber drachenmäßig auf den Geschmack gekommen. Nach einer Zweileinermatte zum Spaßfliegen und zum die Basics lernen, habe ich mir am Montag die nächste "Ausbaustufe" bestellt, einen Flow 4 qm.


    Ich habe ein mbs comp 95 und bin sehr zufrieden. Davor hatte ich ein Eigenbau-ATB mit "Skateboardachsen" ausgeliehen und ich muss sagen, dass die Matrixachsen um Welten besser sind was das Lenken und die Fahrstabilität betrifft. Aber das ist beim Downhill vielleicht wichtiger als beim KLB...Auch die Bindungen sind klasse. Auf jeden Falll kann man mit dem mbs alles machen, was für mich ein wichtiges Kaufargument war.


    Die Qualität des mbs ist sehr gut und es ist ca. 2kg (!) leichter als eines der preiswerteren Bretter. Ich würde mir es sofort wieder kaufen, und wie sagte mir der Händler: buy cheap, buy twice.


    Gute Entscheidung wünscht Ali

    Auf jeden Fall finde ich das Wort Spatentauglichkeit lustig... :)


    Ich werde mir das Teil im August zum Geburtstag rauslassen und bis dahin noch fleissig mit meiner Spirit fliegen, Forum lesen und auch das Buch Stuntkiting demnächst kaufen. Und dann geht es ans Werk :-O


    Greetz